![]() |
? Tricks, wenn der Anlasser klemmt ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: ? Tricks, wenn der Anlasser klemmt ? (/showthread.php?tid=79576) Seiten:
1
2
|
RE: ? Tricks, wenn der Anlasser klemmt ? - lolly123 - 16.09.2014 Hallo Alle, Kurzes update: Nachdem die Parksituation sich gebessert hat den ADAC angerufen. Batteriespannung lag bei 12,4 V, das Hämmerchen hat nichts gebracht. Hat mich dann angeschleppt, sprang an und ab zur Werkstatt. Erste Diagnose: Selbst wenn man direkt Strom auf den Anlasser gibt tut sich nichts. Also Anlasser kaputt. Da hätten also wohl alle Tricks und Kniffe nichts mehr geholfen. Danke nochmals für Eure Tips! RE: ? Tricks, wenn der Anlasser klemmt ? - 6TVette - 16.09.2014 Zitat:Selbst wenn man direkt Strom auf den Anlasser gibt tut sich nichts. Oli, wenn Du (+) an dem dicken Anschluss befestigst bist Du erst am Magnetschalter und noch nicht beim Anlasser selbst gelandet. Nun geschieht es aber seit Jahrzehnten, daß die beiden dicken Kupferpole im Magnetschalter durch Abbrand eine Iso Schicht bilden, die den Stromfluss verhindern. Du kannst das säubern (kostet nix) oder für billiges Geld einen neuen Magnetschalter kaufen. Der Anlasser selbst kann noch o.k. sein. Einfach mal testen durch Überbrücken mit nem Schraubenschlüssel. Good luck. RE: ? Tricks, wenn der Anlasser klemmt ? - lolly123 - 17.09.2014 Hallo Arno, es war ja nicht die Vette, da hätt ich gar nicht lange gefackelt und hätte mich selbst versucht. War aber das Saab 900 turbo cabrio und da ist der Anlasser so rafiniert hinter dem Motor versteckt, dass man selbst zum draufhämmern noch eine Eisenstange als Verlängerung braucht um da überhaupt ranzukommen. Da lob ich mir die Vette, da kommt man fast überall gut ran. Noch besser ist nur der Dodge W300. Wenn man erstmal über den Vorderreifen in den Motorraum geklettert ist kann man sich da zum Schrauben bequem reinsetzen. Ätzend ist da nur das dauernde raus- und reinklettern weil man irgendwas "draußen" vergessen hat. Der Saab ist nun auch schon repariert. Hab ihn heute abgeholt und war für Saab echt günstig. Anlasser 150 Euro, Einbau 75 Euro umundbei. Normalerweise sind Saabteile echt teuer......aber dann kommen einem wenigstens die Vette-Teile richtig günstig vor. Haben warscheinlich einen passenden Anlasser von Opel verbaut; anders kann ich mir den Schnäppchenpreis nicht erklären. Aber danke für den Tip, werde ich sicher mal bei der Vette brauchen können. Hab eine schöne Woche! Oli |