Wie Reifensensoren am besten deaktivieren? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Wie Reifensensoren am besten deaktivieren? (/showthread.php?tid=79555) |
- 19Corvette92 - 13.09.2014 Wenn die Sensoren spinnen und teilweise ausfallen bzw. 0 Bar Druck anzeigen, hast du gefährliche Eingriffe in Form von heftigen Abbremsen bei 0,7 bis 0,8 G Querbeschleunigung, also weglassen alleine ist keine Lösung, hatte ich auch versucht, nun sind neue drin und es ist Ruhe und so wie es ein soll. - starbiker - 13.09.2014 Zitat:Original von Planeto Ingo meint, dass Sensor-Deaktivierung nicht der richtige Weg ist. Der General hat sich etwas dabei gedacht, wenn bei einem 300kmh Sportwagen der Reifendruck kontrolliert wird, mit oder ohne Runflat. Tausch die Sensoren aus und gut ist. - Planeto - 13.09.2014 Ok, ok, das ist vielleicht das beste. Kann man das selbst durchführen in der Werkstatt auf der Straße oder muss man dazu zum GM-Händler? Also zusenden lassen und selbst einsetzen ist möglich? - 19Corvette92 - 13.09.2014 Ja aber du musst sie anlernen lassen, machen dir aber gerne mehrere Leute hier im Forum inklusive mir vor Ort kostenlos. - starbiker - 14.09.2014 Zitat:Original von PlanetoJeder Reifendienst kann das eigentlich durchführen, die haben auch das notwendige Gerät um die Sensoren zu triggern. Die sicherste Methode für den Tausch ist den Reifen runterzumachen (deshalb mein Tipp "Reifendienst"). Es soll aber auch Leute im Forum geben, die die Reifenflanke reindrücken um an den/die Sensor(en) zu kommen, sicherlich eine Fummelarbeit und man hat das Risiko, dass etwas kaputt geht. Was die Reifendienste in der Regel nicht wissen, ist wie man die Vette in den Anlern-Modus bringt und in welcher Reihenfolge die Sensoren zu triggern sind, das sieht man aber gut in folgendem Video:Linkservice - Planeto - 14.09.2014 Danke für die Info. Das heißt, ich werde wohl zum GM-Händler fahren, wenn man den Reifen für einen Austausch besser von der Felge nimmt. Das ist nichts für jemanden, der kein entsprechendes Werkzeug zur Verfügung hat. Anlernen ist ja dann auch dabei. - starbiker - 14.09.2014 Also, wie gesagt, Reifendienst ist m.M. völlig ausreichend, sofern Du die Sensoren separat besorgst. GM Werkstatt bietet Dir alles aus einer Hand, erfahrungsgemäß spiegelt sich das aber auch im Preis nieder. - GM - 14.09.2014 Es reicht vollkommen aus den Reifen abzudrücken, dann kommt man recht gut an den Sensor um ihn zu wechseln. Das anlernen geht dann so wie es Starbiker gepostet hat. Kann jeder Reifendienst. Falls jemand aus der Eifelregion kommt kann er für das anlernen aber auch gerne zu mir kommen. - UncleRobb - 14.09.2014 Wenn man seine C6 hart rannimmt (Rennstrecke, o.ä.) dann kann es passieren, dass die Reifensensoren derart kurzlebig sind, dass man mit dem Austausch kaum nachkommt, und bei praktisch jeder Ausfahrt im DIC zumindest kurzfristig falsche Drücke angezeigt werden, sodass die Gefahr besteht, dass das ESP unnötigerweise aktiv wird. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, der C5, ist das TPMS der C6 also sehr fehleranfällig, und sofern man keine Runflat-Reifen aufgezogen hat - was paradoxerweise m.E. ohnehin sicherer ist - kann es schon Sinn machen, auf die Sensoren ganz zu verzichten, bzw. das TPMS z.B. mit dem Gerät von LG-Motorsports zu überlisten. - Jochen - 14.09.2014 Warum sollten die Sensoren bei Rennstreckeneinsatz kurzlebiger sein als bei normaler Fahrweise, oder BAB Vmax? |