![]() |
Rasseln bei der Handschaltung / allgemeine Fragen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Rasseln bei der Handschaltung / allgemeine Fragen (/showthread.php?tid=7630) |
- JR - 07.11.2003 Hi Johannes, mir sind meine 20mm Spacer an der Hinterachse schon fast einen Tick zu viel, mit 25mm stünden mir die Räder zu weit über die Karosserie hinaus. Hast Du beides schon live gesehen? Wenn nein, erst angucken! Gruß JR - Martin.S - 07.11.2003 Zitat:Die Zierleisten sind wirklich nur geklebt. Finde das die aber recht gut ausschauen. Würde noch warten mit dem abmachen, nicht das Du es später bereust . . . Stehen die Zierleisten nicht sogar in der Aufpreisliste? Durch das Abreissen würdest du deine Vette somit entwerten! ![]() Gruß Martin - J.M.G. - 07.11.2003 Hallo Jochen, die Zierleisten gefallen mir schon seit Jahren nicht. Um Martins Bedenken gleich auszuräumen - die Zierleisten werden natürlich in einer Kiste verschwinden und gegebenenfalls in 20 Jahren wieder angeklebt - zwecks ORGINALITÄT ![]() Vielen Dank für Deinen Tip mit Ecklers. Ein Händler in Los Angeles / San Fransisco / New York wär mir aber lieber, da diese Städte regelmäßig von meinen Bekannten besucht werden. --------- Hallo JR, vielen Dank für Deinen Tip mit den Distanzscheiben. Hmmm, dann besser doch 2*18 mm vorn und 2*20 mm hinten? - Seapilot - 07.11.2003 Moin Johannes, die knorrige Schaltung wurde bei mir so nach den ersten 1- 2000 km deutlich geschmeidiger, obwohl noch weit von der Perfektion eines BMW-Getriebes entfernt. Die Good Year Winterreifen fahren sich sehr gut und wie schon von anderen Forumsmitgliedern bestätigt auch relativ leise. Nur ist halt jetzt bei 240 km/h Sense ![]() Bereue die Anschaffung der Pneus nicht. @Frank Der Vergleich mit der Duc bezog sich natürlich nur auf das Geräusch an sich, nicht auf den technischen Hintergrund. - J.M.G. - 19.11.2003 Erfahrungsbericht: Tja - mein Wegstreckenzähler ist nun deutlich in dem 4-stelligen Bereich und ich möchte meine Erfahrungen schildern.
Alles in allem eine runde Sache. Das erste M3 Cabrio habe ich auch schon auf der A7 nachhaltig geärgert ![]() - Till - 19.11.2003 Hallo Johannes, schön, dass Du zufrieden bist. Über Spaltmaße und Innenausstattung kann man hinwegsehen. Und wenn Du mit Sitzen nicht zufrieden bist - eine ordentliche Rennschale kostet unter €400. ![]() Jetzt mal ernsthaft, zum Thema Fahrwerk: Ich würde Dir raten, erst mal nicht zu viel zu machen. Vielleicht etwas runter schrauben, und dann komplett vermessen und einstellen lassen. Dann kannst Du mit dem Wagen nächstes Frühjahr erst ein paar Mal über die Piste fahren, und das Fahrverhalten im Grenzbereich kennen lernen. Distanzscheiben sind Optik-Tuning, am Fahrverhalten können die nicht viel bringen. Andererseits sind die Dinger auch nicht sehr teuer. Eine Option, auf die in USA mitlerweile einige greifen, ist das komplette Z06 Fahrwerk. Dazu brauchst Du einen neuen Stabi vorne, eine neue Feder hinten, und die Sachs Stoßdämpfer. Wenn dann noch Geld übrig ist, und der erste Satz Reifen kaputt ist, kannst Du vielleicht auch einen günstigen Satz Z06 Räder kaufen. Aber warte lieber etwas, so schlecht ist das Standardfahrwerk nicht. Till - Seapilot - 20.11.2003 Moin Johannes, sind in etwa die Erfahrungen die ich auch gemacht habe. Habe nun bei etwa 5700 km Getriebeöl und Diff-Öl gewechselt. Das Getriebeöl hatte tatsächlich auf den letzten Litern eine etwas dunklere Farbe (vermute Abrieb durch Einlaufen). Das Diff-Öl war klar. Habe Castrol AMX laut Castrol und GM Spezifikation ein Dexron3 eingefüllt und in das Diff Das Castrol für Lamellensperrdifferentiale. Das Getriebe schaltet sich nun noch einen Tick besser. Die Fernbedienung macht bei mir ebenfalls Probleme nun soll das Steuergerät ausgetauscht werden. Ich werde nicht locker lassen bis die Sache funktioniert. Sehe nicht ein das ein Teil was in einem Fiat Panda ohne Probleme funktioniert bei einem 70000 Euro Mobil rumzickt. Weiterhin habe ich festgestellt das nicht nur eine Felge, sondern alle 4 Beschädigungen in der Oberfläche haben, allerdings nicht sofort sichtbar, da ziemlich weit innen. Felgen werden nun auch getauscht. Das Fahrwerk ist insgesamt ok, Obwohl auf schlechten Strassen in flott gefahrenen langen Kurven das ganze Fahrzeug zum Kurvenrand versetzt wird, vermute Zugstufe der Dämpfer zu straff. Können uns ja gelegentlich mal am Telefon austauschen. Meine Nummer hast Du ja. Gruß Knut - Martin.S - 20.11.2003 Ich habe überhaupt keine Probleme mit der Fernbedienung, auch auf Entfernungnen über ca. 30 m nicht, allerdings habe ich ein US-Modell. Da ist die Fernbedienung etwas anders (u. a. mit passive entry). Die Batterie ist ebenfalls eine andere (vielleicht hat sie ja etwas mehr "Dampf", zumindest ist sie etwas teurer) , die Frequenz ist wahrscheinlich auch eine andere (evtl. auch vorteilhaft?). Gruß Martin - Blake - 20.11.2003 @Knut: Hallo, kannst Du bitte die Sache mit dem Automatiköl für das Getriebe näher erleutern? Hat man Dir seitens Deines Händlers dazu geraten? Hält der einen Wechsel nach einigen Tausend (wieviele genau) Kilometern für unbedingt ratsam oder nur in Deinem speziellen Fall (von einem vorangegangenen Ölwechsel konnte ich in meinen Werkstattrechnungen nichts finden). ? Meine MN6 hat jetzt 18.000km gelaufen - bin soweit mit dem Getriebe zufrieden. Habe aber keine Vergleichsmöglichkeiten. Nur zur handgeschalteten C4. @Johannes: Hi, halte uns doch bitte mit der Entfernung der Zierleisten auf dem Laufenden. Sollten sich diese wider meinen Erwartungen rückstandsfrei entfernen lassen ohne farbveränderungen am Lack, würde mich das sehr interessieren. Gruss, Blake - Jochen - 20.11.2003 Auch meine Fernbedienung funktioniert einwandfrei (wie bei Martin das US Modell). Bereits seit 1997, ohne wechsel der Batterie. Auch in den 6 Gang Schalter muß laut Werkshandbuch das erwähnte Dexron III ATF (Automatik Transmission Fluid) gefüllt werden. Abrollgeräusche werden stark vermindert wenn man unter die Ablage im Kofferaum noch eine zusätzliche Lage mit Schalldämmatten aufbringt (Bitumen matten und ca. 1cm dicke Dämmatten aus dem Hifi Handel). Ist eine schöne Arbeit während der Wintermonate ! Jochen |