Vergaser 427 L36 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Vergaser 427 L36 (/showthread.php?tid=68931) |
- wecki - 15.02.2013 Bins noch mal Du könntest natürlich auch erst mal mit andere bzw. kleinere Düsen oder grössere Düsennadeln versuchen, hab mir damals für meinen 600 performer das kalibration kit besorgt und so einiges ausprobiert! Das Ergebnis vieler Versuche aus verschiedenen Kompinationen Düsen und Nadeln war, dass die Vette mit der Orginalbedüsung am besten lief - Grinzi - 16.02.2013 Auch wenn sicherlich nicht die oft geforderte weisheit aus mir spricht... Aber was spricht dagegen der originalen rochester zu nehmen? - Alex66 - 16.02.2013 Optimierte "Stage 2" Quadrajets von Jet Performance... Wenn meiner irgendwann den Geist aufgeben sollte dann kommt ein 750er Stage2 von Jet drauf... (ich habe einen SB)... Das sind überholte und verbesserte Rochester Vergaser... Habe bis jetzt nur positives bei den Amerikanischen Corvette Kollegen über diese Vergaser gehört... Vor allem wenn man dem Original nahe bleiben möchte... Einfach mal den link anklicken und die Beschreibung für diese Vergaser lesen! Guckst Du hier... https://www.summitracing.com/search/brand/jet-performance/product-line/jet-streetmaster-quadrajet-stage-2-carburetors - xx.flash - 16.02.2013 Guten Morgen, der Edelbrock ist i.d.R. ein "Plug and Play" Vergaser. Der 650er ist hier wohl die "Eierlegendewollmilchsau". Er ist einfach einfach. Mit meinem Holley war ich da gleich in einer ganz anderen Kategorie. Einstellung, Bedüsung, aus meiner Sicht etwas für Tüftler und Profis, am besten mit Motorenprüfstand. Was ich gelernt habe: Die Ergebnisse des Motorenprüfstands zeigen nicht zwingend auf, ob der Vergaser später, wenn das Triebwerk im Fahrzeug seinen Dienst tut, auch wirklich korrekt bedüst und eingestellt ist. Mein Fazit: Als Bastler einen Edelbrock nehmen. Der Vergaser ist zwar nichts besonderes und man wird wohl mit ihm auch nicht das Letzte aus dem Motor rauskitzeln, aber er ist deutlich stressfreier als die Alternativen. Meine Erkenntnis: Die Edelbrockqualität ist leider eher durchschnittlich. Es kann durchaus vorkommen, dass man einen Vergaser erwischt der nicht sauber funktioniert. Deshalb bereits beim Kauf einen eventuellen Umtausch abklären. Wichtig: Niemals einen gebrauchten Vergaser, schon gar nicht bei ebay, kaufen. Die Schrottrate ist hier extrem hoch, der Ärger fast vorprogrammiert. Der Vergaser ist nicht wirklich teuer, also lieber ein paar Euros in die Hand nehmen und bei einem deutschen Händler mit Garantie kaufen. jm2c Grüße Thomas - jörg - 16.02.2013 @@@@ Zitat:Ich möchte mir einen neuen Vergaser kaufen der einen E-Choke besitzt aber welchen nehme ich? Nimm einen 1406 von Edelbrock den kannst du eins zu eins tauschen Er hat einen E Choke Wenn du ihn hast stell die Gemisch Schrauben auf 2 Umdrehungen raus ein Dann hast du eine gute grundbasis Mfg Jörg . - Freudt - 17.02.2013 Ich habe mir eine 650er Edelbrock mit E-Choke bestellt. Sobald ich Ihn montiert habe werde ich berichten. - Wesch - 17.02.2013 Hallo Gute Entscheidung, von der Grösse her gesehen. MfG. Günther - Freudt - 19.02.2013 Nabend Vergaser ist heute angekommen und gleich ging es los mit der Montage. Erst mal alles ausgepackt und geprüft ob alles da ist. (Ich habe da immer besonders viel Glück) Danach alten Vergaser runter und alles schön sauber gemacht. Natürlich habe ich gleich alle Schäuche und den Filter neugemacht. Neuen Vergaser aufgesetzt und alles mit Nm festgezogen. Motor gestartet und wie erwartet läuft alles schön rund. Danach habe ich nur noch das Standgas auf 600 U/min eingestellt. Fertig Das wars Fahrbericht reiche ich bei schönem Wetter nach. - Alex66 - 19.02.2013 Das ging aber ratz fatz mit der Bestellung/Lieferung... Wo hast Du denn bestellt?? - Freudt - 19.02.2013 Bei KTS, die sind meistens sehr schnell. |