Corvetteforum Deutschland
Mobile Starthilfe, wer kann Empfehlung geben? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 ZR1-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=121)
+---- Thema: Mobile Starthilfe, wer kann Empfehlung geben? (/showthread.php?tid=67161)

Seiten: 1 2


- Frank the Judge - 07.11.2012

Mein Schrauber hat eine olle LKW Batterie auf einer noch olleren Sackkarre stehen, gesichert durch einen Spanngurt.
Oben um die Griffe ist ein noch mehr olleres Großes Grinsen Starthilfekabel gewickelt.
Alle zwei Monate kommt die Batterie an ein Ladegerät (nicht ganz so oll, aber immerhin ölverschmiert).
Funktioniert seit Jahren.

Low Profile Lösung für praktische Menschen.


- panzi - 08.11.2012

Zitat:Original von corvette2000
....und dann wird dieses Thema grad im ZR1-Forum diskutiert. Sehr Ironisch wie ich finde

Das war auch so nicht beabsichtigt. Sollte ins Allgemeine Technikforum. Hab ich beim anklicken ein bisschen verrissen.

Wer seine Batterie liebt, sollte sie mit Sicherheit an ein Erhaltungsladegerät anschliessen. Ich hatte meine Vette mal ca. 3 Monate stehen, die Batterie war hinterher so im Ar..... die konnste noch nicht mal mehr überbrücken.
Mir geht es auch nicht um ein spezielles Fahrzeug. Ich habe mehrere Fahrzeuge die auch nicht viel genutzt werden und möchte einfach etwas für den Fall der Fälle haben, womit ich so ein Gefährt schnell wieder an bekomme. Habe keinen Bock stundenlang auf einen Pannendienst zu warten. Desweiteren möchte ich das Ding auch als Stromquelle für z.B. Kühlbox oder Musikmaschine nutzen. Eine Autobatterie ist mit Sicherheit die günstigste Lösung, aber da müßte ich mir noch einen gescheiten Griff und eine 12 V Buchse dran basteln. Da ist so eine Box schon praktischer.


- AlexStgt - 15.11.2012

Zitat:Original von Frank the Judge
Mein Schrauber hat eine olle LKW Batterie auf einer noch olleren Sackkarre stehen, gesichert durch einen Spanngurt.
Oben um die Griffe ist ein noch mehr olleres Großes Grinsen Starthilfekabel gewickelt.
Alle zwei Monate kommt die Batterie an ein Ladegerät (nicht ganz so oll, aber immerhin ölverschmiert).
Funktioniert seit Jahren.

Low Profile Lösung für praktische Menschen.

Fachgerechte Lösung !! OK!

Dazu noch preiswert, weil das Zeug eh rumsteht und umweltfreundlich, weil es das Plastikgehäuse und eine Autobatterie spart. Die LKW Batterie wird so sicherlich noch eine Weile gute Dienste leisten, obwohl sie ihren ursprünglichen Einsatz nicht mehr zufriedenstellend erfüllen könnte !