Corvetteforum Deutschland
Öltemperatur - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Öltemperatur (/showthread.php?tid=65710)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11


- seveneleven - 21.08.2012

mit einem 40er Oel wäre es mir nicht mehr wohl, jenseits von 120° ist die Viskosität dann schon sehr tief.
Die Alterung des Oels wird auch beschleunigt.

Anzeige Oelwechselintervall
Wird der angezeigte Oelintervall eigentlich von Temp. und Drehzahl beeinflusst oder werden einfach nur die km abgespult?


- KHH - 21.08.2012

120°C ist überhaupt kein Problem mit den heutigen Ölen, wie Robert schon schrieb ab 150-160°Cfängt es an eng zu werden Kopfschütteln,
hatte das aber bei meiner LS3 schon hundert mal und die läuft immer noch und erfreut sich bester Gesundheit Zwinkern.
Dein Luftfilter kann natürlich auch ein Teil dazu beitragen das die Temperatur hoch geht, war bei mir auch nachdem ich den Honker montiert hatte Idee.


- Poky - 21.08.2012

Ok...heißt dass jetzt, dass alles im grünen Bereich ist ?


- KHH - 21.08.2012

Ja Engel


- UncleRobb - 21.08.2012

Zitat:Original von KHH
[...] ab 150-160°Cfängt es an eng zu werden Kopfschütteln,
hatte das aber bei meiner LS3 schon hundert mal und die läuft immer noch und erfreut sich bester Gesundheit

Ich hatte bei meinem LS3 auch regelmäßig 150 bis 155 °C Öltemp. ohne irgendwelche Anzeichen, dass das dem Motor geschadet hätte. Ich habe mir jetzt einen größeren Kühler einbauen lassen und bekomme stattdessen (unter vergleichbaren Bedingungen) 15 °C weniger, also nur noch 135 bis 140 °C.

Zitat:Original von Poky
Ok...heißt dass jetzt, dass alles im grünen Bereich ist ?

Meiner Meinung nach besteht bei deiner Motoröltemperatur von maximal 120 °C kein Handlungsbedarf.


- Poky - 21.08.2012

Perfekt.....noch vielen Dank für die Antworten.
So jetzt gehts auf die AB und Audi verblasen driver


- Francis 2 - 22.08.2012

Zum Öl nochmal ein Auszug einem Bericht eines renomierten Motoröl Herstellers: "Zum Thema Öltemperatur werden Diskussionen oftmals aus dem Bauch heraus geführt. Nicht auf Basis technischer Grundlagen. Grundsätzlich hat die Öltemperatur keinen nennenswerten Einfluß auf thermische Belastung eines Motors. Entscheidend ist lediglich, dass der Ölfilm nicht abreißt. Für höherwertige Öle (ab teilsynthetisch) kann eine dauerhafte Öltemperatur von 140 Grad als völlig unbedenklich angesehen werden. Auch kurzfristige Temperaturen von 150 Grad sind für moderne Öle kein Problem. Fallen diese Temperaturen dauerhaft an ist ein verkürzter Ölwechselintervall anzuraten, da Öle in diesem Temperaturbereich schneller altern. Das Öl sollte jedoch - auch bei winterlichem Betrieb - immer über 100°C kommen, damit Kondenswasser ausgekocht wird. ."


- UncleRobb - 22.08.2012

Quelle?


- Francis 2 - 22.08.2012

Zitat:Original von UncleRobb
Quelle?

Hallo Robert,

das Zitat ist schon einige Jahre alt. Den Link habe ich nicht mehr parat. Das habe ich mir mal aus einem sehr langen Beitrag hearauskopiert. Ich glaube es kam von Castrol. Auslöser war, dass mein S2000 gern mal 150° Öltemp. erreichte und es eine ähnliche Diskussion gab.


- Poky - 22.08.2012

das ist perfekt. Eine technische Fundierte Aussage ist genau das was ich gesucht habe.
Besten Dank.