Corvetteforum Deutschland
Gehört das Ausbrechen bei einer Z06 einfach dazu?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Gehört das Ausbrechen bei einer Z06 einfach dazu?? (/showthread.php?tid=62887)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Gehört das Ausbrechen bei einer Z06 einfach dazu?? - Ralf. P. - 20.04.2012

Zitat:Original von iTECHeinz
noch ein Röhrl zu diesem Thema:

"Übersteuern ist wenn der Beifahrer Angst hat, Untersteuern wenn ich Angst habe" (Walter Röhrl)
Feixen

Der ist definitiv nicht von W. R., sondern der:

"Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern"





Gruß


- Ralf. P. - 20.04.2012

Gut, dann lassen wir OT mal beiseite.


Das ESP greift bei der Z06 etwas spät, aber leider etwas grobmotorisch ein. Es gelingt trotz ESP und Activ Handling einen Drift einzuleiten. Dann kommt die Elektronik und verdirbt einen den Spaß, so dass sich der Drift nicht aufrecht erhalten lässt. Außerdem braucht man etwas Platz, damit die Sache im Straßenverkehr gut endet. Nicht desto ist dieses Fahrverhalten kalkulierbar.




Gruß


- Bigpurzel - 20.04.2012

So jetzt fehlt vom Walter noch ganz wichtig:

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen" !!! Yeeah!


Bringt den Threadstarter aber auch nicht weiter wenn die Frage ernst gemeint war.

Ein 500 PS Hecktriebler der nur knapp über 1400 KG wiegt sollte schon mit dem A... wedeln beim Beschleunigen unter Volllast sonst ist was kaputt, die Kunst dabei ist es im Griff zu haben. Zwinkern
Sonst laufen die Tränen schnell senkrecht. Richter



Prost!
Christian


- 1baer - 20.04.2012

Dass einem das Heck beim Beschleunigen auf der Geraden ausbricht ist ja eigentlich wohl in den seltensten Fällen gewollt. Meine Frage ist daher eher ob man das mit der nötigen Erfahrung praktisch immer vermeiden kann trotz ordentlicher Beschleunigung. Hat man mit der Zeit ein Gefühl dafür, wie viel es verträgt oder kann sich da auch ein erfahrener Fahrer verschätzen oder nimmt er das in Kauf und korrigiert entsprechend?

Edit: Ja die Frage ist ernst gemeint, da mir die nötige Erfahrung mit solchen Sportwagen bis jetzt fehlt.


- speed300 - 20.04.2012

mit neuen Reifen müsste es ohne ausbrechende Achse gehen. Die Reifen bauen schnell den Grip ab, 4 - 5 Tausend Kilometer später halten die Reifen diese Leistung nicht mehr stand, leider.

Gruß

W.


- thefbi - 20.04.2012

"Bei richtigen Autofahrern kleben die Fliegen an den Seitenscheiben" Yeeah!


- geardrive - 20.04.2012

Du gehst die Sache ziemlich theoretisch an, merkt man doch wenn das
Heck kommt und kontrolliert dann mit dem Gas, egal wieviel Leistung
da ist. Hab ich schon beim 60PS C-Kadett so gemacht und ist bei der Vette
auch nicht anders Feixen


Gruß Andreas bow Tie


- 1baer - 20.04.2012

Zitat:Original von geardrive
Du gehst die Sache ziemlich theoretisch an

gestern abend hat es sich nicht so theoretisch angefühlt, darum frag ich ja...


- Supercharged - 20.04.2012

Also bei mir bricht sie noch im 3-4. Gang aus und auch immer wenn ich sie fahr.... Yeeah! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- JR - 20.04.2012

Wenn die richtige Rad-/Reifenkombination aufgezogen ist und das Fahrwerk vernünftig eingestellt worden ist, bricht beim Geradeausfahren gar nichts aus.

Gruß

JR