![]() |
1959er C1 Restomod in Recklinghausen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 1959er C1 Restomod in Recklinghausen (/showthread.php?tid=59857) |
- Frank the Judge - 09.12.2011 VORSICHT !!! ![]() Den beleuchteten Schaltknauf zu kommentieren, deutet keinen "typisch deutschen Geschmack", sondern den Gestrigen unter uns. Wenn das jetzt Jay Leno liest, sind wir am Hintern. Und wenn er das macht, wir sind ihm ja hörig, sind wir Alemonos erst recht am Hintern. - RainerR - 09.12.2011 Obs Euch gefällt oder nicht, spielt keine Rolle. Der Besitzer wollte die Instrumente und die Felgen, und ihm gefällts, mir übrigens auch. Insgesamt ein super schönes Auto, gerade die modernen Teile passen hervorragend in einen Oldtimer, Gruss RainerR RE: 1959er C1 Restomod in Recklinghausen - maseratimerlin - 09.12.2011 Zitat:Original von 6TVette Wenn ich mir die Auspuffanlage und die Felgen anschaue, keimt der Verdacht, daß es sich dabei um eine C1 Karosse auf einer C5 Basis handeln könnte, so wie sie unser Andreas fährt oder? Gruß Edgar - Porter - 09.12.2011 Hast Du ´nen Herbergsvater gefrühstückt, Frank ? Da hat jemand eine Hillbilly-Vette in den Staaten gefunden und muß´n büschen angeben. Arno findet es bemerkenswert und fertig. So what ? ![]() - topgun38 - 09.12.2011 Ich habe gerade, an das selbe gedacht, wie Edgar. Die Felgen sind zu C5 typisch. Kurt - JR - 09.12.2011 Das ist auch so ein Teil! Allein der Anblick der Auspuffanlage unter dem Heck bei einer 58-60er Karosserie bereitet mir körperliche Schmerzen. Die Platzierung der Auspuffendrohre wurde in der Sportwagenhistorie wohl nur ganz selten eleganter gelöst als bei der originalen C1 dieser Baujahre. Gruß JR - Mikey - 09.12.2011 Zitat:Original von JR Jürgen...ich hab es nicht gepostet...aber es war mein erster Gedanke! - cocosisland - 09.12.2011 Wahre Worte Jürgen! Und die Felgen gehen überhaupt nicht auch so einem Fahrzeug. Die Instrumente sieht man zum Glück nicht wenn diese Dame vorbei fährt und wenn es dem Besitzer gefällt bitte. Gruß Andreas Umbau - spassfahrer - 09.12.2011 Umbau hin-oder her die modernen Teile dürften den Marktwert der Vette wohl eher nicht steigern. Viele Corvettefreunde scheint es auch nicht zu geben, denen es vorbehaltslos gefällt. Insofern heisst es, das Teil bis zum bitteren Ende wohl zu behalten. ![]() ![]() RE: Umbau - 6TVette - 09.12.2011 Zitat:Viele Corvettefreunde scheint es auch nicht zu geben, denen es vorbehaltslos gefällt. Hi Ronald in den Staaten gibt es eine Menge Käufer für diese Art von klassisch aussehenden Fahrzeugen mit moderner Technik. Über die erzielten Preise kann man sich nur wundern. Sie liegen erheblich höher als manch top flight restaurierte Corvette. Take it easy |