![]() |
Fehler entschlüsseln - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Fehler entschlüsseln (/showthread.php?tid=57775) |
- Thomas V - 30.08.2011 und was waren da jeweils die Ursachen Jochen? Wenn man schon programmiert, würde ich das gesamte A.I.R. Geraffel rausnehmen. Bringt etwas Platz im Bereich der Krümmer und hat keine Nachteile ! - XL-Andi - 30.08.2011 keine Nachteile ? Etwas mehr Infos bitte Thomas. Reicht einfach das stilllegen der AIR Fraktion oder alles demontieren bis hin zur Demontage der Rückschlagventile ? Andreas Re: ! - Jochen - 30.08.2011 Ich habe meine nicht deaktiviert. Bekomme im Frühjahr, wenn ich den Wagen nach der Winterpause wieder in Betrieb nehme, ein oder zweimal die Codes. Dann über den Sommer aber nicht mehr. Bin sicher dass das Ventil sich über Winter etwas festsetzt. In USA sprühen sie auch heftig WD 40 in den AIR Kanal.... Kann sein das es hilft... Wenn der Code ständig auftaucht würde ich die HPTuners Lösung empfehlen. Kein Mensch braucht AIR.... Ausbauen würde ich den ganzen Kram aber nicht. Macht nur Arbeit, kostet Geld und wenn man zurückrüsten möchte hat man wieder Arbeit. Minimalismuss ist angesagt! ![]() Viele Grüße, Jochen - RainerR - 30.08.2011 Hatte ich auch einmal, weggedrückt und nie mehr erschienen. Hat sich also nichts weiter festgesetzt, Gruss RainerR ! - XL-Andi - 30.08.2011 ![]() Andreas - Thomas V - 30.08.2011 Andreas, ich hatte bei meinem Z28 mit LS1 das komplette A.I.R. System ausgebaut..... auch aus optischen Gründen. Zudem ist der Zugang zu den Kerzen etwas einfacher......... In den Krümmern bleiben dann natürlich Löcher über, dafür gibt es in den USA block off plates für $9.00. Allerdings kann es sein das Fehlercodes gesetzt werden, daher muss man das mit HP-Tuners rausprogrammieren. Sinn des A.I.R. Systems ist es die Kats schneller auf Temperatur zu bekommen - bei kaltem Motor (der dann fett läuft) wird zusätzlich Frischluft in die Krümmer geblasen. Die Rückschlagventile verhindern das (heiße) Abgase zur Luftpumpe gelangen (und diese zerstören) Da in Deutschland die AU nur bei betriebswarmen Motor durchgeführt wird hat das halt keine Nachteile. das war damals alles im Camaro: ![]() - cowi-c5 - 31.08.2011 Hallo, hier kann ich Thomas nur zustimmen. Ich habe das ganze Zeug aus meinem deutschen Auto ausgebaut, weil regelmäßig die Pumpe defekt war und der Motor sogar davon übertönt wurde (hat sich wie ein wildgewordener Staubsauger angehört). Die Funktion des Systems hat Thomas richtig erklärt und bei der AU gabs auch keine Probleme. Wenn das System bei meiner Lady auch anfängt zu spinnen, fliegt es auch raus. Viele Grüße, Achim ! - XL-Andi - 31.08.2011 Ja, ich werde bei nächster Gelegenheit die P-1415 und die P-1416 so programmieren lassen das keine Fehler mehr angezeigt werden.Die Anlage bleibt erstmal verbaut bis die Pumpe selbst Geräusche macht--dann fliegt alles raus ![]() Andreas - autos-ersatzteile - 26.01.2012 hallo, habe folgende fehlercodes und kann nicht rausfinden was das ist. könnt ihr mir weiterhelfen 28-TSC c 1282,c 1284, c 1285, BO-RFA NO Comm. Vielen Dank schon mal im vor raus - Blue Velvet - 26.01.2012 Zitat:Original von autos-ersatzteile Kann dem Vogel jemand mal erklären,das er so besstimmt nicht weiter kommt ![]() Ansonsten haben wir bald sämtliche alten Fehlercodes Thread hochgeholt! ![]() |