Corvetteforum Deutschland
Hinterachse verschoben? Produktionsfehler? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Hinterachse verschoben? Produktionsfehler? (/showthread.php?tid=57568)

Seiten: 1 2 3


- KHH - 21.08.2011

Zitat:Original von BlueMan
@ Sven: Was sind denn verstellbare "Panhardstäbe"? Hat die Corvette auch so was?

@ Christoph, die Corvette hat leider, oder Gott sei Dank keine "Panhardstäbe", denn die gibt es nur bei einer Starrachse, und da bin ich froh das die Vette sowas nicht hat Zwinkern, dein "Problem" würde ich einfach mit verschieden starken Spurplatten ausgleichen.

Gruß Karl-Heinz Hallo-gruen


- SvenKadettC - 21.08.2011

Der Ford hat tatsächlich eine Starrachse.
https://www.autobild.de/artikel/test-ford-mustang-shelby-gt500-57287.html

KHH: Unterschiedlich starke Spurverbreiterungen kannste aber Eintragungsmäßig vergessen.


- Coxer - 21.08.2011

Hallo Christoph,

wenn Du Wert auf Perfektion legst, dann erfordert das Einstellen über die ganzen Befestigungsschrauben ziemlich viel Geduld!
Für Deinen Fall würde ich Dir erstmal nur eine bzw. zwei Stellen zum Justieren empfehlen!
Und zwar folgende:

Wenn Du Dein äußeres Rücklicht ausbaust und mal Richtung Seitenmarkierungsleuchte reingreifst, da kannst Du einen Befestigungswinkel ertasten.
Diese Schrauben würde ich erst mal lösen! Siehe Bild des Winkels, sind Sechskantschrauben.
Zugleich, um die Spannung wegzunehmen, ebenfalls die Befestigungsschrauben des Möchtegerndiffusers auf der Seite die Du einstellen willst.
Danach merkst Du schon, dass Du das Seitenteil am Radlauf etwas herausziehen oder reindrücken kannst!
Anschließend evtl. mit hilfe von jemandem die Schrauben unter Spannung wieder anziehen.

Anbei mal ein Bild des Winkels und der Diffuserschrauben die lösen mußt:


- Z06DSOM - 23.08.2011

Wenn FW Symmetrie besteht, dann kann nur der Aufbau angepasst werden, alles Andere ist aus meiner Sicht ein Irrweg oder soll die Vette als stehendes Schauobjekt auf einer Ausstellung herhalten ?

Grüße

Stefan


- Coxer - 23.08.2011

@Stefan

sehe ich genauso!
Ich würde niemals 2 verschiedene Distanzscheiben fahren, absolutes no go!

Gruß Ingo


- BlueMan - 23.08.2011

ganz klar: 2 verschiedene Distanzscheiben geht gar nicht. Das Vettchen so ja rollen und zwar ganz schnell!
Worüber ich mir jetzt den Kopf zerbreche sind die Spaltmaße. Wenn ich nämlich Ingo richtig verstanden habe, dann sollte ich zuerst die Kotflügel hinten versuchen zu verschieben. Die Kofferraumhaube und das Heckteil bleibt aber stehen. Wie soll das denn gehen? Oder habe das nicht vollständig verstanden?
Gibt es keine Möglichkeit den kompletten "Arsch", von hinten gesehen, ca. 8 mm nach links zu bewegen? (Ich weis nicht wie die Karosse am Rahmen befestigt ist, aber könnte nicht von daher mein Problem kommen? Was meint ihr)


Gruß Christoph


- Coxer - 23.08.2011

Nein, bloß nix oben lösen!
Kofferraumdeckelspalt und Türspalt bleiben bei der von mir angegeben Vorgehensweise erhalten.
Glaube mir, das Material kannst du wirklich gut verwinden, löse die angegebenen Stellen und du wirst es selbst feststellen!
Ggf. die eine Seite etwas rein und die andere etwas raus!
Bei der von mir angegebenen Vorgehensweise kommt das Heckunterteil etwas rein, wenn der Radlauf raus soll oder falls auf der der anderen Seite auch noch nötig, dann Heckunterteil raus bzw. wird länger und Radlauf auf zug bzw. etwas rein!


- Coxer - 23.08.2011

Evtl. reichen auch schon die unteren Schrauben am Diffuser!
Diese sind mit dem Innenradlauf verbunden und versteifen Dein Heckteil am unteren Teil.
Wenn Du diese gelöst hast kannst Du evtl. Dein Heckteil nach vorne drücken (für Radlauf raus) bzw. auf der anderen Seite nach hinten ziehen (für Radlauf rein).
Sollte all das nicht reichen, kannst Du auch noch das innere Radhaus lösen um ggf. noch weiter zu schieben oder zu ziehen.

Natürlich sollten vorab Deine Türspalten stimmen!

Du glaubst nicht wie einfach das alles aneinander verschraubt und somit versteift ist. Wenn Du alle Schrauben der Karosserieteile lösen würdest, würden die Teile im Wind flattern wie das Federnkleid eines Vogels :-)
Da kannst Du alles hin und her schieben wie Du's brauchst!
Eigentlich total primitiv!!!

Ein Teil hält sozusagen das andere!


Der Knackpunkt ist aber eher der genannte Winkel, dieser hält das Verbindungsteil von Seiten- und Heckteil, wenn dieser nicht gelöst ist, ist nur wenig auszurichten!
Der Blechwinkel ist sehr dünn, ich denke, dass sich dieser auch etwas biegen läßt und für Deine Zwecke das schon ausreichen würde!


- BlueMan - 23.08.2011

Danke Ingo! Yeeah! Jetzt ist mir die Sache schon ne Ecke klarer. Der Nebel lichtet sich ;-))
Wenn ich nächste Woche zurück bin werde ich der Sache mal auf den Grund gehen.

viele Grüße

Christoph


- maseratimerlin - 23.08.2011

Ich kenne nur einen, der das Ausrichten der Karosserie perfekt beherrscht und es
oft gemacht hat, Werner Moll.

Das die Karosse an meiner C6 auch nicht ganz mittig sitzt, habe ich feststellen müssen, als meine 18er Spurplatten montiert waren, nur rechts schlief das Rad beim kompletten Einfedern.

Gruß

Edgar