![]() |
Tüv Umbau für C1 Import - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Tüv Umbau für C1 Import (/showthread.php?tid=52891) |
- HerrMüller - 09.02.2011 Danke für die Tipps ! Ich würde halt gerne bei MrGreen meinen Tüv Umbau machen lassen, da er mir auch das Auto importiert. Alternativ habe ich auch noch meine C1 Werkstatt vor Ort... Vorher wollte ich von euch C1 Fahrern erfahren was ihr so umbauen musstet. Ich denke, dass das bestimmt von C1 zu C1 ein bisschen differiert.wie gesagt, möchte kein Tinnef an meiner C1 haben.. ach JR... wenn die beim Dream Car Corner einen "Drive in" Tüv-Umbau haben wäre ich dabei ![]() Gruß Jürgen - pernod811 - 10.02.2011 hehe... ein "Drive in Umbau Service" ... ![]() wenn du den tatsächlich finden solltest, bitte posten ![]() - C-556 - 11.02.2011 Bei meiner C 1 hatte ich folgende Punkte zu beachten: 1) Scheinwerfer umbauen, angeblich sind die Harley Scheinwerfer so gebaut, dass sie nicht hervorstehen. 2) Standlicht aus den Blinkern in die Scheinwerfer. 3) Blinker dürfen nicht dauernd leuchten, Gelbe Blinkerbirnen 4) Sonnenblenden müssen sein 5) Tacho Geschwindigkeitsmarkierungen 6) Typenschild 7) Abschleppvorrichtungen vorne und hinten 8) Warnblinker 9) Neue Glühbirnen, mit EU Prüfwelle 10) Neue Reflektoren hinten mit Eu Welle 11) Keine Spinners auf den Radkappen, wird heute nicht mehr so eng gesehen 12) Weniger als 4 Prozent CO im Abgas, musst Du evtl später wieder hochdrehen, die alten Motoren laufen relativ fett. 13) Reifen, die mindestens eine Geschwindigkeit von 180Km/h aushalten und die richtigen Traglasten haben. 14) Ausnahmegenehmigung für rote Fernlichtkontrollleuchte 15) Diebstahlsicherung separat Der Kampf für mich war auch um die Reifenbreite, ich wollte so nahe wir möglich an die originale 180er Breite und er hat mich am Ende gezwungen 205 oder sogar 215 zu nehmen, so genau weiss ich das jetzt nicht mehr. Gruss Cord - Nero - 12.02.2011 Zitat:Original von C-556 Abschleppvorrichtungen sind nur ab Erstzulassung 1974 vorgeschrieben. - Frank the Judge - 12.02.2011 Für Abgaswerte hat sich bei meinen alten Autos noch niemand interessiert. Was nicht heißen soll, dass andere TÜV-Stellen auch mal Fehler machen. - C1-Matthias - 12.02.2011 Cord, Sonnenblenden sind aber erst seit 1962 Vorschrift. Das musste mein Prüfer vor zwei Jahren auch einsehen.... ![]() Gruß Matthias - C-556 - 12.02.2011 Wie Frank schon schreibt, einige TÜV Stellen feiern da Ihren großen Auftritt und nehmen Dinge an, die nicht mal nötig sind und andere sind einfach nett und wollen die alten Autos wieder auf die STraße kregen. Ich bin bei der Einzelabnahme nur wegen des CO Wertes durchgefallen und beim zweiten Vorführen nur draum durchgekommen, weil das Messgerät defekt war. Die Abschleppöse hinten konnte ich vor Jahren, nach einer Gesetzesänderung, wieder abbauen. - pernod811 - 12.02.2011 Nabend ![]() Muß man diese Abschleppösen-Geschichte den mittlerweile bei neueren Modellen montieren, sprich C4 oder C5 ?? Hab das nämlich von meiner TÜV Station noch nicht gehört und wer weiß auf was für Klöpse die nachher wieder kommen ... - Frank the Judge - 12.02.2011 ---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=51560&sid=&hilight=abschlepphaken RE: Tüv Umbau für C1 Import - firstchevyman - 15.02.2011 Hi ! Mein Name ist Richy vom us car service Hagl Bin neu hier und versuche etwas zu helfen. C1 ist gar kein Problem. Warnblinkanlage von Hella montieren !!!! Die trennt den Schaltkreis von den Bremslich zum Warnblinklicht. Das heist , bei gedrückter Bremse und eingeschalteter Warnblinkanlage muß der Warnblinker weiter arbeiten. Also anders herum als bei den Amis ![]() Wennst willst ruf an 01708171471 aber nicht um 22 uhr ![]() |