Corvetteforum Deutschland
Shell 0W40 möglich? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Shell 0W40 möglich? (/showthread.php?tid=49672)

Seiten: 1 2


Öl - romymausal - 09.09.2010

HALLO ICH HABE IN MEINER C5 DAS MODUL 300 V 20-60 SEIT JAHREN


RE: Shell 0W40 möglich? - silent - 10.09.2010

Zitat:Original von perlen
Hallo,

eine Frage an die Spezialisten,
was spricht eigentlich dagegen das Shell 0W40 für eine C6, Bj. 04/2005 zu verwenden,
warum hat das laut der Öltabelle noch niemand probiert?

Grüße

Udo

Hallo Udo,

sicherlich kein schlechtes Öl. Mir wäre jedoch die HTHS-Visko jedoch etwas zu gering. Bei 100° liegen, deshalb auch die ACEA einstufung, nur 13,1mm²/s an. Man spricht hier fast von einem "Spritspar-Öl".

Nochmal zu den 0w und den 40 dahinter. Die 0w (w=winter) besagt, dass das Öl im nicht warmen Zustand sehr dünnflussig ist - optimal also bei einem Kaltstart => Das Öl verteilt sich schneller als jedes 10w, ganz zu schweigen von einem 15w und darüber. Umso höher der zweite Wert (40) ist, umso dickflüssiger wird das Öl bei Betriebstemp. (100°) sein. Ein 10w60 hat daher eine extrem hohe Scherfestigkeit (i.d.R. > 20,0mm²/s). Ich behaupte aber, dass eine zu hohe Scherfestigkeit dem Motor fast genau schaden kann, wie eine zu niedrige (< 12,0mm²/s). Mit einem Mobil1 0w-40 oder einem anderen 5w-40 vollsyn Öl (z.B. Meguin megol 5W-40 vollsynthetisch) ist man, meine ich, sehr gut bedient.

Grüße

Marc