![]() |
Hankook Evo S1 - Enttäuschung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Hankook Evo S1 - Enttäuschung (/showthread.php?tid=47237) |
- Olly - 22.05.2010 Zitat:Original von corvette_fever WOW, das nenne ich mal Langstreckentauglich.............. ![]() Grüße Olly - Thomas V - 22.05.2010 ich hoffe das war ein Tippfehler ![]() - Mankra - 22.05.2010 Ohne Einstellung des Sturzes auf Non-EMT sind die Beobachtungen nichtssagend. Zuerst Fahrwerk auf die Reifen einstellen, vorher ist alles nichtssagend. - corvette_fever - 23.05.2010 Keine Sorge. Eine Einstellung der Fahrwerksgeometrie erfolgt nächste Woche. Allerdings ist für mich fraglich, in wieweit dies Lastwechselreaktionen und verzögertes Einlenken in dem Maße ausgleichen soll. Ich mutmaße, dass dies an der fehlenden steifen Seitenflanke liegt. Hoffe jedoch, dass die Z06-Werte Abhilfe schaffen können. Eventuell gehe ich sogar noch auf etwas agressivere Werte. Olly, die Kiste hat, gemäß Kaufvertrag ![]() - AlexStgt - 24.05.2010 Zitat:Original von AlexStgt Hmpf, habe mittlerweile rausgefunden, dass von Pirelli nur Pzero System passen, allenfalls noch Pzero Rosso vorne. Den neuen SC 5P von Conti gibs auch (noch ?) nicht in C5 Seriengröße. ![]() Also bleibt mir wohl nur Michelin PS2.... - corvette_fever - 24.05.2010 Wenn Du noch welche bekommst! Ich brauchte für den Wagen meiner Frau zwei neue 265/35 R18 97Y XL, da hier ein Reifen schadhaft war. Leider ist der PS2 aus der Produktion und es werden nur noch Restbestände abverkauft. Es war somit ein Krampf noch zwei Reifen zu bekommen. Eventuell macht es - auch aus Gründen des Reifenalters - Sinn direkt auf den PS3 zu gehen! Ich habe heute mit einem befreundetem Reifenhändler die Achsgeometriewerte der C5 durchgesprochen. Hat jemand, außer den Werten der Z06, noch eine andere Empfehlung? Die C5 wird fast ausschließlich über Landstraßen und da teilweise sehr zügig bewegt. Hinzu kommen vereinzelte Autobahnfahrten, durchaus auch mit Höchstgeschwindigkeit. - c5-freak - 24.05.2010 Zitat:dass dies an der fehlenden steifen Seitenflanke liegtIst auch meine Meinung. Finde das gerade vorne der Querschnitt für normale Reifen zu groß ist. Ich schau mich auch demnächst nach einer Lösung mit vorne 35er Querschnitt um. - Mankra - 24.05.2010 Zitat:Original von corvette_feverhttps://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=35464&sid= reifen - Gonzo - 24.05.2010 also ich habe jetzt bridgestone drauf weil sie mir von jemand empfolen wurden an meinem fahrzeug ist noch alles original. vorher hatte ich contis drauf. was das fahren bei nässe angeht spüre ich fast keinen uterschied zu trockener strasse (feuchter fahrbahn) bei richtig starkem regen ist auch eine verbesserung zu spüren (normale fahrweise) was den grip auf trockener strasse angeht sind sie wesentlich besser vor allem beim beschleunigen aus dem stand wo die contis doch oft einen burnout ![]() bezüglich des abrollgeräusches empfinde ich nur wenig verbesserung bis jetzt bin ich mit den bridgestone sehr zufrieden mfg - corvette_fever - 26.05.2010 Update Gestern wurde der Wagen beim lokalen Reifenhändler vermessen und eingestellt. Basis boten die Z06 Werte. Diese wurden jedoch agressiver nach Vorgabe von GM modifiziert. Es handelt sich um die GM Empfehlung für agressives Straßenfahren. Sturz: vorne 1°, hinten 0,8° Spur: vorne 0,06°, hinten 0,01° Nachlauf: 6,9° Natürlich wird diese Einstellung meine Reifen schneller verschleißen. Sind immerhin 0,2° mehr Sturz als für normales Straßenfahren von GM vorgesehen. Edith: Ein ausführlicher Erfahrungsbericht folgt nach ausgedehnter Landstraßen- und Autobahnfahrt. Das kann jedoch bei derzeitiger angespannter Terminlage um ein paar Tage verzögern. |