![]() |
Foto von meiner 72er C3 Perle - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Foto von meiner 72er C3 Perle (/showthread.php?tid=44852) |
- Wesch - 14.02.2010 Hallo Forumkolege Norbert58 hat mal seine 74er in Polen bei Forumkolegen corvettepl machen lassen. Kamen super Bilder in nem riesen Thread hier an. Auch der Scheibenrahmen wurde teilerneuert. Während dem Thread hatte man sogar für ne kurze Zeit lang den Einrduck, dass Polen DIE Restoadresse sei. Leider wurde die 74er meines Wissens nach gleich nach der Resto verkauft, warum auch immer Leider wurden auch nie Preise genannt, immer nur : ' Ist günstiger als du meinst ' Antworten gegeben. Vielleicht kannst du ja bei beiden mal anklopfen. MfG. Günther - Qubi - 14.02.2010 Zitat:Original von VollgasIch schätze, dass Du auch den Corvette Berger in Dirnismaning meinst. Ausgeziechnete Arbeit und bestimmt einer der besten die auch ich kenne. Ich schätze aber dass Chiemgauvette um eine satte Ersparnis geht, wenn er alles in Polen mache lässt. Gute Arbeit kostet bekanntermassen seinen Preis, weil der Aufwand ntürlich auch entsprechend hoch ist. Somit kann die vermeintliche Ersparnis auch zu einem finaziellem Fiasko werden und auch das Ergebnis sehr unbefriedigend sein. Ich kenne auch nur wenig Lackierer, die überhaupt die Muse haben sich an eine Kunststoffkarosse hin zutrauen und diese überhaupt bearbeiten wollen. Eine Corvette günstig und schön zu lackieren ist schon fast ein Widerspruch in sich. Ich hatte mal ein Angebot ein paar Teile günstig in Polen verchromen zu lassen. Der Preis war hammermässig billig. Man konnte mir nur nicht garantieren, dass ich die Teile auch wieder bekomme......... - Chiemgauvette - 15.02.2010 So,jetzt bin ich soweit ![]() ![]() ![]() Sorry für das gejammere, hat einfach rausmussen unter gleichgesinnten! - maseratimerlin - 15.02.2010 Alex, schick dem TommyW mal eine PN. Der hat auch ein Auto in Polen machen lassen. Gruß Edgar - cocosisland - 15.02.2010 Hallo Alex, das du den Wagen vielleicht zum lackieren inkl. anbau aller Einzelteile wie Türen, Haube usw. nach Polen schicken möchtest kann ich nachvollziehen. Aber für all dieses 10T €, das kannst du für den Preis auch hier haben. Denn Inneneinrichtung, Elektrik, Dichtungen usw. würde ich immer selber machen, wenn dieses alles inkl. ist natürlich nicht ![]() Und drei Jahre Standzeit, dieses ist doch fast so als wenn sie gestern noch gelaufen wäre ![]() Gruß Andreas - scheuerle - 15.02.2010 also so schlecht stand meine c3 nicht da hab damals ca 400 Std investiert hab alles selber gemacht außer lackiert und an der Lackierung gespart ein Lackierer von Audi-NSU hat sein Glück versucht!!! Katastrophe auch der 2 Lackierer hat Mist gemacht letztendlich hab ich sie dann verkauft u.a. weil mir die Lackierung nicht gefallen hat!! Also Lackierer is nicht gleich Lackierer aber ich denke wer die vette zerlegt sollte sie auch wieder zusammen bauen …. Das ist ja gerade das was einen mit dem Auto verbindet … Nach polen würde ich sie nicht tun …. Auster es wär mein Bruder …. ![]() ich hab noch ne c3 im tiefen keller stehen ....... 74 BB die heb ich mir auf bis ich renter bin dann hab ich zeit für ne restro..... ![]() ![]() ![]() jogi ........ jogi ........... - Qubi - 15.02.2010 Mir kommt garade die Frage in den Sinn: Wenn Du keinen konkreten Sprüher im Auge hast oder von Hörensagen kennst, warum dann die Vette ausgerechnet nach Polen bringen? Ungarn und Tschechen stehen denen in der Qualität und im Preis in nichts nach. Der Weg dahin dürfte von Dir aus sogar noch kürzer sein. Eine Möglichkeit wäre auch jemanden im Grenzbezirk Niederbayern/Opf-Tschechien auf der dt.Seite zu suchen. Wie bereits beschrieben wird es am schwierigsten sein, überhaupt jemanden zu finden, der weiss wie er es richtig anpacken und auf was er achten muss, damit auch die Qualität der Arbeit zufriedenstellend und gut ist. Das sowohl in Polen, als auch in Ungarn/Tschechien und auch D. Ich würde das lieber Stückchenweise machen und - wie die Vorschreiber schon angeführt - selbst anpacken. Zum Schluss als Kröung dann den Lack, den Du nach langen Recherchen von einem gewissenhaften Lackierer Deines Vertrauens machen lässt. Was schon 3 Jahre stand, steht auch nochmal mindestens 1 Jahr gut herum. In diesem Jahr eght aber dann ganz langsam was vorwärts. - Michael78 - 15.02.2010 Hallo! Von einem Komplettaufbau in Polen rate ich ab! Ich habe in Polen bis jetzt 8 Fahrzeuge lackieren lassen zum Schluss meine C3. Die polnischen Werkstätten haben wehnig Ahnung von der Ami-Technik und würde improvisieren wenn sie an die Elektrik gingen. Eine Kombination ist das emfehlenswert! Technisch das Fahrzeug in Deutschland soweit aufbauen, dass Sattler und Lackierer arbeiten könnne. Dann kommst du mit knapp 5000 aus. . . @Qubi: in CZ und H sind die Preise in den letzten Jahren stark gestiegen, da kann man in Deutschland bleiben. . . Gruß Michael - Chiemgauvette - 15.02.2010 So, nachdem ich heute den Nachmittag mit telefonaten verbracht habe, werde ich mich nicht dafür entscheiden die Vette nach Polen zu geben. ![]() ![]() Das letzte Telefonat war mit Bergercars in München. Ich werd die Laydi huckepack nehmen und nach München zum begutachten bringen. Hat doch was beruihgendes wenn man ab und zu mal nach seinem Schmuckstück schauen kann! Gruß Alex Resto ??? - spassfahrer - 15.02.2010 Ausser man hat sooooo viel Zeit und Geld, wäre meine Aussage zu dem Auto / Aussagen ![]() "Nur schnell weg damit und neues Projekt gesucht" ! ![]() ![]() |