![]() |
Wenn ich meinen Tacho zur Reparatur nach Amerika schicke.... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Wenn ich meinen Tacho zur Reparatur nach Amerika schicke.... (/showthread.php?tid=43943) Seiten:
1
2
|
- Günther-C3 - 30.12.2009 Danke Andreas, gegoogelt habe ich schon. Da gibt es dann 4 Zollämter. Egal, ich werd morgen mal ein bissl telefonieren. Gruß, Günther - cocosisland - 30.12.2009 Dann viel Glück und einen guten Rutsch Andreas - Günther-C3 - 05.01.2010 Hallo Jungs! Hab heute beim Zoll angerufen, mann war das ein Arschl.................. ![]() So wie ihr mir das gesagt habt geht das nicht. Ich kann nicht hin zum Zoll, denn Parteienverkehr haben die nicht. Was ich machen könnte wäre, dass ich den Tacho über eine Spedition zu den Amis schicke. Nur die werden ja auch wieder was verrechnen und mit den ganzen Rennereien zahlt sich das irgendwie nicht mehr aus. Lieber Österreicher, hatte der Typ beim Zoll einfach keine Lust mir weiterzuhelfen oder geht das wirklich nicht? Hier Plan B: es gibt ja einen gewissen Betrag, unter dem man keinen Zoll bezahlt. Wenn ich also eine Rechnung beilege mit einem Betrag unter der Zollfreigrenze, dann zahlt die Werkstatt in den USA ja auch keinen Zoll. Wenn er dann den Tacho wieder zurückschickt, soll er eine Rechnung über die Reparaturkosten reinlegen und gut is. Was meint ihr? Gruß, Günther - musmusculus - 05.01.2010 hab gerade nachgeschaut, in Österreich gelten die gleichen Wertgrenzen wie in Deutschland: bis 22€ Warenwert abgabenfrei bis 150€ zollfrei, aber EUSt fällt an du kannst aber nicht einfach einen willkürlichen Wert auf eine Rechnung schreiben, es sollte schon realistisch sein, ansonsten kann der Zoll einen Zahlungsnachweis fordern oder einen Wert festsetzen wie hoch die Wertgrenzen beim Versand nach USA sind weiß ich leider auch nicht (denke mal die Abgaben musst du ja auch zahlen oder bezahlt das der Empfänger? dann hätte ich da vll ne Idee ![]() lg Gabi - JR - 05.01.2010 Hallo Günther, lass das Ding doch einfach hierzulande reparieren. Wenn es wirklich was ganz Besonderes ist, was nur in USA zu machen sein soll, rede z.B. mal mit Petty (Händler auf Portalseite), wie die sowas machen. Vielleicht übernehmen die auch den Versand für Dich, kostet dann aber auch etwas. Gruß JR - Blue Velvet - 05.01.2010 Rufe einfach mal bei der Fa Kaja oder der Fa Autometer an,sind 2 sehr kompetente Firmen die sich auf Reparaturen von US-Tacho´s spezialisiert haben und frage was die für die Reparatur haben wollen und rechne es dann Gegen wie Teuer es in USA wäre,inkl Versand und Zoll und Rumärgern, gruss Ralph |