Corvetteforum Deutschland
c3 Thermostat - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: c3 Thermostat (/showthread.php?tid=42418)

Seiten: 1 2 3


- Amadeo - 01.10.2009

Habe keinen Elektrolüfter, sondern den originalen Visco-Vent.
Da könnte eventuell schon einen Temperatur Unterschied sein.




Gruss
Wolfi


- ha_pe_1968 - 01.10.2009

Hi Wolfi!

Hängt natürlich immer davon ab wie original deine Komponenten sind.
Falls Kühler, Lüfter, Wasserpumpe, Fanshroud, Kühlerdichtungen zur Haube usw.
annähernd original sind ist der 180F die richtige Wahl (war auch ab Werk drinn)

Habe in meiner 1970-454-390HP nen 180F verbaut - funktioniert perfekt!
Egal ob Stau, Autobahn oder Bergfahrt bist immer im Bereich 180-185F.

Beim 160F Thermostat wirst du Probleme haben auf ne ordentliche Temperatur zu
kommen (hat bei mir nicht funktioniert)

Im Ebay.com findest immer wieder die AC-Delco Thermostaten bei denen ist die
Qualität eigentlich gut.

Ein Problem ist die Dichtung zwischen Gussblock und Alu-Thermostatgehäuse.
Es hilft: viel Glück, viel Dichtmasse oder einfach die richtige Dichtung.
Bei Ecklers und Corvettecentral (sicher auch bei anderen) findest du eine Papierdichtung
bei der ein Ring mit einer "Gummiartigen-erhöhung" drauf ist.
Hält auch nach Jahren noch dicht und benötigst keine zusätzliche Dichtmasse.

Schöne Grüsse aus der Nachbarschaft

Peter

https://members.inode.at/587867/


- Frank the Judge - 01.10.2009

Als Dichtung benutze ich immer einen auf Maß geschnittenen Tetra-Pak Karton. Die beiliegenden originalen Dichtungen dürfen nur als Schnittmuster herhalten.


- Wesch - 01.10.2009

Hi

Zitat:ist der 180F die richtige Wahl (war auch ab Werk drinn

Hmm, war das nicht eher der 195 F ?

Zitat:Tetra-Pak Karton

Milch oder Fruchtsaft ?

MfG. Günther


- Frank the Judge - 01.10.2009

Eigentlich egal, Günther. Die sind beide gleich aufgebaut mit der Isolierschicht nach innen. Sowas hält ewig dicht.


Da ich aber der Meinung bin, dass Kuhmilch für Kuhbabys gedacht ist, fallen bei mir mehr Fruchsaftkartons an. Zwinkern


- Scheichfahrt - 01.10.2009

Wenn das Thermostat-Gehäuse sich beim Verschrauben oder unter Temperatur verzieht, wird es nie dicht. Gerade diese verchromten Zubehörteile sind oft zu dünnwandig gegossen. Hier hilft auch kein Planen mehr. Das Gehäuse verzieht sich beim Anziehen nach Drehmoment dabei derart, daß es die Dichtung in der Mitte quasi wieder auseinanderreißt, so daß sie durchnässt. Mit Silikon ist dem nicht beizukommen. Man stellt beim Öffnen nämlich nur fest, daß die Dichtung auf beiden Seiten schön an der Ansaugspinne bzw. dem Gehäuse verklebt, in der Mitte jedoch durch feinste Risse das Wasser durchquillt. Ein solches Gehäuse hatte ich nach der Demontage in der Hand und fand sogar beginnende Haarrissbildung durch den Materialverzug im Metall, die sich durch Oxidation fortsetzte.

Hier hilft eigentlich nur der Einsatz von Originalteilen und Drehmomentschlüssel. Die Dichtung ist dann schon egal, solange die Ansaugspinne nicht auch schon verzogen ist, etwa durch falsche Verschraubung oder Drehmomente.


- Amadeo - 01.10.2009

Hallo Nachbar

Alles absolut original, auch das Gussgehäuse für den Thermostat, Shroud etc.
Gestern Abend hab ich das Teil über die Autobahn gehetzt.
Temparaturanzeige ca. 100 Grad Fahrenheit, mit dem Temparatur-Sensor auf den Schläuchen
gemessen 80 Grad Celsius. Die Aussenthemparatur betrug gestern Abend 12 Grad. Der Themparatur Anzeige traue ich nicht mehr so ganz, vielleicht sollte ich den Sensor wechseln.

Frage


Gruss
Wolfi


- STRUPPI - 01.10.2009

Zitat:Original von Wesch
Hi

Zitat:ist der 180F die richtige Wahl (war auch ab Werk drinn

Hmm, war das nicht eher der 195 F ?
.
.
MfG. Günther

195°F steht zumindest in meinen Unterlagen zu den "älteren" Modellen als original-Thermostat.
VISO-Lüfter muss nur oftmals "nachjustiert werden".

Meine C3 wird auch wieder von 180°F auf 195°F zurück gerüstet.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- ha_pe_1968 - 01.10.2009

Schande ueber mich!!!!! Ihr habt alle recht!!!! 195F war ab Werk drinn!!!

Also ich formulier um 160F..zu kalt, 180F funktioniert bei mir perfekt, 195....wird waermer als 180F :-)

Der Tipp mit dem Tetrapack is super....auf die Idee muss man mal kommen.


Gruss

Peter


- Frank_F - 01.10.2009

Zitat:Original von ha_pe_1968
....... 195....wird waermer als 180F :-)


Gruss

Peter

tatsächlich ?? dumdidum