Corvetteforum Deutschland
Wasserkühler, Rennzubehör Bezugsquellen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Wasserkühler, Rennzubehör Bezugsquellen? (/showthread.php?tid=41877)

Seiten: 1 2 3


- Frank the Judge - 04.09.2009

Mein Lüfter, der gleiche SPAL wie von Bernd beschrieben, ist bei mir nicht thermostatgesteuert, sondern per Handschalter anzuwerfen. Diesen Thermostaten habe ich noch nie getraut.
Schalten muß ich den Lüfter ausschließlich im Stadtverkehr bzw. im Stau. Trotzdem bleibt die Wassertemperatur wie auf 90 Grad, das Öl auf 105 festgenagelt.

Beim Abstellen des Motors lasse ich den Lüfter ein bis zwei Minuten nachlaufen.


- chevyforever - 04.09.2009

@samurai

Schonmal bei www.dewitts.com geschaut?

Hab ich selbst drin (allerdings C4) - Qualität, Preis und Kühlleistung top! OK!
Und im cf.com ist auch nur Positives über Dewitts zu hören/lesen!

Gruß
Rico
Hallo-gruen


- Route66 - 04.09.2009

Mein Lüfter ist thermostatgesteuert und springt in der Stadt gelegentlich an. Bei Stau natürlich auch. Die Laufzeit ist dann eigentlich recht kurz, da der SPAL kräftig saugt. Die Kombination von gutem Alu-Kühler und einem kräftigen Lüfter ist wirklich gut. Die Temperatur ist immer im optimalen Bereich. Ich werde aber auch wohl noch einen extra Schalter einbauen, um im Falle eines Ausfalls des Thermostaten handeln zu können. Teile durchaus die Bedenken, die der Frank auch hat. Es ist halt mit einem gewissen Risiko verbunden, ohne mechanischen Lüfter zu fahren. Aber was tut man nicht alles für einen reinen Klang ohne das doofe heulen des Visko-Lüfters.


- Wesch - 04.09.2009

Hallo

Na Doppellüfter verbauen, individuell geschaltet. OK!

So habe ichs gemacht aus genau dem Grund. Einer kann ausfallen ohne Probleme.
Einer springt einige C früher an als der andere, so dass kaum beide zusammen laufen.

MfG. Günther


- samurai - 05.09.2009

Bremsflüssigkeit ist ja normale Dot 4?! Wollte die durch Rennbremsflüssigkeit ersetzen...


- Wesch - 05.09.2009

Hallo

Geh mal zu Suchfunktion, da wirst du lesen, dass eigentlich DOT 3 vorgeschlagen wird.

Auch wenn DOT 4 offiziell mischbar und austauschbar ist mit DOT 3, wird behauptet, dass C3 Bremsen vorzeitig bei DOT 4 lecken.

Was nennst du Rennflüssigkeit ? Das Silikonzeugs ? Kannst du rüsten auf, nachdem das gesamte System geleert, gespühlt und getrockent wurde.

MfG. Günther


- samurai - 06.09.2009

Hab das schon in meheren Autos allerdings ab 90...Ist mit dot 3,4 und 5.1 vermischbar(ate super blue racing)...werde einfach mal probieren.


- Fitz - 06.09.2009

Wo wir beim Thema Kühlen sind,
hatte mal was von einer Kühlflüssigkeit gehört,
die die Temperatur verglichen mit Wasser um bis zu 10C° senken sollte!
Hatte mir mein alter Bosch Meister empfohlen,
also nur so als Idee… Wenns denn funktioniert..


- Frank the Judge - 07.09.2009

Du meinst sicher das Mittel Water Wetter. Ist unter anderem bei http://www.limora.com zu beziehen.
10 Grad geht die Temperatur nicht gerade runter, eher bis zu 5, aber wichtiger ist, dass das Mittel hilft, die Hitzenester in den Köpfen zu vermeiden, die bei den Alteiesen gerne nach dem Abstellen entstehen.



DOT4 gibt es seit Anfang der 70er Jahre. Eine C2 würde ich damit nicht fahren.
Auch keine C3, die, obwohl sie ja nach den Spezifikationen der Flüssigkeit gebaut sein muß (bzw. vice versa), was sich ja durch das Baujahr bedingt; so greift es doch augenscheinlich unsere Bremssysteme an.

DOT5 nur auf der Rennstrecke. Und dann auch nur, wenn spätestens nach 2 Wochen gewechselt wird. Auf der Straße geht das nicht.


- samurai - 07.09.2009

--> sorry Doppelpost : /