Corvetteforum Deutschland
Endlich meine C3 ist da:) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Endlich meine C3 ist da:) (/showthread.php?tid=40900)

Seiten: 1 2 3


RE: Endlich meine C3 ist da:) - Rolf - 17.07.2009

Gratuliere ! Geniesse es!
Wieder einer der mit "dümmlichem" Lächeln in der C3 sitzend durch die Gegend fährt.
Vergiss nicht immer wenn auf Dein geparktes Auto zugehst Dich wie ein Scheekönig zu freuen dass da eine tolle Corvette steht als würdest Du sie zum ersten Mal sehen.Das ist am besten.
Gruss,
Rolf


- Stingray77 - 17.07.2009

Das Freuen kommt doch von ganz allein - MIR geht's jedenfalls immer so.......


- earl111 - 17.07.2009

Danke... kanns kaum mehr erwarten, mal los cruisen Yeeah!
Hoffentlich kommen morgen die Papiere an, dann geh ich montag morgen direkt zum strassenverkehrsamt... samstag haben die bei uns leider zu:(

So hab mir jetzt nochmal das ganze angeschaut mit dem Ausgleichbehälter, hab kein min-max gefunden ... also erstmal soweit gefüllt, bis der schlauch 2cm versunken ist.
Bring ja erstmal nichts... der Thermosat muss ja erstmal öffnen, damit sich da im Kreislauf was tut oder?

Was mir noch aufgefallen ist.. mein scheibenwischer funktioniert nicht mehr... vor 2 Tage beim TÜV lief er einwandfrei?


- earl111 - 17.07.2009

Bild02


- earl111 - 17.07.2009

Bild03


- earl111 - 17.07.2009

mir ist es bisschen peinlich zufragen, aber wo kann ich Ölnachfüllen?
Habe eben gesucht und gesucht und nichts gefunden?? haarsträubend


- Corv76 - 17.07.2009

Normalerweise ist im linken Ventildeckel ein Schraubverschluss zum Nachfüllen von Öl. Wenn nicht vorhanden (gibt es), dann einfach das PCV-Valve oder den Breather-Filter herausziehen und durch dieses kleine Loch einfüllen. Egal wo, eingefüllt wird in einen der Ventildeckel (da wo Edelbrock draufsteht).

Gruß Dietmar


- Wesch - 17.07.2009

Hallo

Ueber die Ventildeckel. Da sollte auf Einem der Beiden ein Deckelchen sein, das man abschrauben kann zum Nachfüllen.

MfG. Günther

Edit wegen zu langsam. Engel Wie Dietmar es beschreibt . OK!


- Frank_F - 17.07.2009

moin,

das mit dem Vorratsbehälter sieht doch alles prima aus. Yeeah! Der rechte Schlauch ist eben nur als Überlauf gedacht und geht ins Freie. Der Kühlerdeckel ist auch schon einer der neueren Bauart, also alle Tutti.
Mit dem Wasserstand halte ich es genau so wie Du, ich sehe zu dass der Schlauch bei kaltem Motor ein wenig im Wasser hängt. Mehr wird es bei Erwährmung von allein und bei Abkühlen kann es sich der Kühlkreislauf wieder zurückholen.

viel Spass mit dem netten Spielzeug.

Gruß

Frank


- Fabi - 17.07.2009

Hi,
schau mal auf die LBS des Kühlerdeckels. Da steht 16 LBS drauf. Die Kühlerdeckel für die C3 gibt es auch mit 13 LBS. Ich weiß jetzt nicht welcher Wert original ist, aber das kann dir sicher jemand hier beantworten. Vielleicht liegts auch da dran...

LG, Fabi