Corvetteforum Deutschland
Lampen wackeln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lampen wackeln (/showthread.php?tid=40189)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Lampen wackeln - Frank_F - 15.06.2009

ja zum Beispiel, eben diese kleine Schraube bzw. mehr so ein Gewindestift. Da sollte auch irgendwo der kleine elektrische Schaltkontakt sitzen der die Rückmeldung in die Mittelkonsolle gibt. (Falls noch vorhanden und nicht weggebröselt)

Musst mal genau die Mechanik anschauen. Wie gesagt, normalerweise rastet es mit einem "Klack" ein und dann sitzt es recht fest. ich denke ein klein wenig Wackeln auf Holperstrecken wird man wohl immer haben. Aber es sollte schon in vertretbaren Grenzen sein.

viel Glück beim Justieren.

Gruß

Frank


RE: Lampen wackeln - Rolf - 15.06.2009

Jo,
ich habe ja auch den rechts/links direkt-Vergleich:
rechts ruhig (ok mit bisserl Gewackel) und links mehr Gewackel.
Werde Deinen Tipp mal versuchen.
Finde auch interessant + hilfreich dass die Aktuatoren hierzu rel. wenig beitragen.
Gruss,
Rolf


RE: Lampen wackeln - Corv76 - 15.06.2009

Hallo Rolf

Zitat:Den Justierarm habe ich bei meiner C3 nicht gefunden

Dann hast Du doch die Lösung des Wackel-Problems!
Kaufen, montieren, einjustieren.

Zitat:ein klein wenig Wackeln auf Holperstrecken wird man wohl immer haben.

Nein, hat man nicht, wenn o.a. Justierarm dran ist und korrekt justiert ist. Dafür ist der ja da.

Gruß Dietmar


- c373 - 15.06.2009

Hi!
Das arretieren von den Lampen funktioniert so, dass bevor die Schraube vom Begrenzer aschlægt, die gelenke des Mechanismus minimal ueber den "Totpunkt" druebergehen. Erst dann sollte der Schalter "Head Lamps" in Kontakt mit der Mechanik gehen und die Warnlampe ausschalten.


- Grauwe - 21.06.2009

Hallo Rolf,

jetzt sind einige Tage ins Land gegangen und die tipgebende Gemeinde möchte jetzt natürlich noch wissen ob und wie Du das Problem gelöst hast. dumdidum

Gruss Uwe


RE: Lampen wackeln - Rolf - 21.06.2009

Liebe Tipp-gebende Gemeinde,
ich konnte das Problem bislang zur zum Teil lösen was heisst dass
ich das Wackeln etwas reduzieren konnte indem ich eine selbstgebaute Kunststoffbuchse (Hartpapier
innen ca. 13,0mm/aussen ca. 13,8mm) in das Hauptgelenk eingebaut habe.
Erfolg ist mässig bisher. Spiel ist geringer aber Zittern bei Fahrt "etwas anders".
Hatte bisher keine Zeit mehr für weitere Aktionen wegen Arbeit + Familie.
Ich bleibe dran.
Gruss,
Rolf


- Red Dragon - 23.06.2009

Hallo Rolf.

dann hast du noch nicht alle (originale) Einstellmöglichkeiten ausgereizt!

Nach meinen Erfahrungen mit einer 75er Vette ist wirklich genügend Spiel
für eine ordentliche Einstellung vorhanden.


Lese dir die Tips noch einmal genau durch; es funktioniert auch ohne eigene Modifikationen.





Viel Erfolg wünscht dir
Wilfried


RE: Lampen wackeln - Rolf - 24.06.2009

Hallo,

habe die Ursache gefunden warum link Scheinwerfer wackeln:
Justierarm fehlt!
Dietmar Du hattest vollkommen recht mit Deinem Tipp!
Zu meiner "Entlastung" sei gesagt dass ich rechts die Lampenabdeckung nicht entfernen konnte weil der vorhandene Justierarm den Scheinwerfer zu sehr einklemmte.Somit konnte ich den vorhandenen Justierarm erst sehen als ich heute in der Grube von unten reinschauen konnte.

Egal, ein linker Justierarm (Eckler #40618) muss her.

Bevor ich ihn bestelle, hat zufällg jemand einen linken J-Arm Bj. 70-82herumliegen?
Habe ein Foto attacht. Es ist der obere Justierarm (natürlich mein rechter).

Das darunter ist ein linker einer 1968er C3 der leider nicht passt, den mir ein Freund geliehen hat.

Gruss,
Rolf


- Dirty Harry - 26.06.2009

Hey Rolf. Hallo-gruen
Bei meinen Justierarmen gibt es die untere Stellschraube nicht,
stattdessen sind oben Langlöcher schräg angeordnet.
Kannst Du so ein Teil nicht selber herstellen oder kennst einen
aus der Metallerbranche? Grübeln
Vorlage hast Du ja.

Grüße

Dirk


- Frank_F - 26.06.2009

Zitat:Original von Dirty Harry
Hey Rolf. Hallo-gruen
Bei meinen Justierarmen gibt es die untere Stellschraube nicht,
stattdessen sind oben Langlöcher schräg angeordnet.
Kannst Du so ein Teil nicht selber herstellen oder kennst einen
aus der Metallerbranche? Grübeln
Vorlage hast Du ja.

Grüße

Dirk


der Justierarm an meiner 75er hat auch die Einstellschraube. wie auf dem Bild zu sehen. Zwinkern