![]() |
Nachlauf...einstellen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Nachlauf...einstellen (/showthread.php?tid=39006) Seiten:
1
2
|
- 928GT - 21.04.2009 Zitat:Original von Frankie.bfhJa, danke für Deine Mühe! ![]() Habe es erst mal bleiben lassen und die Ausfahrt mit den alten Daten gemacht. Im Regen unter dem Auto zu liegen, ist nur unwesentlich unspaßiger als sich von oben komplett nassregnen zu lassen... Ich werde es wahrscheinlich nochmals komplett beim Profi machen lassen. Grüße - GT - Frank_F - 21.04.2009 moin, ich hatte bei meiner C3 hinten auch extrem negativen Sturz. (kann evtl. auch daran gelegen haben dass vorher 265-50-15er Reifen montiert wahren ![]() Jedenfalls hatte ich starke Vibrationen bei ca. 70Km/H. Wenn mich nicht alles täuscht wird für hinten 0-1 neg. Grad angegeben. Dank dem Besitz einer Wasserwaage die zufällig 100%ig auf dem Felgenhorn aufliegt konnte ich den Sturz zu Hause selbst auf 0 Grad einstellen. Zwischendurch immer wieder das Auto ablassen und hin und herrollen, denn Gleitteller hatte ich nicht zur Hand ![]() Ich kann mir schon sehr gut vorstellen das bei extrem neg. Sturz die Kreuzgelenke und das Diff. leiden, denn die Gelenke werden nicht unerheblich "geknickt". Und nicht vergessen die Sturtzstreben wieder mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. beim ersten mal bin ich in der Tabelle in der Zeile verutscht. Das Ende war dass nach ein paar Km die Einstellung wieder futsch war und meine Vette hatte wieder O-Beine ![]() Von der Strassenlage kann ich nichts negatives nach der neuen Einstellung berichten. Sie geht immer noch gut um die Ecken, allerdings möchte ich auch nicht unbedingt mit dem alten Eimer in den Grenzbereich kommen. Gruß Frank - Frankie.bfh - 21.04.2009 Zitat:Original von Frank_F wenn deine reifen einfluß auf den sturz haben, ist was gröberes faul ![]() im ernst: das hat nix miteinander zu tun. Zitat:Jedenfalls hatte ich starke Vibrationen bei ca. 70Km/H. wenn das nicht die 265er schuld waren, dann ist ein kreuzgelenk evtl. hinüber. Zitat:Ich kann mir schon sehr gut vorstellen das bei extrem neg. Sturz die Kreuzgelenke dem kreuzgelenk ist das relativ wurscht, es verschleißt nur dann blitzartig, wenn es winkel "null" hat; die nadeln arbeiten sich dann ein, da sie nicht mehr rollen. aber die von jörg erwähnten yokes im diff machen mit grösserem winkel eine axialbewegung, das gibt dort unter last ganz schön verschleiß. dem entgegenwirkend hat man ja 2 kreuzgelenke, die 90° zueinander montiert sind - axialbewegungen sollen sich so aufheben. dieser kreuzgelenkwinkel hängt übr. neben dem sturz auch vom achsversatz radmitte zu diff-mitte ab. Zitat:Sie geht immer noch gut um die Ecken, allerdings möchte ich auch nicht unbedingt ich persönlich schätze: mit null sturz ist der grenzbereich schneller da ![]() zum glück allerdings gibts beim einfedern am kurvenäußeren hinterrad eine sturzzunahme, weil die antriebswelle den kürzeren, die strebe den längeren querlenker darstellt. genug kluggeschissen ![]() gruß + ![]() - 6TVette - 22.04.2009 Zitat:Wenn du hinten über 1 ° Neg. machst gehen auf Dauer die Joke im Diff kaputt Hallo Jörg, danke für den wichtigen Hinweis auf die negativen Folgen von zu viel neg Sturz. Als Garagenschrauber, mit Wasserwaage bewaffnet, würde ich gerne einen Check machen. ![]() Oder ist es für einen älteren Hobbycruiser ratsam einfach auf 0°, d.h. auf senkrechte Stellung der Hinterräder zu gehen? ![]() - Frank_F - 22.04.2009 Zitat:Original von 6TVette ich hab auf Null Grad eingestellt, also Wasserwaage mittig. Gruß Frank - 6TVette - 22.04.2009 Zitat: ich hab auf Null Grad eingestellt, also Wasserwaage mittig. Hallo Frank, das ist mal eine propere schnelle Antwort. Danke. Rein optisch steht die C3 dann, zumindest mit den normalen 8" Rally Wheels, super da. - Frank_F - 22.04.2009 Zitat:Original von 6TVette auch mit meinen 8" Alus ![]() ![]() Frank - 928GT - 18.07.2009 Zitat:Original von 928GTHi, habe mal im guten alten 1969er Chevrolet Chassis Service Manual nachgelesen; da steht's genau drinne. Hier also für's Archiv und die Suche-Funktion mal die exakte Vorgehensweise im Auszug: ... 1. Caster transfer shims, from front to rear or rear to front The transfer of one shim to the front bolt from the rear bolt will decrease positive caster. One shim (1/32") transferred from the rear attaching bolt to the front attaching bolt will change caster (approx.) 1/2°. 2. Camber change shims at both the front and rear of the shaft Adding an equal number of shims at both front and rear of the support shaft will decrease positive camber. One shim (1/32") at each location will move camber (approx.) ... 1/6° (Corvette). To adjust for caster and camber, loosen the upper support shaft to crossmember nuts, add or subtract shims as required and retighten nuts. NOTE: Caster and camber can be adjusted in one operation. ... |