![]() |
vorkasse bei ebay - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: vorkasse bei ebay (/showthread.php?tid=3887) |
- Corvette.ZR1 - 04.02.2003 Hallo, wenn der Verkäufer Überweisung festgelegt hat und du ein Gebot abgeben hast ist dieses ein rechtsgültiger Vertrag und du bist verpflichtet Vorkasse zu leisten, man sollte vor dem Gebot alles durchlesen, dann gibt es nach her auch keine Unklarheiten. Also zahlen oder eine Abmahnung von ebay riskieren, nach der 3 Abmahnung wird der Zugang unwiderruflich gelöscht. Gruß Raimund - Rolli - 04.02.2003 Hally Andy, hallo Raimund ![]() Zitat:wenn der Verkäufer Überweisung festgelegt hat und du ein Gebot abgeben hast ist dieses ein rechtsgültiger Vertrag und du bist verpflichtet Vorkasse zu leistenDas sehe ich ein bisschen anders. Dass er zahlen muss, ist klar, aber die Zahlungsart Überweisung impliziert doch nicht, dass die Zahlung per Vorkasse geleistet werden muss. Und im Angebot selbst steht kein Wort von Vorkasse. Jetzt ist halt die Frage, ob Du Dich auf eine Auseinandersetzung einlassen oder das Risiko eingehen willst. ![]() Auf jeden Fall solltest Du auf deine Überweisung als Verwendungszweck immer genau eintragen, wofür sie ist. Also z.B. eBay / CHEROKEE SPURVERBREIT eBay-Art.Nr. 2401207698 Sollte dann was schiefgehen, kannst Du zumindest mit der Überweisung belegen, dass Du genau dafür gezahlt hast. Ich habe damals übrigens mein Notebook (immerhin 3300 DM) auch per Vorkasse bezahlt gehabt, würde ich heute sicher auch nicht mehr tun. ![]() Aber manchmal muss man halt in den sauren Apfel beissen, wenn man was unbedingt haben will oder es halt sein lassen ![]() Gruß, Roland - Clemens - 04.02.2003 Ist man bei EBay nicht sowieso bis 200 € versichert?? Habe mal sowas gehört! Clemens - Buddy Holly - 05.02.2003 Hi Andy, also bei seinen Bewertungen ist noch nicht einmal eine Neutrale dabei, geschweige denn eine Negative. ![]() Also wenn ich etwas bei Ebay verkaufe biete ich dem Käufer nur Überweisung oder Paybox, was glaube ich momentan nicht mehr geht, an. Zahlung per Nachnahme ist doch erstens für Dich als Käufer noch VIEL teurer und eine Sicherheit hast Du auch nicht, denn im Paket das Du erst nach Bezahlung öffnen darfst, könnte der Verkäufer auch Backsteine geschickt haben. Vertraue doch einfach jemanden der als Verkäufer soviele positive Bewertung vorzuweisen hat. Er ist bestimmt nicht mit denen zu vergleichen die durch die Medienlandschaft geistern, einige billige Käufe bei Ebay starten, positive Bewertungen abstauben, dann selbst teure Dinge anbieten und letztlich mit der Kohle unter einer falschen Adresse untertauchen. noch viele gute Auktionen bei Ebay wünscht Bud - Eckaat - 05.02.2003 @andy:Bei 117 positiven Bewertungen (wenn sich diese über einen längeren Zeitraum erstrecken und nicht nur 1 € Artikel beeinhalten) kann man getrost die paar Taler überweisen. Die Ware kommt garantiert. Wie sie dann aussieht ist eine andere Sache. Bei soviel positivem Feedback ist die Wahrscheinlichkeit Schrott zu erhalten aber sehr gering. Ich bin bisher nur einmal angeschmiert worden,aber das war meine eigene Blödheit.Wer verschickt schon einen Barscheck an einen der ein Minus vorne hat.... ![]() dazugelernte Grüße Ecki - Vette58 - 05.02.2003 Ich hab bisher auch noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Das teuerste war bisher ein Paar Stoßstangen aus den USA. Knapp 500 per Vorkassse und alles hat problemlos geklappt. Gruß Uli - speutz - 05.02.2003 Vorkasse ist eigentlich üblich bei Ebay. Ich hätte bei über 100 positiven Bewertungen auch keine Bedenken, daß ich die Ware nicht erhalte. Über den ordnungsgemäß beschriebenen Zustand der Teile würde ich mir bei dieser Anzahl ++++++ auchkeine großen Gedanken machen. Ich habe über 200 Transaktionen durchgeführt und immer die Ware erhalten und nur ein einziges Mal waren Käufer und Verkäufer uneinig was die Zustandsbeschreibung anbetrifft. In diesem Fall ging der Artikel unfrei zurück, die Rücküberweisung erfolgte prompt. Mehrere vollindieehrlicheweltvertrauende Grüße Reiner - speutz - 05.02.2003 @Eckaat Schade, daß Du dazugelernt hast. Habe auch ein "Minus" davor. Könnte einen saftigen Barscheck gut gebrauchen, wenn geht "BLANKO"!!! ![]() ![]() Es dient einem gutem Zweck. - Stevie - 09.02.2003 Hallo Leute ! Ich bestehe auch immer auf Vorkasse, oder der Käufer soll die Ware selbst abholen. Wenn dies so in der Artikelbeschreibung steht, gibt es da nachher auch nichts mehr zu diskutieren. Nachnahme hat zwei Nachteile: Zum Ersten dauert es über 2 Wochen bis die Post die Kohle endlich mal überweist. Zum Zweiten kommt es vor, das Spaßbieter die Ware nicht annehmen bzw. bei der Post abholen. Resultat ist dann, das der Verkäufer auf ca. 12 Euro Porto sitzen bleibt. - jeancule - 09.02.2003 Hallo Andi wollte das gleiche wie eckaat sagen ,schau dir die bewertung vom anbieter an,wenn er neu ist dann kannst du es vergessen.aber mit so vielen bewertungen kannst du dass geld schon senden. gruss jeancule |