![]() |
Kaltlaufregler für C4 L98 Schalter? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kaltlaufregler für C4 L98 Schalter? (/showthread.php?tid=37137) |
RE: Kaltlaufregler für C4 L98 Schalter? - sunnyworld - 24.01.2009 Es stellt sich schon die Frage, ob sich der Einbau überhaupt noch lohnt. Die Kosten amortisieren sich bei Saisonzulassung zwar schon nach 2 Jahren, doch wenn der Staat jetzt die Steuer auf CO2-Ausstoß umstellt und die alten Euro 1,2... nicht mehr gültig sind... - ja dann pech! RE: Kaltlaufregler für C4 L98 Schalter? - Eckoman - 24.01.2009 Zitat:Original von sunnyworldDas war nie geplant und wird auch nie geschehen. Sonst müsste man ja für alle per Einzelabnahme zugelassenen Fahrzeuge den CO2-Ausstoß in einem Abgasgutachten feststellen... Wenn die CO2-Besteuerung denn irgendwann mal kommt wird diese höchstwahrscheinlich nur für neu ab dem Zeitpunkt zugelassene Fahrzeuge gelten. - schneidmeister - 24.01.2009 Zitat:Original von Midnight-Cruiser Das könnt ihr vergessen. ![]() Wenn Schlüsselnr. zu 3 000 ist, hat das Auto keine vom KBA abrufbare ABE, sondern ist per Einzelzulassung in den Verkehr gekommen. D.h. die Zulassungstelle kann keine Daten abrufen, und schickt Dich dann damit zum TÜV. Eine AU wird nicht gemacht, bringt auch nix. Denn AU kannst Du ja nur machen wenn der Kat warm ist. Bis dahin ist der Kaltlaufregler(KLR) längst außer Betrieb. Es wird lediglich der ordnungsgemäße Einbau bestätigt. Eine anerkannte AU Werkstatt bringt rein gar nichts, außer Dir Kosten. ![]() Alles selbst so erfahren. ![]() typisch deutsch: für alles mindestens 3 Gesetze, für nichts ne Lösung. Wozu brauch ich ne anerkannte AU Werkststatt, wenn sie nicht anerkannt wird? ![]() Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, oder Lösungen parat hat ![]() Gruß Kai - nevermindx - 24.01.2009 Hallo, ein 000 geschlüsseltes Fahrzeug hat ja eine ABE. Der KLR hat auch eine. Der fachgerechte Einbau durch eine Werkstatt stellt sicher, das die ABE vom Fahrzeig nicht erlischt. Die Bestätigung genügt der Zulassungsstelle und schlüsselt die Karre um. Wo ist das Problem? viele Grüße Wieland - Midnight-Cruiser - 25.01.2009 Zitat:Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, oder Lösungen parat hat Du hast eine andere Erfahrung und die Lösung selbst zitiert. Also was soll den Blödsinn mit "kannst du vergessen" ? Genau so wie geschildert ist es passiert. Und die AU wurde deshalb neu gemacht, weil es laut ABE so vorgeschrieben war und um damit zu prüfen, ob der Wagen nach dem Umbau noch seine Abgaswerte erreicht - nothing else. Dass der KLR bei betriebswarmem Motor nicht mehr arbeitet, ist an dieser Stelle egal - durch die erneute AU soll lediglich sichergestellt werden, dass der Umbau korrekt durchgeführt wurde. - schneidmeister - 27.01.2009 Zitat:Original von nevermindx ... daß sie genau eben dieses nicht tut. ![]() 000 heißt: durch Einzelabnahme Erlaubnis erteilt. Ergo schickt Dich die Zulassungstelle wieder zum TÜV. ![]() @ midnight-cruiser "kannst du vergessen" bezog sich auf die Schlüsselnummer 000. Will heißen: er wird zum TÜV geschickt. AU ncht vorgeschrieben, jedenfalls nicht in der mir vorliegenden ABE zu einem GAT KLR. Mag ja Unterschiede geben. Aber erkennst Du den Unsinn? Eine anerkannte AU- Werkstatt soll sich selbst per Untersuchung den korrekten Einbau bestätigen, und dann werd ich trotzdem zum TÜV geschickt, um zu prüfen, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Und das ist das Problem: Die ABE des KLR bezieht sich auf Automatik! Die Diskussion hier bezieht sich nur auf die 000 Nummern. Bei anderen Fahrzeugen ist es kein Problem. ![]() Ich hab jetzt zwei Zullassungstellen hinter mir, eine Chance hab ich noch. ![]() @Eike Welche Motore, bzw welche Schlüsselnummern hatten Deine Autos? ![]() Kai - Chevy-V9 - 27.01.2009 Hallo, habe bei meiner 90er C4-Automatik auch den Regler einbauen lassen. Ich mußte anschließend zum TÜV,fachgerechter Einbau bestätigt,null Probleme bei der Zulassungsstelle und Umschlüsselung. - Corvette Cowboy - 28.01.2009 Bei Automatik ist es doch auch kein Problem, habe ich auch problemlos erledigt...Der kniffelige Part liegt bei den Schaltern, weil die ABE nicht passt...Und dann erwische einen miesgelaunten, frustrierten, nicht beförderten Angestellten mit schlechtem Sex zuletzt vor 3 Wochen und einem rostenden VW-Polo. Der hilft Dir bei Deinem 6-Liter-Blubberschlitten sicher äußerst gerne weiter... ![]() Aber Midnight Cruiser hat doch schon einen guten Tip gegeben... Kleine Werkstatt des Vertrauens...um die Ecke.. ![]() - Corvette.ZR1 - 28.01.2009 Gibt es den überhaupt eine C4 die nicht Schlüssel 000 hat ? Gruss Raimund RE: Kaltlaufregler für C4 L98 Schalter? - Wolf740d - 28.01.2009 Zitat:Original von sunnyworld Soeben nachgelesen: Ab wann gilt die Steuer? Ab 1. Juli 2009. Für wen gilt die Steuer? Nur für Neuwagen, die ab dem 1. Juli 2009 das erste Mal zugelassen werden. Neuwagenkäufer, die ihr Auto nach dem 5. November 2008 gekauft haben, können zwischen alter und neuer Steuer wählen. Für alle anderen Autos gelten die alten Steuersätze. |