Corvetteforum Deutschland
Luftdruck hinten links fällt stark ab - aber nur ab 200km/h - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Luftdruck hinten links fällt stark ab - aber nur ab 200km/h (/showthread.php?tid=36706)

Seiten: 1 2 3


- Olly - 11.12.2008

Wenn das originale Felgen und Ventile sind, dann liegt es 100% an den Überwurfmuttern.
Die sind zu locker und dann hat das Ventil zu viel Spiel und ab einer gewissen Drehzahl drückt sich das Ventil etwas zu Seite weg und die Luft entweicht.

Beim Thomas (Goofy) war das auch mit dem Luftverlust und bei mir konnte ich die Muttern mit der Hand losdrehen.
Hatte aber keinen Luftverlust.

Entweder werden die Ventile ab Werk zu luschig angezogen oder sie lockern sich mit der Zeit.

Man sollte aber wirklich exztem vorsichtig sein beim anziehen.
Die Ventile brechen wohl verflucht schnell ab und dann wird es teuer da ja der Sensor gleich mit dran hängt.

Aber "handwarm" anziehen geht immer.
Würde mal sagen leicht beidrehen bis zum ersten kleinen Wiederstand und dann höchstens noch eine viertel Umdrehung weiter. Mehr nicht.
Mit einem Drehmomentschlüssel würde ich an das "gakelige" Ding nicht rangehen.

Gruß

Olly


- Goofy - 12.12.2008

Wie Olly bereits schrieb, hatte ich vor einigen Monaten genau das gleiche Problem.
Alle drei Tage fehlten 0,5 Bar auf einem Reifen, der Grund war eine losen Befestigungsmutter des Reifendrucksensors.
In Anbetracht, dass die meisten Schrauben oft viel zu fest angezogen werden halte ich 11 Nm durchaus für realistisch, immerhin ist darunter ein Gummiring, der schon bei leicht angezogener Mutter gut abdichtet.

Gruß Thomas


- thocar - 12.12.2008

Also, die Muttern waren wirklich locker - und zwar alle.

11Nm kamen mir mit meinem Drehmomentschlüssel (Riesending für Radmuttern) immer noch zu fest vor. Vielleicht ist der für so kleine Werte nicht geeignet.

Ich habe alle Muttern mit der Hand nach Gefühl fest gezogen.

Merci für die Ratschläge - das erspart mir die Fahrt zur Reifenwerkstatt oder nach Ebern zum GM.

Gruß Thomas


- C53 - 12.12.2008

Zitat:Original von Michael Hoppe
Eventuell sind die Ventile zu lang.
Durch die Fliehkraft bei hoher Geschwindigkeit biegt sich das Ventil um und dichtet nicht mehr ab.
Laß die Ventile gegen kürzere tauschen und nimm welche aus Metall. Dann müßte es vorbei sein.

Hallo Hallo-gruen
Das ist es nicht!
Es sind die Sensoren, deren Gewicht zieht die Vetile (durch die auftretende Fliehkraft)
zur Seite und dann entweicht Luft.
Hat mir eine Menge Ärger bereitet und mich einige Stunden gekostet.
Damals stand leider noch nichts im Forum Heulen

Gruß Heinz Prost!


- Michael Hoppe - 13.12.2008

Hallo Heinz,

bei meiner Zetti war es aber so.
Nach einem Reifenwechsel wurden mir lange Gummiventile, die über die Felge hinausragten, reingemacht. Die bogen sich bei hohem Tempo wie ein Kreisel und die Reifen verloren Luft.
Bei der Aktion können sich die Ventile abschälen, was bei über 200 km/h dann nicht meht so lustig ist.

Aber bei der C4 hängen ja keine Reifendrucksensoren dran, deshalb wohl auch ein anderes Problem bei der C6. Wollte ja nur mal einen Tip geben. Yeeah!


- C6CORVETTE - 23.07.2011

Guten Morgen Leute,

brauche dringend einen guten Rat, klink mich mal an diesen alten thread an,
hab sonst nichts gefunden:
Seit zwei Wochen hab ich (2008er EU Mod.) auch das Problem,
daß die Ventile ab ca. 200 kmh Luft verlieren, manchmal auch im Stillstand.
Das gleiche wie bei Euch: fing mit einem Ventil an, gemerkt die anderen auch alle locker,
alle mit gefühlten 11 Nm nachgezogen. Dann ging der Ärger richtig los,
alle Ventile fingen dann richtig an zu zischen. Wieder gelöst, gefummelt.... dachte irgendwann
nun sind alle dicht (eine Woche in der Garage alle Reifen 2,5 bar).
Dann zu Testen auf die Bahn. Ab 200 hi. re. starker Druckabfall,
gerade noch aufn Parkplatz geschafft...
Zu Hause ließ sich die Mutter weiter anziehen, dann wieder ein Paar Tage in der Garage Ruhe,
auf ein mal verliert nun der Reifen hi. li. Luft (0,4 bar in 2 Tagen ohne Zutun), dessen Mutter ist bombenfest haarsträubend

Heinz und Thomas: wie habt Ihr das Problem in den Griff bekommen?
Kennt vielleicht sonst noch jemand das Problem?
Die drei bis fünf echten Choriphäen sind leider zu weit weg, wollte Sonntag nach Oberhausen...
Hab schon überlegt die Reifen Samstagmorgen zu Reifen.com und co. zu karren in der Hoffnung daß die passende Dichtringe
vielleicht von irgendwelchen anderen Ventilen nehmen könnten...?

Guter Rat ist teuer Heulen
Bin für jeden Tipp dankbar!

LG Pit Hallo-gruen


- seveneleven - 23.07.2011

Hallo,

wie wärs mit Loctite "Hydraulikdichtung" oder "schwach" Dann sollte sich nichts mehr lösen und die Dinger brauchen nicht zu fest angezogen werden.

Grüsse
yves


- C6CORVETTE - 23.07.2011

Hallo Yves,

mein Problem sind leider weniger die Überwurfmuttern,
sondern daß anscheinend die Dichtringe an der Innenseite der Felge nicht mehr dichten.
Hab das Gefühl daß diese aufgeweicht sind.
Werd mal gleich herumtelefonieren, vielleicht hat einer Ersatzdichtungen am Lager.

Gruß Pit


- thocar - 23.07.2011

Einfache, passende O-Ringe dürften auch funktionieren.

Gruß Thomas


- Lancer - 20.09.2011

Hat sich die Vermutung mit den O-Ringen als wahr behauptet? War das der Grund?