![]() |
Welche Reifen auf die Schmidt VN-Line Felgen? Umfrage! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Welche Reifen auf die Schmidt VN-Line Felgen? Umfrage! (/showthread.php?tid=36090) |
- Jochen - 03.11.2008 Zitat:Original von zaubermann Ja, wollte zuerst die 305er draufmachen. Hab mich auch schon wegen Eintragung umgehört. würde wohl auch gehen. Aber ich muss zugeben das mir die leicht schräg stehende Reifenflanke bei den 285er Reifen hinten sehr sehr gut gefällt. Und ich denke das wird die Größe meiner wahl sein... Werner, de Yokohama hab ich in der Größe nicht gefunden. Ist es die gleiche Größe, oder welche hast Du gefahen? Danke! Jochen - Leonie - 03.11.2008 Ich fahr, wie wohl einige hier, den Ventus S1, und bin sehr zufrieden.. Hatte vorher auf nem Audi die Dunlop Sportmaxx drauf, bei Trockenheit auch sehr zufrieden mit dem Grip, bei Nässe kann ich keinen Vergleich zu anderen Reifen ziehen, da der Audi ein Quattro war, und somit bei Nässe in einer anderen Liga.. Hatte sie allerdings nur eine halbe Saison drauf, und hab dann das Auto verkauft, von daher kann ich also keine eigenen Erfahrungen zur Halbarkeit darbieten.. Ein befreundeter Arbeitskollege von mir (gilt das noch als Erfahrung oder schon als "hab gehört"?) ![]() Soviel dazu, Gruss, Bernd ![]() - badboy1306 - 03.11.2008 hi jochen, fahre den dunlop sport max und bin auch gerade bei nässe super zufrieden ![]() ![]() ![]() - MASD973 - 03.11.2008 hi jochen, ich fahre die schmidtfelgen in verbindung mit den dunlop sport maxx. hatte hinten erst die 285er drauf. die felge stand mir da aber zu extrem über und ich hab die 285er verkauft und mir dann die sport maxx in 305 geholt. irgendwie fallen die dunlop wohl allgemein etwas schmaler aus als andere reifen. bei uns hier fährt nämlich ne c5 mit hankook in 285 herum, da ist der überstand der felgen nicht so extrem wie es bei mir war. vom fahrverhalten und verschleiss ist der dunlop bisher super. das auto fährt sich endlich wie ein sportwagen. hatte im trockenen wie im nassen bisher keine probleme und fahre die reifen jetzt vier jahre (1jahr 285/3jahre 305).habe aber auch nur den vergleich zu den emts. würde mir den reifen wieder holen, allerdings nur noch in 305 wegen dem überstand, aber das ist geschmackssache. grüsse sascha - Mankra - 03.11.2008 Siehe dieser Thread: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=35614&sid= und mein Post über die Ventus: Zitat:Original von Mankra - uwe123 - 03.11.2008 Hankook Ventus Evo S1 Die hat mein Bruder mit einem 928S4 zerlegt! Haben den Nürburgring nicht überstanden, Profilausbrüche auf beiden Hinterrädern trotz korrektem Luftdruck!!!!!!!!!! Reklamation wurde stattgegeben, jetzt fährt er wieder Dunlop!!!!!!!!!!!!!!! Mfg Uwe genannte Preise noch zivil !!! - spassfahrer - 03.11.2008 hab eben noch einmal die mitgegebene Rechnung vom Voreigentümer der Fa. Hetzer Berlin durchgesehen. Dort wurden bei dem im Nov. 2007 gemachen Reifenwechsel Michelin Pilot 245/35ZR19 für 432,56 Michelin Pilot 285/30ZR20 für 589,05 aufgezogen ! Ich kann nur sagen verdammt heftig !!! ![]() bessere Preisauswahl wünscht Ronald RE: genannte Preise noch zivil !!! - Wolf740d - 03.11.2008 Zitat:Original von spassfahrerHallo Ronald, das Stück oder für ein paar? Bei uns momentan € 367,- st. - Molle - 03.11.2008 Zitat:Original von Jochen Hallo Jochen, wir haben 275/35 20 und 285/30 20 getestet. Ich bevorzuge sogar den 275er Hab ihn auch auf "Kermit" drauf. Aber hier gibts den 285,wenn auch etwas zu teuer 285/30 R20 Gruß Werner Hallo Wolf - spassfahrer - 04.11.2008 natürlich pro Stück !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wie gesagt, hat den Voreigentümer nicht mich getroffen Ich finde den Preis abartig ![]() Gruss Ronald |