![]() |
Nockenwellenschaden wegen falschem Ölfilter? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Nockenwellenschaden wegen falschem Ölfilter? (/showthread.php?tid=35388) |
- Wesch - 27.09.2008 Hallo Zitat:Crane Steel Distributor Gears Wenn ich coolchevy dann richtig verstanden habe, geht das nicht mit ner gehärteten Nocke, oder ? Müsste aus Messing oder Karbon sein. ![]() Lass dir das bestätigen und fordere unentgeltlichen Ersatz. MfG. Günther Edit, bei der Welle steht aber, dass man Stahl oder Messing Antriebsräder gebrauchen kann ? Zitat:Requires 0.500 in. ID or 0.531 in. ID steel, or 0.500 in. ID or 0.531 in. ID aluminum-bronze distributor drive gear. - jörg - 27.09.2008 @@@ Günther Zitat:bei der Welle steht aber, dass man Stahl oder Messing Antriebsräder gebrauchen kann Richtig Nur empfehlen würde ich auch Bronze läuft besser damit Was aber gemacht werden sollte ist die Höhe des Verteilers einmessen notfalls den Verteiler abdrehen sonst laufen die Ritzel zu schnell ein Mfg Jörg ![]() - derCowboy - 28.09.2008 Wenn es eine Retro-Fit Roller Nocke ist, wovon ich bei einem 351C ausgehe, gibt es noch die Möglichkeit, das der Verteiler in der Höhe nicht richtig eingestellt wurde, dann könnte der Verteiler zu hart auf dem nockenritzel läuft. Eines von beiden gibt dann zuerst nach. Schade das das alte Öl sicher schon weg ist BTW: Es gibt viele Stahlrollernocken die ein Gussritzel aufgearbeitet haben Verteilerantrieb - Blackvette68 - 28.09.2008 Ein großer Vorteil des Bronzeantriebs dürfte auch sein, daß die Nockenwellenverzahnung nicht mitverschleißt, mit entsprechender Auswirkung auf den Aufwand im Austauschfall. OLI - RainerR - 28.09.2008 Da die Werkstatt wohl auf ihrer falschen Aussage (Ölfilter) beharren wird, solltest Du dir wohl Rechtsbeistand holen, Gruss RainerR - jörg - 28.09.2008 @@@@@ Zitat:das der Verteiler in der Höhe nicht richtig eingestellt wurde Was habe ich den über dir geschrieben ![]() Mfg Jörg ![]() - Blackvette68 - 28.09.2008 @ Jörg sorry, verstehe dich nicht. OLI - CCRP - 28.09.2008 Jörg meint ganz einfach das wenn die Position des Verteilerrades nicht mittig zur Nockenwellenverzahnung steht das Rad nicht richtig eingreift und die Zähne aussermittig belasted werden. Da werden sie dann abgekaut. Drum auch ein Messingrad, weil es weicher ist als die Stahlnockenwelle damit wenn es passiert nur das Verteilerrad frisst (was einfach getauscht ist) und nicht die viel teuere Nockenwelle die ja auch nicht grad in einer Stunde getauscht ist. So quasi Sollbruchstelle - Wesch - 28.09.2008 Hallo Oli, Jörg hat auf Cowboys Text geantwortet, ( siehe Quote ) , der genau das Gleiche aussagt als der von Jörg. MfG. Günther - Blackvette68 - 28.09.2008 Danke hab ich so kapiert. Sachlich kein Problem, da Art von Antwort hat mich verwirrt. OLI |