Corvetteforum Deutschland
Entfernung des kurzen Keilriemens - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Entfernung des kurzen Keilriemens (/showthread.php?tid=34961)

Seiten: 1 2 3


- MadTom - 04.09.2008

Wurden schonmal Fehlercodes ausgelesen?

Das solltest Du kurzfristig instandsetzen lassen, denn wenn es sonst dumm läuft kann gleich noch der A/C Kompressor mitgetauscht werden Augenrollen.


Gruß

Tom


- Dakota - 04.09.2008

In dem Fall ist alles klar. Wenn du die Klimaanlage einschaltest erkennt das System
das du kein Druck auf der Anlage hast. Aus Sicherheitsgründen (keine Schmierung des Kompressors) wird dann die Klimaanlage ausgeschaltet. Das defekte Lager hat dazu geführt
das du kein Kältemittel mehr in der Anlage hast. Wenn du ohne Klimaanlage leben kannst
dann schmeiß den Riemen runter und gut is.
Wenn du die Klimaanlage mal in Betrieb setzen möchtest muß der Kompressor so wie so raus.


- magnum - 04.09.2008

Tja, und nun die Gretchenfrage: Wie bekomme ich den raus. Nach meiner Info ist die obere Rolle der Spanner. Die Rolle muesste sich also nach oben ziehen lassen (mit ner Knarre versteht sich), tut sie aber nicht. Motzen Ich hab versucht die Rolle loszuschrauben und vorsichtig abzuziehen ohne das der Riemen zurückschnellt ( Schraube habe ich zur Sicherheit drin gelassen ), aber auch kein Erfolg. Man kommt so besch... ran, und die Rolle ist dermassen fest. Ich überlege den Riemen einfach durchzuschneiden Knüppel, sieht eh verschlissen aus.....


- Thomas V - 04.09.2008

die Rolle vom Spanner wird nicht gezogen, sondern geschwenkt..... das sollte normalerweise ganz leicht zu machen sein.

Schwenke sie in die Richtung, in der der Riemen entspannt wird...


- Legend32 - 04.09.2008

Die obere Rolle ist nur die Umlenkrolle, damit der Riemen auf den Riemenscheiben mit einem größeren Umschlingungswinkel eingreift. Die untere Scheibe ist von oben eher nicht zu sehen. Diese ist der Riemenspanner und wird zum Entspannen nach oben geschwenkt. Da kommst Du aber nur von unten gescheit heran.

Grüße
Ralph


- MadTom - 05.09.2008

So ist es...hier mit der "10"gekennzeichnet. Die obere Umlenkrolle und der Riemen sind dabei dann auch "Pflicht".

Gruß

Tom


- Dakota - 05.09.2008

Tom, Tom, Tom wo du das alles her holst Yeeah! Yeeah! Yeeah!


- Legend32 - 05.09.2008

Zitat:Original von MadTom
So ist es...hier mit der "10"gekennzeichnet. Die obere Umlenkrolle und der Riemen sind dabei dann auch "Pflicht".

Tom

Ich muß mich korrigieren! Richter
Der Spanner muß zur Riemenentlastung nach unten, nicht nach oben, geschwenkt werden. Ist logisch, wenn man sich das Bild ansieht.

Grüße
Ralph


- magnum - 05.09.2008

...genau das hab ich schon versucht, doch da rührt sich nix. Auch ein rankommen ist total besch... da zwei Druckleitungen (ich denke Klima) genau vor dem Kopf der Schraube der Rolle entlanglaufen. Also maximal mit Maulschlüssel zu bewegen, Knarre ummöglich. Motzen Von obern sowieso...
Hat schon mal jemand solch einen Riemen durchgeschnitten? Nehme ich da ein Teppichmesser oder lieber ein Profiwerkzeug wie eine Rosenschere... besoffen


- MadTom - 05.09.2008

Zitat:Original von magnum
... Profiwerkzeug wie eine Rosenschere... besoffen

Besser das Profiwerkzeug.
Dann scheint es wohl modelljahrabhängig Unterschiede bei der Erreichbarkeit zu geben Grübeln

Gruß

Tom