Corvetteforum Deutschland
Listen-Neupreis Deutschland für 74er BB - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Listen-Neupreis Deutschland für 74er BB (/showthread.php?tid=34320)

Seiten: 1 2


- INJA - 02.08.2008

Zitat:Original von Anniversary
Zitat:hast du die in der 1% Regelung? Kommt man damit immer noch durch?

Warum nicht - geht natürlich.

Du kannst auch jeden Oldtimer als Geschäftswagen unterbringen und somit auch
die eventeuellen Restaurierungskosten.

Probleme kommen dann beim Verkauf wegen des zu erzielenden Preises.

Schätzwert / Marktwert - Nachweis was maximal erzielbar ist usw.

Schönes WE wünschende Grüße
Walther


Ich gebe Walter vollkommen recht !!!!!!

Wenn du das Auto mal verkaufst mußt du den Erlös voll versteuern Kopfschütteln

Ich glaube nicht das du dann noch irgend einen Vorteil hast, ganz im Gegenteil.

Laß das Auto privat laufen, dann bleibt das Geld deins.

Gruß Ingo


- KnightRainer - 02.08.2008

Zitat:Original von night-fly1
Zitat:Original von KnightRainer
hast du die in der 1% Regelung? Kommt man damit immer noch durch?
also bei mir ging es noch so gerade eben !!!
dabei hatte ich aber mehr glück als alles andere.. laut aussage meines steuerberaters wäre das kein problem..
aber zum jahresende kamen dann klärende fragen vom finanzamt..
unter anderem... wozu ich einen 35 jahre alten wagen unbedingt als firmenwagen bräuchte !
warum ich in den sommermonaten enorm viele tankbelege habe und in den kalten monaten so gut wie keine !!
warum ich mir z.b. keinen viel günstigeren kombi gekauft habe ? immerhin kann man mit einem kombi material , mitarbeiter etc. befördern !
von dem hohen benzinverbrauch mal ganz zu schweigen !

genau das meine ich. So kenne ich das Finanamt.

Ich lasse es wohl besser und bin froh, dass sie die C5 akzeptieren. Bin aber auch nur Büroarbeiter damit fällt z.B. das Kombiargument weg.

Mein Steuerberater berichtete auch von einem Fall wo er das (noch) durchgekriegt hat.
In diesem Land dürfen Steuerschlupflöcher aber nie allzu lange offen bleiben. Da muss von Seiten des Staates wegen gegen an gegangen werden. Wäre ja noch schöner, wenn einer einfach ausser der Reihe was absetzen will.


- night-fly1 - 02.08.2008

genau das meine ich. So kenne ich das Finanamt.

Ich lasse es wohl besser und bin froh, dass sie die C5 akzeptieren. Bin aber auch nur Büroarbeiter damit fällt z.B. das Kombiargument weg.

Mein Steuerberater berichtete auch von einem Fall wo er das (noch) durchgekriegt hat.
In diesem Land dürfen Steuerschlupflöcher aber nie allzu lange offen bleiben. Da muss von Seiten des Staates wegen gegen an gegangen werden. Wäre ja noch schöner, wenn einer einfach ausser der Reihe was absetzen will.[/quote]

ist doch auch klar ! die vom finanzamt sind ja auch nicht doof !!
die lesen corvette oder auch andere exoten und schauen sich alles gaaaanz genau an !
ich würde es ehrlich gesagt auch nicht mehr machen , bzw. mache ich auch schonn die letzten 2 jahre nicht mehr. der aufwand lohnt sich bei mir nicht. ende des jahres jedes mal das gleiche ... immer alles ganz genau prüfen und dann werden eh jede menge abstriche vom finanzamt gemacht. den mehraufwand lässt sich der steuerberater ja auch bezahlen... unterm strich hat sich das bei mir alleine vom zeitaufwand und den ganzen schreibkram nicht mehr gerechnet. mein kombi läuft jetzt unter firmenwagen und die vette eben ganz privat und gut is !
lg
n.fl


- M.Z. - 02.08.2008

Zitat:
Warum nicht - geht natürlich.
Du kannst auch jeden Oldtimer als Geschäftswagen unterbringen und somit auch
die eventeuellen Restaurierungskosten.
Probleme kommen dann beim Verkauf wegen des zu erzielenden Preises.
Schätzwert / Marktwert - Nachweis was maximal erzielbar ist usw.

Geht auch anders:
Nimm den Wagen in´s Geschäft, schreib die Kosten von Kauf und Instandsetzung innerhalb von wenigen Jahren ab und entnimm ihn dann wieder aus dem Betriebsvermögen (zu einem wesentlich niedrigeren Preis). Nach 1 Jahr kannst Du ihn dann steuerfrei als Privatmann verkaufen.

Markus


- Leonie - 02.08.2008

@Stingray 77: das was ich gefunden habe (in der sport auto), war kein Bericht über die Vette, sondern so ein "Sportwagen-Katalog", sechs Autos auf einer Doppelseite, pro Auto ein Foto und ein kurzer Kommentar sowie ein paar technische Daten...

Wenn ich den anderen Test irgendwann beim aufräumen mal wiederfinde, würde ich ihn wohl gerne scannen und posten... Prost!

@Zwergnase: das wusste die sport auto vielleicht damals nicht??
Auf dem Foto ist jedenfalls das 1975 Schild dran, und bei den Daten steht 7387 ccm...
Haben vermutlich aufgrund mangelnder Infos einfach die Daten aus dem Vorjahr übernommen??

Wen es interessiert: mit Automatik, 270 PS bei 4400 U/min, 7.5 sec. auf 100, 225 km/h...

Gruss, Bernd Hallo-gruen


- chevyunger - 02.08.2008

Zitat:Original von M.Z.
Zitat:
Warum nicht - geht natürlich.
Du kannst auch jeden Oldtimer als Geschäftswagen unterbringen und somit auch
die eventeuellen Restaurierungskosten.
Probleme kommen dann beim Verkauf wegen des zu erzielenden Preises.
Schätzwert / Marktwert - Nachweis was maximal erzielbar ist usw.

Geht auch anders:
Nimm den Wagen in´s Geschäft, schreib die Kosten von Kauf und Instandsetzung innerhalb von wenigen Jahren ab und entnimm ihn dann wieder aus dem Betriebsvermögen (zu einem wesentlich niedrigeren Preis). Nach 1 Jahr kannst Du ihn dann steuerfrei als Privatmann verkaufen.

Markus

Hallo Markus,
das wird leider nichts.
Entnommen wir das Fahrzeug zum Teilwert, was in etwa dem Verkehrswert entspricht. Steigerst Du den Wert also im Betriebsvermögen, führt die Entnahme somit auch zu einem Gewinn. Ob sich das rechnet, muß jeder für sich selbst durchrechnen. Bisher ist offiziell die 1% Regelung jedenfalls noch nicht abgeschafft.

tschüß
Matthias


- man-in-white - 02.08.2008

In der ams Nr. 22/74 ist sie mit 35.814 Dm angegeben.
Leistung: 270 PS bei 4400U/min, Hubraum 7367 ccm.
Frank

edit: ist übrigends der Bericht über die orange mit aufgeklappten Scheinwerfern.