Corvetteforum Deutschland
ZR 1 Nordschleife - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 ZR1-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=121)
+---- Thema: ZR 1 Nordschleife (/showthread.php?tid=34056)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Vette58 - 18.07.2008

Um uns weitere Doppeleröffnungen zu sparen, haben wir das ausnahmsweise mal vorgezogen.

Gruß
Uli


- C6 - 18.07.2008

Beim betrachten des Video ist mir aufgefallen, dass die Zeitmessung bei der roten Corvette auf der rechten Seite beginnt und endet wenn die ZR1 um
die letzte Kurve fährt. Zwischen den beiden Punkten liegen jedoch noch mindestens 200 Meter !!!


Nun zu meinen Fragen:

1: Meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Rundenzeiten auf der Nordschleife mit stehendem Start ermittelt werden, Richtig oder Falsch ? Frage

2. Sind die Messunkte Anfang und Ende wirklich nicht an der gleichen Stelle ? Frage

3: Messen die anderen mit Ihren Fahrzeugen genau so, Z.B. Supertest von Sportauto ? Frage


Die Rundenzeit von 7:264 ist jedoch beeindruckend. Respekt


Gruß C6 Hallo-gruen


- CR555 - 18.07.2008

Zitat:Original von Vette58
Um uns weitere Doppeleröffnungen zu sparen, haben wir das ausnahmsweise mal vorgezogen.
Vielen Dank! Prost!


- angry-kid - 18.07.2008

Sehr interessante Seite, sämtliche Rekorde auf der Norschleife. Auf die verschiedenen Farben achten. So hat mann mal ein paar Referenzwerte.
Obwohl die meisten Streckenerprobten Fahrer hier sicher am besten wissen was machbar ist. huahua


- Stueberr - 18.07.2008

Die Messpunkte und Messmethode entsprechen dem sport-auto - Modus.
Also korrekt


- quentin - 21.09.2008

Nur falls es jemanden interessiert, ging der Rundenrekord mittlerweile an einen serienmäßigen Maserati MC12. Aber die Corvette ist auch nicht mit der zweitbesten Zeit Vertreten.

Platzierungen wie folgt, jeweils gefahren von Marc Basseng. Den ebenfalls vor Ort gewesenen Koenigsegg konnten man leider nicht besser als 7:33.55 testen, da Herr Basseng bei nieselregen die Kontrolle verlor. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit.

1. Maserati MC12
7:24.29

2. Paganzi Zonda F Clubsport
7:25.21

3. Enzo Ferrari
7:25.71

Nachzulesen in der aktuellen EVO. Das Ganze fand im Rahmen einer Black Falcon Veranstaltung auf der Nordschleife statt.

Ich warte jetzt auf die Leute mit der "Ja-aber-die-Corvette-ist-ja-viel-billiger"-Mentalität. Klar stimmt das, aber ebenso die Tatsache, dass sie sich mit sämtlichen Eliten der Welt rumschlagen muss und das ja auch will. Und dabei kann man mal verlieren. Ich gehe aber mal davon aus, dass auch diese Rekorede nicht lange halten.

Aber die Tatsache, dass bei der ganzen Aktion ein Koenigsegg geschrottet wurde, zeigt den Ehrgeiz, mit der Black-Falcon hier ans Werk ging.

Vielleicht hat ja jemand Spaß an den Infos, u.U. könnte ich den Bericht mal abfotografieren oder scannen...

Grüße,
Björn.


- Larry - 21.09.2008

Lächerlicher geht es nicht mehr!

Weder der Maserati MC12 (50 Stück / 1,2 Mio. Euro) noch der Ferrari Enzo (399 Stück / 700'000 Euro) besitzen die deutsche oder schweizer Srassenzulassung.

Es sind reine Rennwagen, also, wenn überhaupt, mit der Corvette C6R zu vergleichen!

Auch der Pagani Zonda (80 Stück / 600'000 Euro) wird IMHO in der Schweiz nicht zugelassen.

Also bitte realistische Vergleiche mit SERIEN-Fahrzeugen, die in Deutschland zugelassen sind!

PS: Der MC12 fährt in der FIA GT-Meisterschaft mit, also gegen die C6R. In Le Mans allerdings darf er nicht starten, da die Reglemente dort ihn als Prototypen sehen....


- NetVette - 21.09.2008

Zitat:Original von Larry
Weder der Maserati MC12 (50 Stück / 1,2 Mio. Euro) noch der Ferrari Enzo (399 Stück / 700'000 Euro) besitzen die deutsche oder schweizer Srassenzulassung.

Abgesehen davon, dass ich nicht der Meinung bin, ob das eine Rolle spielt ob diese Autos ausgerechnet hier in der Schweiz zugelassen werden können (das es hier nicht geht heisst nicht, dass es z.B. in unseren Nachbarländern nicht geht, bei uns ist ja so oder so ALLES verboten wenn es ums Auto geht), bist du dir beim Enzo wirklich sicher? Ich habe in Pratteln schon 2 mal einen Enzo mit Basler Nummernschild gesehen, von dem her müsste es also machbar sein. Kann es sein, dass du den Enzo mit dem FXX, oder wie der heisst, verwechselst? Übrigens lässt sich scheinbar sogar der FXX ohne grössere Umbauten in eine zulassungsfähige Version umbauen, wie ich gelesen habe...


- adi z06 - 21.09.2008

Beim Pagani hat er 100% recht
Gruess dä Adi


- Larry - 21.09.2008

Zitat:Original von NetVette
Ich habe in Pratteln schon 2 mal einen Enzo mit Basler Nummernschild gesehen, ...

Mit Garagennummer (U), oder?

So habe ich in der CH auch den Saleen S7 schon gesehen, aber eben: Keine Strassenzulassung! Ich habe ausserdem extra Deutschland erwähnt und nicht (nur) die Schweiz, IMHO haben weder MC12, noch Enzo und FXX in D und CH die Strassenzulassung.

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren! OK!