Corvetteforum Deutschland
Frage: Ist eine tiefentladene Batterie wieder zum Leben zu Erwecken? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Frage: Ist eine tiefentladene Batterie wieder zum Leben zu Erwecken? (/showthread.php?tid=33791)

Seiten: 1 2 3 4


- waltermotorrad - 01.07.2008

Vermute mal er meint mit Hauptschalter einen Zentralschalter, der die Batterie komplett vom Bordnetz trennt.
Bei der Bundeswehr nannten wir das Teil "Knochen" -- wegen der Form....
Hat riesige Anschlüsse hinten, weil eben das + oder auch das - Kabel komplett durch den Schalter unterbrochen wird.

Grüße Walter


RE: Frage: Ist eine tiefentladene Batterie wieder zum Leben zu Erwecken? - maseratimerlin - 01.07.2008

Zitat:Original von Hucky2

Kann man einer tiefentladenen Optima Red eigentlich wieder Leben einhauchen , oder sie direkt in die Tonne werfen?

Peter,

Optima wirbt damit, daß die Batterien mindestens 10 - 15 Mal nach einer Tiefenendladung wieder
zum Leben erweckt werden können, daß soll ja nun auch den Preis von über 200 € rechtfertigen

Gruß Edgar


- Hucky2 - 01.07.2008

SIE LEBT WIEDER !

Erstmal Danke für die vielen Hinweise per Handy, Mail , PN und hier im Thread! huldigen


Habe die Optimabatterie akribisch abgesucht (kleben ja genug Zettel drauf huahua) und bin

auf den Deutschlandvertrieb von Optima gestoßen: Fa. Europalux GmbH in Dülmen.

Kontaktdaten ergoogelt und den tech. Kundendienst angerufen.

Dort wurde mir weitergeholfen und folgende Vorgehensweise empfohlen :

Mit einem Werkstattladegerät (ausgeliehen bei der freundlichen Shellstation im Ort)

mindestens 3 -5 Stunden mit 20 Amp arith. = 30 Amp eff. laden !

Man kann kurzzeitig , bzw. bis zu 1. Stunde sogar mit 100 Amp eff. laden!


Mir wurde Angst und Bange , ehrlich , aber sie wurde weder heiß noch machte sie sonstige

Zicken , über das Geräusch des Ladegerätes muß man hinweghören! huahua

Aber die Jungs vom tech. Kundendienst hatten Recht: Sie lebt wieder und soll auch wieder die

angegebene Kapazität erlangen , wenn wieder normale Lade-und Entladezyklen anliegen!


Eine Optima gilt schon ab > 10,5 Volt als total entladen und kann problemlos wieder aktiviert

werden ! Meine Optima zeigte ja nur noch 4,3 Volt an und hat jetzt wieder 12,96 Volt und soll auch wieder über 13 Volt erlangen!

Bleibt nur noch abzuwarten , wie sie sich im eingebauten Zustand bewährt.

Was wichtig ist und mir ausdrücklich vom tech. Kundendienst nahegelegt wurde: Sie läßt sich

bei Tiefentladung nicht mit einem Ctek-Gerät wiederbeleben!! Das Ctek-Gerät dient nur zur Erhaltung und Belebung zwischen ca. 10 Volt und ca. 13,8 Volt!!

Selbst die teuren (ca. 200 €) Ctek-Geräte können eine tiefentladene Batterie nicht reanimieren und können zerstört werden (Brandgefahr)


- corvette-freak - 01.07.2008

Wenn sie noch 4,3Volt hatte, ist ja nichts kaputt. Eine Batterie kann nur sulfatieren, wenn sie total tiefentladen ist, d.h. 0Volt. Dann werden die Pole vom der Akkumulatorsäure angegriffen und angefressen... das wars dann.


- MadTom - 01.07.2008

Hi Peter,

super Frankenstein

Das funktioniert übrigens auch bei anderen Batterien mit diesem oder baugleichen Ladegeräten nicht.

Zitat:Original von Hucky2
bei Tiefentladung nicht mit einem Ctek-Gerät wiederbeleben!! Das Ctek-Gerät dient nur zur Erhaltung und Belebung zwischen ca. 10 Volt und ca. 13,8 Volt!!

Gruß

Tom Hallo-gruen


- Molle - 01.07.2008

Zitat:Original von MadTom
Hi Peter,

super Frankenstein

Das funktioniert übrigens auch bei anderen Batterien mit diesem oder baugleichen Ladegeräten nicht.

Zitat:Original von Hucky2
bei Tiefentladung nicht mit einem Ctek-Gerät wiederbeleben!! Das Ctek-Gerät dient nur zur Erhaltung und Belebung zwischen ca. 10 Volt und ca. 13,8 Volt!!

Gruß

Tom Hallo-gruen
Hallo ,
warum kriege ich dann alle tiefentladenen schweren 88AH aufwärts Geländewagenbatterien(Säure) mit dem Ctek wiederbelebt???
Und das dollste ist ,danach halten die Dinger wieder.
Mit der Optima hab ichs nicht verstanden.
Vielleicht hätten wir es zuerst mal mit "erhalten" laden probieren sollen????

Keine Ahnung. besoffen


- Hucky2 - 01.07.2008

Werner ,

du hattest es ja selbst probiert mit dem gr. Ctek-Gerät , wurde nur heiß bis zur Schmerzgrenze und brachte nichts!

Liegt wohl am Aufbau und Füllung der Optima und deren spez. Eigenschaften!? Frankenstein


- MadTom - 01.07.2008

@Peter

Das liegt am Ladegrät meiner Meinung nach. Wenn ich mich recht entsinne, hatten ein paar Kollegen hier schon ähnliche Probleme.

Zitat:Original von Molle

Keine Ahnung. besoffen

Versteh ich auch nicht Grübeln, bei mir hat das mit dem kleinen Ctek und einer
Banner auch nicht geklappt Kopfschütteln.
Nur so, wie ich es oben beschrieben habe...erst 2-3 Std. Dampf mit einem älteren dummen Standardladegerät und dann ab 9-10 Volt lädt dann das Ctek problemlos

Hallo-gruen

Tom.


- Molle - 01.07.2008

Zitat:Original von Hucky2
Werner ,

du hattest es ja selbst probiert mit dem gr. Ctek-Gerät , wurde nur heiß bis zur Schmerzgrenze und brachte nichts!

Liegt wohl am Aufbau und Füllung der Optima und deren spez. Eigenschaften!? Frankenstein

vielleicht hätten wir erstmal mit erhaltungsladen probieren sollen!?!?
Ich bin wirklich ratlos. Grübeln


- RainerR - 02.07.2008

Hallo Peter,

berichte mal, wie sich die Optima weiterhin, beim längerem Gebrauch im Auto, benimmt.
Würde mich interessieren, habe ja auch die Red Top.

Gruss RainerR