Umbauaktion Federn und Rear Axle - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Umbauaktion Federn und Rear Axle (/showthread.php?tid=3228) Seiten:
1
2
|
- 454Big - 11.12.2002 Markus, die Unterlagen sind zu Dir unterwegs! Viel Erfolg! - Markus - 11.12.2002 super danke. Markus C3 - winfried - 11.08.2003 Hallo Leute, als ich dieses WE vom Streetnat aus Riem heimfahre brach meine Feder. Wenn ich mir die Feder bestelle, muss ich auf etwas achten, was man zu Montage benötigt und ebenfalls mitbestellen sollte? Ist der Austausch schwierigß Muss man zu zweit sein, oder gehts auch alleine? Muss man auf die Bühne oder gehts auch am Boden? Fragen über Fragen @ Frank und Michael ...ist hierfür Spezialwerkzeug nötig? Amerikanischer Ring-/Gabelschlüssel sowie Ratschensatz ist vorhanden, jedoch kein Abzieher beispielsweise. Vorab Danke für Eurere Mithilfe... - Mikey - 11.08.2003 Winfried, am Boden ist das ´ne heftige Nummer.... ....weniger, um die alte Feder raus zu bekommen...eher die neue rein.... Du solltest mindestens mal Unterstellböcke haben, sonst bekommst DU die neue Feder erst garnicht drunter...durch die Krümmmung. Wenn Du mit der Krümmung der Feder keinen Streß hast, dann geht das auch auf dem Boden. Vorsicht, wenn Du die Reste von der alten Feder rausschraubst....an der Seite, die in Ordnung ist mußt Du die Feder mit einem Wagenheber vorspannen. Dazu am besten einen Holzklotz mit ´ner Schraubzwinge an der Feder festmachen, damit der Wagenheber nicht wegrutschen kann. Wichtig bei der Montage: Die Platte in der Mitte erstmal nur handwarm anziehen....wenn Du die gleich voll anziehst, dann verbiegt die sich, wenn die Feder noch nicht durch das Wagengewicht belastet ist. Also erst mal nur ganz leicht....! Dann die äußeren Bolzen festmachen mit der Holzklotz - Wagenheber Methode (bitte nur mit ´nem fahrbaren Wagenheber...). Zum Schluß die Schrauben in der Mitte festziehen. ....übrigens....wenn die Schrauben an der Felge schleifen....da gibt´s ´nen üblen Trick....einfach umdrehen....schon ist unten nur der Schraubenkopf....das ist unkritisch. Oben guckt dann das Gewinde raus....aber da bleibt der Abstand ja gleich ! - winfried - 12.08.2003 Hi Michael, ich wusste doch, dass Du dass aus dem FF kannst. Mit am Boden meinte ich schon aufbocken, wie Du beschrieben hast. Ich wollte nur nicht mit der gebrochenenen Feder zur Hobbywerkstatt auf die Bühne fahren. Die gebrochene Blattfeder wird momentan vom rechten Auspuff gehalten und ich habe Bedenken, dass mir hinten alles auseinander fliegt. Danke für Deine Hilfe - Mikey - 12.08.2003 Oops....dann aber mal los. Normalerweise geht doch der Auspuff fast mittig unter der Feder durch ? Fahren solltest Du nicht mehr. Auch der Weg zur Hobbywerkstatt ist zuviel. |