Corvetteforum Deutschland
Motorhaube einstellen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Motorhaube einstellen (/showthread.php?tid=31322)

Seiten: 1 2 3


- Dirty Harry - 08.03.2008

Hallo Andreas. Hallo-gruen

Bei mir war das Problem, daß die Haube an den
vorderen Ecken etwas Hochstand, die Spitze der Haube
aber unterhalb (ca. 2cm) der Karosserie lag. besoffen
Bei mir war der Hilfsrahmen für den Vorderbau falsch
eingestellt.
Hilfsrahmen habe ich gelöst, Karosse heruntergedrückt
(hab mich dafür auf den Träger der Kunststoffstoßstange(war abgebaut)
gestellt und ein bisschen gewippt) und schon passte die Haube.
Hilfsrahmen wieder festgeschraubt......fertig. Yeeah!
Weiß nur nicht, ob das bei ner Chrombumper auch so funktioniert. Grübeln

Grüße

Dirk.


- skipper - 08.03.2008

Hi,

die Corvette habe ich neu lackiert gekauft, deshalb finde ich das mit dem Neulackieren nicht so gut. Ich weiß nur echt nicht, wieso die Haube im Bereich der Räder an den Kotflügeln hochsteht, aber an den Ecken wieder plan steht. Wie gesagt, die Corvette hat keinen Unfall, und ist noch original. Meine 79er ist auch noch original, da ist alles glatt. Ich bin am Ende mit meinem Latein, das mit den Shims hat geklappt, an den Kanten der Haube ist alles glatt, nur da, wo die Räder mit den Kotflügelkanten auftreffen, ist die Haube hochstehend. Habt ihr noch weitere Ideen? Ist die Haube einer 79er gleich, so dass ich die Höhe der Haube messen kann? Heulen

verzweifelte Grüsse von

Andreas


- man-in-white - 09.03.2008

Nimm es einfach als amerikanische Fertigungsqualität hin. Ich habe bewusst noch keine C3 gesehen, bei der die Haube 100 %-ig zur Karrosse passt.
Frank


- Frank_F - 09.03.2008

Hi Frank,

danke für Deine beruhigenden Worte.

Wie schon erwähnt sieht meine Haube auch aus als ob sie "durchängt"
Vorn passt sie 100%, in der mitte ist sie zu tief und die oberen Ecken stehen wieder ein wenig zu hoch besoffen

Ich schau mir dass mal in Ruhe an, aber ein Bildchen von den Auflagegummis wäre trotzdem nicht schlecht. Ich glaube die fehlen beim meinem Auto gänzlich.




Gruß

Frank


RE: Motorhaube einstellen - Waterman454 - 24.10.2021

Hallo und guten Abend,
das Thema ist zwar schon horn alt, aber bei meiner Vette top aktuell. Habe sie auch ohne irgendwelche Gummipuffer für die Hood gekauft und suche jetzt 4 solche Gummiblöcke um die Haube an die richtige Form zu gewöhnen. Hebe im Netz noch nichts passendes gefunden. Kann da hier jemand helfen?

Grüße Falk


RE: Motorhaube einstellen - Abe Simpson - 24.10.2021

Ich denke nicht, dass diese Gummiblöcke Original sind. Bei 99% der Motorraum-Fotos die man im Netz findet, sind keine Gummis in der Kotflügelkante zu sehen. Da, wo etwas zu sehen ist, sieht es immer unterschiedlich aus.


RE: Motorhaube einstellen - Waterman454 - 24.10.2021

Hast Recht! Wofür sind denn aber dann die vorgefertigten Löcher in den Kotflügelkanten? Es bleibt spannend...


RE: Motorhaube einstellen - 78er_pace - 25.10.2021

Klar so eine lange GFK-Haube muss frei schwingend zwischen zwei Punkten aufgehängt werden  dumdidum

Klick mal hier


RE: Motorhaube einstellen - Waterman454 - 25.10.2021

Hallo Jens,
danke für den Link! Hätte mich ja auch stark gewundert, wenn die Klappe als Stimmgabel projektiert wäre 😎 von Spannungsrissen im GFK ganz abgesehen...
Grüße Falk


RE: Motorhaube einstellen - MiSt - 25.10.2021

Bevor ich sowas bestellen würde, würde ich es mir selbst schnitzen, z.B.:

https://www.ebay.de/itm/221569889839?hash=item339698362f:g:cT0AAMXQs6FRSW5B

Sowas lässt sich mit einem großen Abbrechklingen-Cutter mit ganz frischer Klinge sehr gut bearbeiten.