Corvetteforum Deutschland
Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bremsen Bremsflüssigkeit Quitschen Bremsbeläge usw. (/showthread.php?tid=28263)

Seiten: 1 2 3 4 5


- MadTom - 16.08.2007

Zitat:Original von Fraenkyboy
@MadTom

Mein Hallennachbar, der bei Mercedes arbeitet, meinte, dass die sich bildende Feuchtigkeit in der Bremsflüssigkeit erhitzt, und dann anfängt zu kochen, es würde sich dann Luft in den Bremsleitungen bilden und dazu führen, dass die Bremszylinder unterschiedlichen Druck aufbauen und somit die Bremsbeläge nicht mehr gleichmäßig anliegen und es in der Folge zu solchen Begleiterscheinungen kommen kann!

M.f.G
Fraenkyboy Zwinkern

Dann hat der Hallennachbar aber viel Phantasie Zwinkern...als erstes würdest Du dann mal kräftig ins Leere treten beim Bremsen und müsstest durch Pumpen des Pedals zum Bremsen Druck aufbauen, besonders wenn die Bremse mehrmals in kurzem Abstand belastet wird. Aber sobald der Druck von der Bremshydraulik ist, gleiten die Beläge im Normalfall zurück in die Ausgangsposition.
Wie schon gesagt, es erscheint mir nicht als die grundsätzliche Strategie gegen quietschende Bremsen.

Habt ihr mal die Bremssättel, Kolben und Manschetten kontrolliert?

Gruß

Tom


- gelöschtes Mitglied - 16.08.2007

Hallo,

habe hier was gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit

M.f.G
Fraenkyboy Phone


- MadTom - 16.08.2007

Zitat:Original von Molle

Vielleicht kann mal jemand erklären warum das so ist.
Ich weiß nur das es so ist. Heulen Heulen
Wo liegt der Unterschied zwischen Dot3 und Dot4??

Gruß Molle
Werner Hallo-gruen Hallo-gruen

In der DOT 4 sind Inhaltsstoffe, die unter Umständen die Gummis aufquellen lassen. Aber eigentlich dauert das länger als 2 Wochen Grübeln.

Hast Du immer die gleichen Marke benutzt?

Gruß Hallo-gruen

Tom


- gelöschtes Mitglied - 16.08.2007

@MadTom

~ So ganz lag der Hallennachbar denke ich nicht daneben! Zitat:

Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit muss stets ausreichend hoch sein,
Zitat:da durch Blasenbildung bei Erhitzung die Bremse ausfallen kann.
Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Die Siedetemperatur von Bremsflüssigkeiten kann in Werkstätten gemessen werden.


Also Manchetten und all das Zeugs war sichtbar in Ordnung bei mir...

M.f.G
FrankensteinFraenkyboy Frankenstein


- Molle - 16.08.2007

Zitat:Original von MadTom
Zitat:Original von Molle

Vielleicht kann mal jemand erklären warum das so ist.
Ich weiß nur das es so ist. Heulen Heulen
Wo liegt der Unterschied zwischen Dot3 und Dot4??

Gruß Molle
Werner Hallo-gruen Hallo-gruen

In der DOT 4 sind Inhaltsstoffe, die unter Umständen die Gummis aufquellen lassen. Aber eigentlich dauert das länger als 2 Wochen Grübeln.

Hast Du immer die gleichen Marke benutzt?

Gruß Hallo-gruen

Tom


Hallo Tom

immer von Bosch
Aber es sind nicht nur die Gummis,denn in den Zangen ab 01,also 02er Zangen sind andere Kolben drin.
Ob der Materialwechsel eine Rolle spielte??
Wie gesagt es betraff nur Fahrzeuge ab 02.
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen Hallo-gruen


- MadTom - 16.08.2007

Zitat:Original von Fraenkyboy
@MadTom

~ So ganz lag der Hallennachbar denke ich nicht daneben! Zitat:

Der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit muss stets ausreichend hoch sein,
Zitat:da durch Blasenbildung bei Erhitzung die Bremse ausfallen kann.
Aufgenommenes Wasser senkt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Die Siedetemperatur von Bremsflüssigkeiten kann in Werkstätten gemessen werden.


Also Manchetten und all das Zeugs war sichtbar in Ordnung bei mir...

M.f.G
FrankensteinFraenkyboy Frankenstein

Wenn Du es in meinem Post nochmal nachliest, habe ich das oben auch geschrieben, das die Bremse unter Umständen ausfallen und durch Pumpen reaktiviert werden muss.

Aber das hat alles nichts ursächlich nichts mit dem Quietschen zu tun und in Tritt ins Leere gab es bei Deiner Bremse ja auch nicht .

Gruß

Tom


- MadTom - 16.08.2007

Zitat:Original von Molle
Hallo Tom

immer von Bosch
Aber es sind nicht nur die Gummis,denn in den Zangen ab 01,also 02er Zangen sind andere Kolben drin.
Ob der Materialwechsel eine Rolle spielte??
Wie gesagt es betraff nur Fahrzeuge ab 02.
Gruß Molle
Werner Hallo-gruen Hallo-gruen


Schon seltsam, das sind doch die sogenannten Z06 Sättel? Wurde denn andere Kolben verwendet? Die Reperatursätze haben aber doch sogar die gleiche GM#.


Ich habe die ATE 200 seit gut 6 Monaten ohne Probleme im Bremsystemdrin:

https://www.ate.euromediahouse.de/ATE_DownloadPDF/144072.pdf

Vorher war auch schonmal lt. Beleg auf DOT 4 gewechselt.

Gruß Hallo-gruen

Tom


- Dakota - 16.08.2007

Ich glaube auch nicht daran das ein Flüssigkeitswechsel das Quitschen beenden kann. Kopfschütteln
Ich hatte originale Bremsbeläge drauf gehabt und es hat nicht gequitscht.
Dann habe ich die Hawk drauf getan und es hat gequitscht. Die Füssigkeit ist die selbe.


- gelöschtes Mitglied - 16.08.2007

Nee ein Tritt ins Leere hatte ich nie gehabt, ich war sogar immer der Meinung meine Bremsen wären ansonsten gut, aber jetzt habe ich eine Bremswirkung die ist deutlich deutlich besser, garnicht mehr zu vergleichen!

Übrigens ich denke, dass dies mit der Blasenbildung ein schleichender Prozeß ist, von dem Extrembeispiel war ich offensichtlich noch weit entfernt...

Werde direkt mal eine E-Mail an ATE fertig machen um zu sehen, ob die eine Erklärung dafür haben! Gebe dann hier einen Bescheid!

M.f.G
Fraenkyboy King


- Heartbeat - 16.08.2007

F-Boy: kannst Du von innen in Deine Bremsleitungen schauen?

Wenn außen alles ok ist, muß es innen nicht sein, oder?