![]() |
Feuerlöscher im Auto wo und wie anbringen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Feuerlöscher im Auto wo und wie anbringen? (/showthread.php?tid=26896) |
- fsahm - 04.06.2007 Timo, wie fährst Du denn mit der C3, das der Feuerlöscher rausfliegt? ![]() Datt issén doch keene Rennkiste, waa? ![]() Gruß Friedel - JR - 04.06.2007 In meiner C3 habe ich den Feuerlöscher statt des rechten Einsatzes im Compartment auf dem Feuerlöscher montiert. In den neueren Autos liegt er im Gepäckraum in einem der Fächer. Gruß JR - himo - 04.06.2007 Zitat:Original von fsahm Wie jetzt? ![]() Grüsse Timo - Ersatzchef - 04.06.2007 Zitat:Original von sani Das kommt noch so weit bis auch der Feuerlöscher zur Pflicht wird. RE: Feuerlöscher im Auto wo und wie anbringen? - HenryM. - 04.06.2007 Hallo Michael, ein Feuerlöscher ist manchmal ein Lebensretter, lass dir das von mir gesagt sein. Ich bin schon zwei mal aus brennenden Fahrzeugen ausgestiegen glücklicherweise ungeröstet. Ergo, das Teil einbauen. @ uwe, so schnell kannst du gar nicht schauen wie aus einem Kabelbrand ein offenes Feuer wird. Gruß HenryM. ![]() - Eike - 04.06.2007 Zitat:Also: Brennen Lassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Dir iß noch keine Karre abgebrant, wa? Ein kleiner Löscher reicht eh nicht ... - Seapilot - 04.06.2007 Meiner Meinung gehört ein Feuerlöscher, wenn er denn mitgeführt wird vor, oder zumindest in die Nähe des Fahrersitzes. Im Kofferraum unter einem Berg Urlaubsgepäck nützt er recht wenig. Mit einem kleinen Pulverlöscher kann man eine ganze Menge machen, wenn man damit geübt hat. Die richtige Technik und Vorgehensweise sollte man im Praxistest mal gemacht haben. Ihr werdet Euch wundern was man alles falsch machen kann. Viele Menschen geraten leicht in Panik wenn ein Fahrzeug brennt und machen dann Fehler oder aber noch schlimmer sie machen nichts!! Im Rahmen meiner Ausbildung musste ich durch alle Arten der Brandbekämpfung, als Ausbilder fungierten nur Profis von Berufsfeuerwehren. Seither führe ich auch in fast allen Fahrzeugen einen Löscher mit. Der Gedanke an einer Unfalstelle zu stehen und einem verunfallten Menschen der in einem brennenden Fahrzeug sitzt nicht helfen zu können wäre für mich nicht zu ertragen. Ob meine Mühlen abbrennen ist mir dabei relativ wurscht. Sind alle Kaskoversichert. Selbst wenn es gelingt einen Entstehungsbrand rasch zu bekämpfen dürfte der Schaden doch schon sehr groß sein. Wie gesagt, es geht um Menschen, nicht um das Material. Ach ja, und die Prüfung der Dinger gehört natürlich auch dazu!!! Knut - MadTom - 04.06.2007 Zitat:Original von Seapilot @Seapilot Hi Knut, ein klasse Beitrag ![]() Dabei fällt mir mein Feuerlöscher ein, der noch auf seinen Einbau wartet ![]() Gruß ![]() Tom - JR - 04.06.2007 Ob der Feuerlöscher jetzt in einer Halterung steckt, aus der er erst herausgeholt werden muss, oder in einem der Fächer im Kofferraum liegt, ist bei der Corvette zeitlich völlig egal - das macht maximal fünf Sekunden Unterschied aus, wenn es mal schnell gehen muss. So lange braucht man dann noch mal mindestens, um sich daran zu erinnern, wie das Ding überhaupt zum Sprühen gebracht wird. Dann sollte man noch mal etwas Zeit darauf verwenden, um zu überlegen, was man überhaupt tun soll und will; für irgendeine Form von Hektik haben die kleinen Löscher eh zu wenig Löschpulver. ![]() Da muss der erste Schuss sitzen - die Munition ist relativ schnell verschossen. Wichtig ist vor allem, dass überhaupt so ein Teil an Bord ist. Gruß JR RE: Feuerlöscher im Auto wo und wie anbringen? - uwe123 - 04.06.2007 Zitat:Original von HenryM. Und ?????? 1)Haste den Feuerlöscher noch aus dem brennenden Wrack geholt und gelöscht??? 2)Beim Kabelbrand hilft nur ""BATTERIE ABKLEMMEN UND DAS FIX" Einige reissen dann wie verrückt an der Kabelage und der Pol sitzt fest wie Sau! Hatte mal einen Murena, Kunststoffkarosse, 5 Sicherungen fürs ganze Fzg und den Benzintank direkt neben dem Motor und genau hinter dem Fahrersitz, das war eine ganz heisse Kiste, da hatte ich auch einen Feuerlöscher. 3 Und den Löscher alle 2 Jahre prüfen, sonst geht er nicht! mfg Uwe |