Paketkosten aus USA - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Paketkosten aus USA (/showthread.php?tid=26824) |
- Anniversary - 04.06.2007 Zitat:Nur wenn was eilig her muss macht das Sinn Davon ging ich aus (hab`s halt immer eilig) Übrigens - Luftfracht mit LH ist auch nicht so sehr teuer - Beispiel: Wäschetrockner (weis blödes Beispiel aber Tatsache ) aus Kanada -Toronto für sage und schreibe ca € 70,-- (genau weis isch es nicht mehr / war Ende 2005 ) frei Zollager - Flughafen Nürnberg Gruß Walther - SAM/CH ZR-1 - 04.06.2007 Mal eine Frage am Rande: Wie ist es bei euch in Deutschland. Dürft ihr auch bis zu einem gewissen Betrag Waren zollfrei einführen? - Wesch - 04.06.2007 Hallo Weiss nicht, wies in gold old Germany ist, aber in Luxemburg ist der freibetrag verdammt niedrig aus nicht EU Ländern, glaube nicht mal 50 USD. Habe das schmerzlich erfahren, als ich mal ne obere Fensterrahmenverkleidung nachbestellt habe so auf die Schnelle. Kostete knappe 50 USD , dann Versand kams glaube ich um die 65 USD und dann hat der Zoll zugeschlagen, obschon es per Post versendet wudre. Kostet mich schlussendlich gute 100 Euro komplett. Hatte den Zoll dann angerufen und die gaben mir diese 50 USD oder Euro Limit an. Wenn man Fluggast ist , hat man glaube ich 150 oder 200 Euro frei. Also kaum Zollfrei legal. MFG. Günther - MadTom - 04.06.2007 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 175 Euro frei, wenn man selber mit dem Artikel einreist z.B. als Flugreisender aus einem Drittland. 45 Euro frei, wenn es eine Geschenksendung von P2P. Wobei hier jeder Artikel einzeln zählt und nicht addiert wird (wobei es da sicher auch eine Grenze geben wird) 45 Euro frei bei Versand (auch Verkauf) von P2P, 22 Euro frei bei B2P. Gruß Tom - Jochen - 05.06.2007 Ich hab mal vor ein paar Jahren einen Wagen von USA rüber gebracht. Die Containertmiete selbst ist nicht so hoch. Dazu kommen noch ein paar Kosten für Handling und Zollabfertigung. Größtes Problem ist einfach der Aufwand drüben jemanden zu haben der einem die Sachen in den Container packt und zuverlässig die Sache bearbeitet. US Partner haben alle größeren deutschen Speditionen. Bei mir war es damals in Miami. Hab den Wagen bis zum letzten Tag im Urlaub gefahren, dann bei der Spedition abgebene, und mit dem Taxi zum Flughafen. War recht problemlos... Viele grüße, Jochen PS. @ Christine - Schwarzbart - 05.06.2007 Leute, sucht euch Deutsche Umzugsspeditionen, die in den Staaten eine Niederlassung betreiben. Die sind flexibler als reine Sprediteure und die meisten haben Platz in den Containern. Die Ware wird ordentlich verzollt und da es sich nur um Beiladung handelt, sollte man faire Preise aushandeln können. Weiterhin habt ihr Ansprechpartner, die meist in Bremen oder Hamburg sitzen. - fsahm - 05.06.2007 Sebastian, hast Du nicht in Suhl mit Georg Königsmann (ITO) und Freundin gesprochen? Gruß Friedel - Schwarzbart - 05.06.2007 @Friedel Ja habe ich. Leider habe ich zu spät erfahren, dass er auch in Suhl war. Ich hätte gern ein paar Worte mit ihm gewechselt. - Corvette.ZR1 - 06.06.2007 Warum solche Preisunterschiede ? Das ist oft nicht zu verstehen, aber hier mal ein Beispiel: Bleiben wir mal bei den Rampen. Firma X produziert die Ware incl. aller Nebenkosten für 17 $ Nun verkauft sie die Ware an den Großhändler für 19,90 $ dieser hat dann zwei Vertriebswege 1. Er verkauft an die bekannten US Händler mit den Bunten Katalogen für 22,90$ 2. Er vertreibt die Ware unter einem anderen Namen direkt an den Kunden für 29$ Die bekannten US Händler mit den bunten Katalogen haben natürlich hohe Nebenkosten und müssen auch anderen Händler die dort kaufen Rabatte gewähren. Einkauf für 22,90 Zuschlag für Nebenkosten (Personal, Kataloge, Lagerhaltung etc.) nun kosten die Ware 55 $ darauf dann noch mal 50% für Rabatte die an Händler gegeben werden. Jetzt kostet das Teil 82,50 $ als Verkaufspreis an den Endkunden. Nun aber wieder zum Grund dieses Thema: Ware von USA nach Deutschland preiswert zu versenden Gruss Raimund - fsahm - 06.06.2007 @ Sebastian Das holen wir spätestens nächstes Jahr in Suhl nach. Er wird sicherlich wieder mit dabei sein. Gruß Friedel |