Corvetteforum Deutschland
C5 Automatikgetriebe Materialschonendes Verhalten? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Automatikgetriebe Materialschonendes Verhalten? (/showthread.php?tid=26670)

Seiten: 1 2


- CustosOnLinux - 24.05.2007

Auf D lassen.

Der Motor ist im Leerlauf und damit der Wandler annähern auf maximalem Schlupf.
D.h. der Motor dreht die eine Seite des Wandlers, die andere wird jedoch durch das stehende Getriebe und das wiederum durch den Antriebstrang und die Bremse gehalten.
Es herrscht dabei zwar Last auf dem Getriebe, jedoch sollte es das verkraften können.

Mehr Verschleiß entsteht wenn das Getriebe jedes Mal beim Einlegen der Fahrstufe wieder "einrücken" muß.
Dabei werden Planetensätze die sich vorher drehen konnten durch Bremsbänder bzw. Kupplungspakete abgebremst, was an diesen zu Verschleiß führt.

Also in D lassen.

Wenn Du weiter das Getriebe schonen willst, solltest Du lieber mal die Werte für das Torque Management kontrollieren und ggf. anpassen, sowie den Schaltdruck angemessen erhöhen.
Die Programmierung des Getriebes ist bei der C5 sehr auf Komfort ausgelegt und hat dadurch ein paar Werte die Schaltvorgänge zwar schön sanft machen, dafür das Getriebe unnötig belasten.
Gleiches gilt für die Wandlerbrücke.

Die ist doch hoffentlich beim Getriebewechsel mit getauscht worden, oder?


RE: C5 Automatikgetriebe Materialschonendes Verhalten? - alm-öhi - 24.05.2007

Die Firma Automaten-Meyer, Littau bei Luzern gilt als absolute erstklassige Adresse in der Schweiz für Automaten-Revisionen und Services von Automatik-Getrieben jeglicher Art und Hersteller. Diese Firma hat mal einen Artikel verfasst, was man selbst dazu beitragen könne, sein Automatik-Getriebe möglichst schonend zu fahren. Leider habe ich den Artikel nicht mehr gefunden. Folgende wesentliche Aussagen aus diesem Artikel sind mir aber noch gut in Erinnerung:

Bei Ampelhalten, im stop and go Verkehr Gang in Fahrstufe D belassen und nicht in Neutral oder P stellen. Der Verschleiss durch schalten in andere Fahrstufen oder neutral ist viel grösser als mit Bremse auf eingelegter Fahrstufe im unbewegten Zustand =praktisch kein Verschleiss.

Kick down möglichst wenig betätigen, nur wenn absolut notwendig. Kick down verursacht übermässigen Verschleiss.

Automatenöl nach ca. 50000 km wechseln.

Mit Abstand grösster Feind aller Automatikgetriebe ist zu hohe Getriebeöl-Temperatur. Sofern nicht bereits vorhanden, wird der Einbau eines GOEK unbedingt empfohlen.