Corvetteforum Deutschland
Vergleich der Supersportwagen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Vergleich der Supersportwagen (/showthread.php?tid=23871)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Marius89 - 07.12.2006

die tests sind doch eigentlich weitesgehend das gleich... Corvette preisleistungssieger aber ansonsten gewinnen die andern... halt wie immer... wen stoerts denn noch?! OK!


- woody 68 - 07.12.2006

Was für ein Ergebnis sollte man denn bei einem solchen Test erwarten.
Dort wird recht allumfassend getestet mit Schwerpunkt auf der normalen Straße.
Recht verständlich, dass da eine Limousine gewinnen muss. Vor allem wenn so viele bunte Knöpfe drin sind, an denen man jeden noch so unnützen Mist einstellen kann und er ein Allrounder ist.
Zwei weitere Testkandidaten haben Allrad. Auch nicht gerade leicht, da mit Heckantrieb große Lorbeeren zu ernten !!
Das recht spät eingreifende Programm der Vette wird von allen gelobt, die eine reine Fahrmaschine suchen und testen wollen und getestet haben. In vielen bisherigen Beiträgen wurde das über den grünen Klee gelobt.
Das Problem mit dem Durchzug im sechsten Gang ist ja kaum verwunderlich, wenn mich nicht alles täuscht, dann dürfte der Grund in der Übersetzung liegen. Die Vette bekommt ja auch keine gas gussler tax aufgebrummt.
Die Blattfedergeschichte ist auch ein alter Hut, wird halt immer wieder gerne genommen und mit der Verarbeitung im Inneraum kann man bei 20tsd € weniger in der Anschaffung auch gut leben.
Unterm Strich sind alle 4 tolle Autos und jedes findet seine Fans und hat seine Daseinsberechtigung. Keiner braucht sich vor dem anderen zu verstecken und jeder verdient Anerkennung.

Gruß, Al


- plastikwilli - 07.12.2006

Hallo Leute,
Ihr habt ja alle recht!
Konnte eigentlich jemand aus dem Forum die Gegner auch schon einmal fahren, um sich selbst einen objektiven Vergleich zu ermöglichen und nicht durch die GM- Brille Kommentare abgeben zu müssen?

Bin gespannt, ob es einen Turbo...-probevergleichsfahrer hier gibt.
Sein Resumee wäre interessant, denn abgesehen vom Preis geht da bestimmt ein bischen mehr!

Gruß Plastikwilli


- Porter - 07.12.2006

Die eigentliche Wertung dieses Vergleichstests zeigt doch das Titelbild Großes Grinsen !

Schon bei der Auswahl der Fahrzeuge ist dem "Tester" wohl das Thema dieses Vergleichs
abhanden gekommen. Bei der Wertung dann erst recht.

Zitat:"... muss auch in der harten Lebens-Realität bestehen - ein zusätzliches Gebrauchs-Auto .... nicht.
Eines muß reichen."

Wie auch ever, ....


- woody 68 - 07.12.2006

Zitat:Konnte eigentlich jemand aus dem Forum die Gegner auch schon einmal fahren, um sich selbst einen objektiven Vergleich zu ermöglichen und nicht durch die GM- Brille Kommentare abgeben zu müssen?

Was sollte das denn bringen ? Ich behaupte einfach mal, dass Ottonormalverbraucher sich, auch wenn er etwas Rennstreckenerfahrung hat, mit keinem der Fahrzeuge auch nur den geringsten Vorteil erfahren kann. Dazu liegen die getesteten Fahrzeuge viel zu dicht beisammen. Es spielen letztlich nur emotionale Gründe und die finanziellen Möglichkeiten eine Rolle.

Al

PS: Ausserdem sind wir hier ein Corvetteforum und dürfen ruhig etwas hinter unseren Wägen stehen und auch mal an den Tests nörgeln.


- topgun38 - 07.12.2006

bei einem 2005 er Vergleichstest, Corvette C6 gegen Porsche 911 (997),
hat man dem Porsche 10 Punkte gegeben weil er Rücksitze hat und die Corvette keine.
Was soll man dazu sagen ??!!

Kurt


- King Karl - 07.12.2006

Hi,

ich frage mich immer was dieser Durchzugswert soll.
Ist doch wohl nur wichtig für Leute die zu blöd sind den richtigen Gang einzulegen.
OK, die Schaltfaul - Schnarchsäcke können eventuell was mit diesem Wert anfangen...

Der Vergleich von 100 - 200 Km/h oder besser noch 150 - 250 Km/h bei optimaler Gangwahl ist doch wesentlich aussagekräftiger.

Gruss

Karl


- JR - 07.12.2006

Dagegen ist der Bericht in der POWERCAR mit dem Test von Kurt Thijm super angenehm zu lesen.

Wenn man so differenziert auch die Autos auf der Straße testete, sähen die Ergebnisse sicher anders aus. Der Corvette weniger Punkte in der Elastizität als den anderen zu geben, ist wirklich der reinste Witz.

Genauso wäre es, wenn ein Tester jedes Auto mal für sechs Wochen im Alltagseinsatz hätte und mit dem Gallardo oder dem Flachkäfer mal zum Getränkemarkt fahren müsste.

Das gäbe aber wahrscheinlich auch noch mehr Punkte für die beiden, weil er im Gallardo und 911 kein Pfand für den Bierkasten zahlen müsste. In denen werden die Flaschen nämlich einzeln heimgefahren. King

Gruß

JR


- Ersatzchef - 07.12.2006

Ist doch immer so, daß die Bewertungskriterien nicht zu den Autos passen. Wen interessiert bei einem Sportwagen schon sowas wie Kofferraum oder Zuladung. Wobei das einen vielleicht schon interessieren sollte sofern man sich für den Lambo interessiert weil mit 153Kg Zuladung muss man sich die Freundin schon genauer aussuchen oder eben selber fasten. OK!


- JR - 07.12.2006

Bei Gil wäre das ein Einsitzer! Großes Grinsen

So die richtig dolle Zuladung hat aber auch die Z nicht.

Gruß

JR