Corvetteforum Deutschland
Erwin's C5 NT-Halter - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Erwin's C5 NT-Halter (/showthread.php?tid=22907)

Seiten: 1 2 3 4


- Erwin - 26.09.2006

Hallo Jungs !
Bin mal gespannt auf erste Fotos Yeeah!

Grüße, Erwin


- CorvetteEngel - 26.09.2006

Vielen Dank Erwin,

ich war einer der "Anfrager", habs aber noch nicht in angriff genommen.

Gruß Dirk


- Dakota - 26.09.2006

Super Idee Yeeah!Warum bin ich da nicht drauf gekommen Kopfschütteln
Danke für den Tip huldigen


- fun.ch - 26.09.2006

Hallo Leute,

bei uns in der Schweiz ist das mit der Befestigung des vorderen Nummernschilds auch immer so ein Problem. Wo soll es denn hin, damit man es überhaupt noch sieht bei der Grösse? huahua

Aber für eure gut sichtbaren Schilder ist das wirklich eine gute Lösung von Erwin.

Schöne Grüsse
Josip


Ach ja, bitte vergesst umgehend die Nr. meines Kennzeichens, da ich sie nicht unkenntlich gemacht habe Feixen


- sani - 26.09.2006

Ach ja, wir haben vorne ja echt kleine Nummernschilder! sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
sani


- fun.ch - 26.09.2006

Das ist doch ein Kandidat für den Halter von Erwin besoffen:


- Erwin - 27.09.2006

... und die org. Nummernschildabdeckung ist auch hin - die hat nämlich dann mindestens zwei Löcher Kopfschütteln

Grüße, Erwin aus A


- E.T. - 27.09.2006

Hallo Erwin,

heißen Dank !! Ich habe ja auch früher mal angefragt, denn die Befestigung mit dem Serienteil (sieht so aus wie die blaue C5 im oberen Post) ist eine Beleidigung für's Auge.
Da ich selbst keine Wekstatt habe muß ich mal rumhören, wer sowas gut machen kann. Denkst Du das geht auch in Edelstahl oder ist das material zu zäh ?

Viele Grüße
Thomas


- Erwin - 27.09.2006

Hallo Thomas !

Ich möchte mich hier nicht als Technologe aufspielen. Es geht in jedem Fall darum, dass die Bleche eher nachgeben sollen als das GFK. Wenn Du mit der Tafel am Bordstein oder sonstwo hängen bleibst soll sich das Blechteil verbiegen können. Ich habe verzinktes 1mm Blech verwendet. Ich hab's auch schon zwei mal geradebiegen müssen - aber sonst ist nix passiert.

Freundliche Grüße aus A, Erwin


- Dieter L. - 27.09.2006

Hallo Erwin,

Hab mir zunächst mal Schablonen aus 0,5 mm verz. Blech gemacht.

Das "Anstoßen" und "GFK- Ausbruch" ist ein Thema und sollte schon beachtet werden.
Da könnte das von Dir gewählte Stahlblech mit einer Dicke von 1 mm, je nachdem wie heftig angestoßen wird, schon zu Folgeschäden führen.

Ich habe den vorhandenen Halter noch nicht ausgebaut; deshalb folgende Fragen bzw. Vorschläge:

1.
Ist an den 4 Befestigungspunkten nur das GFK- Material vorhanden?
2.
Wenn ja, könnte man den Bereich zur Stabilisierung mit einer Blechplatte hinterlegen oder eventl. mit Schnappmuttern verstärken?
3.
Eine Alternative wäre die Aufführung der Halter mit Alu- Blech mit einer Dicke von 1 mm. Aluminium hat eine geringere Festigkeit als Stahl. Hierdurch würde sich das Problem von Folgeschäden reduzieren. Ein "Ausrichten" ist unproblematischer als eine Reparatur am GFK! Das Abwinkeln von Alu ist wegen der Bruchgefahr etwas problematisch. Muß beim Abwinkeln mit 1 mm dickem Gummi hinterlegt werden.
Weiterhin ist das Aluminium schwingungsstabil und macht auch bei höheren Geschwindigkeiten keine Probleme.

@ Thomas,
Ich würde auf keinen Fall VA- Blech nehmen. Da ist der GFK – Schaden schon so gut wie sicher.

Gruß Dieter L.