![]() |
stossdämpfer c1 1962 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: stossdämpfer c1 1962 (/showthread.php?tid=21775) Seiten:
1
2
|
- HenryM. - 06.05.2007 Hallo Peter01, habe mir den "corvette america" Katalgog nochmals vorgenommen und bin dort fündig geworden. Bei dem Internetkatalog von Bilstein ist für ältere Corvette nichts zu finden! Danke. Gruß HenryM. ![]() - Peter 01 - 06.05.2007 Hallo Henry, seltsam ist, dass man die Stoßdämpfer für die Corvette nicht in unserem Lande bekommt, die muss man tatsächlich in den Vereinigten Staaten kaufen. Dieses war jedenfalls die Auskunft eines großen Automobilausrüsters, die ich erhalten hatte. MfG Peter - C-556 - 06.05.2007 Ich habe damals auch die Gasdruckversion eingebaut, aber bitte lackiere die Dinger in matt schwarz und baue keine gelben ein!!!! Über die Fahreigenschaften vorher/ nachher kann ich keine großen Unterschiede berichten, da meine C1 im Bereich zwischen 0 und 55 mph fährt, da merkt man nichts davon.... Cord - Peter 01 - 07.05.2007 Hallo, du hast recht, der Lack müßte eigentlich ab Werk gleich mitgeliefert werden! Gruß Peter - HenryM. - 08.05.2007 Hallo, werde den Rat betreffend der Lakierung beherzigen. Gruß HenryM. ![]() - Peter 01 - 08.05.2007 Hallo Henry, höchstwahrscheinlich renne ich bei Dir offene Türen ein und mein Ratschlag wird für Dich höchstüberflüssig sein, aber die Dämpfer können recht heiß werden, daher ist ein temperaturbeständiger Lack sehr empfehlenswert. Viele Grüße Peter - HenryM. - 09.05.2007 Hallo Peter, höchstüberflüssige Hinweise gibt es nicht! Lieber etwas doppelt und dreifach nennen als es zu verschweigen. An den hitzebeständigen Lack habe ich ebenfalls gedacht, aber aus einem anderen Grund. Der Auspufftopf strahlt ebenfalls eine große Hitze ab. Viele Grüße Henry ![]() |