Corvetteforum Deutschland
Bild vom GÖK(Einbau) - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Bild vom GÖK(Einbau) (/showthread.php?tid=2158)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- hubsi - 26.08.2002

Ich wollten den GÖK eigentlich vor beide, schlimmstenfalls zwischen die Kühler basteln.
Somit bekommt der GÖK nicht kpl. die warme Luft ab.
Mache ich da einen Denkfehler?

Wenn der GÖK-Eingang höher sitzt als der Ausgang (das ist doch der untere Anschluss, oder?) des originoolen Kühlers, reicht denn dann noch die Pumpleistung?


- Eckaat - 26.08.2002

Zwischen die Kühler ist richtig.Das ist auch ok.,da der Servokühler etwas weiter unten sitzt als der Wasserkühler.Den oberen Anschluß für das wärmere Öl als Eintritt habe ich gewählt,weil kalte Flüssigkeiten nach unten fallen (Prinzip Schwerkraftheizung) und ich diesen natürlichen Effekt der Pumpe nicht entgegenstellen wollte.Ansonsten hat die Pumpe damit kein Problem,da sich die ganze Geschichte in etwa auf einer Ebene abspielt (geringes Gefälle).


- dieter - 26.08.2002

Bei einer Sammelbestellung würde ich mich ev. auch beteiligen.

Dieter


- Frank_C4 - 26.08.2002

Hallo Leute,

sollte das Teil wirklich bestellt werden , bin auch ich auf jeden Fall bei einer Sammelbestellung dabei.

Grüße Frank


- Corvette.ZR1 - 26.08.2002

Hallo,

der Deckel sieht interessant aus, er wird aber bei weitem nicht die Kühlleistung eines konventionellen Getriebeölkühlers mit Rippenrohren haben, also Vorsicht !!! (ich arbeite seit 30 Jahren im Heizungs- und Klimabereich), ich würde den Deckel nur als Unterstützung zum Rippenrohrkühler verwenden.

Bei Gelegenheit kann ich Fotos vom eingebauten Rippenrohrkühler einstellen, habe vor ein paar Tagen endlich meine Digitalkamera bekommen.

Gruß
Raimund


- Eckaat - 26.08.2002

Zitat:ich würde den Deckel nur als Unterstützung zum Rippenrohrkühler verwenden.


Lieber Raimund,

nichts anderes habe ich im ersten Antwortpost geschrieben!


- dieter - 26.08.2002

Zum Einen hoffe ich natürlich, das der "Zinc Plated Transmission Pan Cooler , Deep Pan" für das TH400 etwas mehr Oil faßt, zum anderen kann es nur eine Verbesserung zum Jetztzustand sein (schlechter geht ja nicht mehr).

Dieter


- Corvette.ZR1 - 26.08.2002

Hier Bilder von der 90er C4 L98 zum Einbau des Automatikgetriebeölkühler:

[Bild: oelk1.jpg]
[Bild: oelk2.jpg]
[Bild: oelk3.jpg]
[Bild: oelk4.jpg]
[Bild: oelk6.jpg]
[Bild: oelk7.jpg]

Ich hoffe es hilft.

Gruß

Raimund


- Corvette.ZR1 - 26.08.2002

Ist der Beitrag nicht besser im C4 Technikforum aufgehoben ?


- Eckaat - 26.08.2002

Ja klar-verschiebe Ihn gleich.