Bleiersatz - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Bleiersatz (/showthread.php?tid=21522) Seiten:
1
2
|
- Nr.3 - 04.07.2006 Zitat:Erstes Modelljahr, das für die Verwendung bleifreien Benzins vorgesehen war, ist 1971 Stimmt - aber meine ist die 665. Vette aus dem MJ1971 (Baudatum 08/1970). Da ich nicht weiß, ob der General so exakt war und schön brav ab der 1. Vette für MJ71 auf die gehärteten Sitze umgestellt hat, kippe ich einfach den Zusatz rein - ob ich es nun brauche oder nicht. Kostet 6,- Euronen für 250 Liter Sprit und lässt mich beruhigt schlafen - Frank the Judge - 04.07.2006 Mein Fiat 500 hat keine gehärteten Ventilsitzringe. Weil ich auch ein Weichei bin, schütte ich bei jeder 10 Tankfüllung den Zusatz rein (bei 18 Liter Tankinhalt ein Schnapsglas voll). 25.000 Kilometer gefahren - keine Probleme. Da ich demnächst auf Big-Block umrüste - 780 Kubikzentimenter - werde ich den alten Kopf mal runternehmen und dann berichten. - M&C-Volker - 04.07.2006 Gruezi! 64er Ford, 390 FE Motor, 18 Jahre in Holland nur Flüssiggas gefahren, nie Sprit gesehen, im Alltagsbetrieb. Nach ca. 200.000 km ein Sitz ca, anderthalb MM eingeschlagen. Das Selbe bei einem Bel Air und einem Pickup aus dem 50er.Und im Propangasbetrieb ist nüscht an zusätzen. Bei der Laufleistung Satz gemachte Köpfe drauf, ohne Ventilsitze und gut. Was 200.000 im Allday hält, hält auch noch mal 30.000 im gepflegtem Ritt... Bleiersatz - Fiete - 07.07.2006 Tja, jetzt werd ich aber nachdenklich. Was schüttet Ihr denn da für`n Zeug rein ? Wie heißt das und wo krieg ich es? - Frank the Judge - 07.07.2006 Hat jede Tankstelle. Gibt es von Wynns, STP... und etlichen anderen Herstellern. RE: Bleiersatz - Corvette68 - 09.07.2006 Hallo Fiete,ich nehm LIQUI-MOLY Blei-Ersatz,ist im Plastikfläschchen zu 250ml,kaufe es im Globus-Baumarkt mit Autozubeh.-Abt. und kostet 4.90 EURO.Hat ne Markierung auf der Flasche, da kannst Du genau die Zusatzmenge für Deine Tankfüllung ablesen.Ich Benutze es bei jeder Tankfüllung. Benutze zusätzlich bei jeder zweiten bis dritten Tankfüllung ebenfalls von LIQUI-MOLY das Ventil-Sauber.Soll Ventile und Brennraum der Köpfe von Ablagerungen, aus dem Verbrennungsprozess,freihalten bzw. bereits vorhandene Ablagerungen abbauen. Bin bisher "gut gefahren damit" !!! Gruss Helmut. - stocki26 - 12.05.2011 Zitat:Original von Frank the Judge Nachfrage ...... wie war das denn damals, in der guten alten Zeit ..... das Ergebnis wird uns zwar nicht fundamental weiterbringen, und ich werde sicher neben dem 2-Taktöl auch ein wenig Bleizusatz dazukippen, aber interessieren würde mich das Ergebnis trotzdem - zaubermann - 12.05.2011 Hallo zusammen, ich betreibe meine 69er BB LS6 auch mit Bleizusatz. Mischungsverhältnis 1:1.000 Die Flasche von Liqui Moly reicht für 250 Liter bleifreien Stoff und kostet ca. 6 Teuronen. BTW: wenn ich das reinschütte spare ich mir auch die Tieferlegungskosten - derCowboy - 12.05.2011 Da hast du aber tief gegraben... letzer beitrag 2006 Ventilsitze schagen übrigens nichr ein. Bei hohen Temperaturen schweissen sich die Ventile mikroskopisch fest und reissen dann jedesmal beim öffnen winzigste Partikel vom Ventilsitz ab. Das soll durch das Blei bzw. die Zusätze verhindert bze verringert werden |