Corvetteforum Deutschland
Batterieladekontrollleuchte GEN - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Batterieladekontrollleuchte GEN (/showthread.php?tid=21120)

Seiten: 1 2


- Andreas Paprotta - 04.06.2006

Wollt ihr damit sagen das die Glühbirne die einzigste Ladestromverbindung
der Batterie ist?


Grübeln


- Wesch - 04.06.2006

Hallo

Ja eben, macht irgendwie keinen Sinn. Sonst wuerde die Birne ja konstant leuchten bei Fahrt, soll aber nur leuchten, wenn entladen wird . Frage ( oder ? )

MfG. Günther


- fliegerdidi - 04.06.2006

Ich hab da was im Netz gefonden :
https://www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html
Grüsse Didi


- Andreas Paprotta - 04.06.2006

Lasst uns mal überlegen.
Zündung an : Kontrolllampe leuchtet.
Motor an : Kontrolllampe erlischt.
Also, während der Motor läuft ist die Kontrolllampe aus und
kann daher nicht der Grund für das Entladen der Batterie sein.
Meiner Meinung nach hat die gute Lichtmaschine ein Problem
mit dem Diodentrio (Bild), die verhindert das zum Beispiel bei Überladen
sämtliche Glühbirnen durchballern.



[Bild: 118853.jpg]

Deshalb schlage ich vor die tatsächliche Voltzahl an der Batterie zu prüfen.


- ago454 - 04.06.2006

@Andreas
soweit ich weiß wird durch den Widerstand der Glühbirne der Erreggerstrom aufgebaut und wenn die defekt ist kann die Lima keinen Strom liefern.
Gruss Dirk


- Andreas Paprotta - 04.06.2006

Hallo Dirk

Du hast natürlich Recht.

Ich habe die Elektronik leider nur als kleinen
Stromkreis in der Schule gehabt.

Erregerstrom? durch die Glühbirne?

Wie das?



Hallo-gruen


- Winni - 19.06.2006

Hallo Leute!!

Vielen Dank für Eure freundliche Unterstützung und für die viele Ratschläge. Immer erfreulich das so viele Antworten. Darum auch jetzt von mir die Lösung des Problems.

Ich habe meine Corvette 4 Wochen lang getestet, oft gestartet, kurze Strecken, häufig gefahren usw. Keine Fehler festgestellt. Dann habe ich mch entschlossen am 6. Internationalen Corvette - Treffen in Seehofen ( Kärnten ) Teil zunehmen. ( 1000 km )

Alles gut geklappt.....aber ............am zweiten Tag hatte ich das Problem wieder!!!!!!!!!

Ich schalte die Zündung ein und die Batterie - Ladekontrolle leuchtet nicht. Nach dem Starten habe ich auch keine Batterie - Ladung!!!


Das ist also mein Problem. Wie komme ich nun nach Hause??????


Lösung:

Mittelkonsole ausgebaut, Gkühlampe der Ladekontrolle ausgebaut und für vernünftigen Kontakt gesorgt. Das ganze wieder eingebaut und........................????????????????

Zündung eingeschaltet......Batterieladekontrollleuche funzt!! Gestartet und Batterie wurde geladen.

Also: In der Tat ist die Glühlampe im Stromkreis zur Induktion ( Erregerstrom ) in Reihe zugeschaltet. Ist die Glühlampe defekt oder bekommt keinen Kontakt dann auch keine Batterieladung



Beste Grüße an Alle


Winni


- Andreas Paprotta - 19.06.2006

Yeeah!

Danke Winni

Wieder was gelernt.



huldigen