Corvetteforum Deutschland
Kopfdichtung repariert - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Kopfdichtung repariert (/showthread.php?tid=21088)

Seiten: 1 2


- hubsi - 01.06.2006

Hi Didi,
wenn Du nicht am ECM basteln willst, gibt es noch andere Möglichkeiten:
- Thermoschalter in den Block schrauben und Lüfter schalten
- Manuellen Schalter in den Innenraum legen und Lüfter schalten, wenn die acht Töppe zu heiss werden

Irgendwo habe ich hier auch mal was über einen justierbaren Thermofühler gelesen, der einfach in einen Kühlerschlauch geklemmt wird.

Die Lüfterrelais werden über Masse geschaltet, ist also elektrisch kein Problem.

Nachtrag: Das Thermostat muss aber in allen Fällen angepasst werden, sonst geht der Schlauchweg zum Kühler zu spät auf und die Regelung wäre dann irgendwie unstimmig. Großes Grinsen


- Eike - 01.06.2006

Das ECM braucht eh eine neue Programmierung nach Umbau auf LT4 Intake. Da kann Marco auch gleich die Lüfterschaltpunkte verändern.

Hier mal ein Bild wo das Thermostat sitzt:


- fliegerdidi - 01.06.2006

Vielen Dank mal Andreas
Ich werd morgen mal Bilder einstellen, wie es bei mir aussieht.
Grüsse Didi Schnarchen


- fliegerdidi - 01.06.2006

Danke Eike
Jetzt brauch ich nur noch nen 160 er Thermostat.
Hat vieleicht jemand einen zu verkaufen ?
Grüsse Didi


- Dakota - 01.06.2006

Hallo Fliegerdidi
Wenn du Probleme mit der Temperatur hast dann würde ich einfach mal das Thermostat ganz weg lassen.
Es dauert zwar etwas länger bis der Motor warm ist aber dann kannst du sicher sein das es daran liegt. Probe halber eben.