![]() |
Lust auf schmutzige Finger ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Lust auf schmutzige Finger ? (/showthread.php?tid=19947) |
- Jochen - 23.09.2006 Hatte in meinem obigen Beitrag die Teilenummern der PINs für vorne/hinten vertauscht. Hatte vergessen es zu verbessern... Jetzt nachgeholt! Grüße Jochen - AlexStgt - 18.07.2007 Hi Jochen, Deine Anleitung war eine große Hilfe, habe die erfolgreich befolgt ! ![]() Ein paar Anmerkungen:
Ich habe auch meine hinteren Scheiben getauscht, das Abnehmen war leider ein ziemlicher Krampf. Ich werde sie ein weiteres Mal abnehmen um sie zu lackieren, dann mach ich davon mal Bilder. - Jochen - 18.07.2007 Dank Alex für die Ergänzungen. Ich habe festgestellt das Größenangaben bei Schraubverbindungen manchmal von Modelljahr zu Modelljahr variieren können. Ich prüfe nochmal Deine Angaben und werde sie in die Anleitung einarbeiten. Evtl. mit dem Vermerk das es u.U. verschiedenen Größen der Schraubverbindungen geben kann... ![]() Viele Grüße Jochen PS. die hinteren Bremsscheiben können oft heftig eingelaufen sein. Dann liegt es häufig an der im inneren der Scheibe eingearbeiteten Bremstrommel für die Handbremse. Um das Teil abzubekommen muss man u.U. an einem Rändelrad im inneren der Handbremseinrichtung entsprechend die Beläge von der Lauffläche der Bremstrommel wegdrehen. Muss mal schauen das ich davon bei nächsten mal ein paat Bilder mache und sie dazu stelle... - MadTom - 18.07.2007 Zitat:Original von AlexStgt Hi Alex, Vorgabe von GM ist es ja, diese Bolzen eigentlich jedesmal auch zu tauschen. Klasse, das Du gleich die Teilenummer mit angibts ![]() Gruß Tom - AndyC5 - 18.07.2007 Zitat:Original von Jochen Bei meiner 99er sind es vorn ebenfalls 16mm Schlüsselweite für die Führungsbolzen. Gruss Andreas - AlexStgt - 19.07.2007 Zitat:Original von Jochen Ohja ! ![]() Obwohl die Scheiben von innen kaum eingelaufen sind, hatte ich Null Chance die abzubekommen. Leider kommt man an jene Rändelräder blöd dran (wenn man sie denn mal gefunden hat.... ![]() Welche Funktion hat eigentlich dieser Bügel in/um den Trommelbrems-Belägen ? - Jochen - 19.07.2007 Bin mir nicht 100%ig sicher, denke aber das der Bügel die Beläge vor Vibrationen schützen und Geräusche verhindern soll. In meinem BMW Werkstatthandbuch steht wie man z.B. die hintere Bremstrommel drehen muss (in genauer Gradangabe eines Loches der Radschraube zur vertikalen) um durch diese Öffnung das Rändelrad mit einem Spezialwerkzeug drehen zu können. Bei der C5 muss man meines Wissens von hinten an die Sache ran. Dort ist irgendwo eine Gummikappe durch die man an das Rändelrad kommt. Oder wo das Handbremsseil an dem kleinen Hebel hängt der die Beläge betätigt. Ich scvhau mir das demnächst nochmal an und mach ein paar Bilder... - Heartbeat - 22.07.2007 Bliebe noch die Frage nach dem Wagenheber. Was verwendest Du da für einen? Ich hätte da Interesse dran... ![]() - Jochen - 22.07.2007 Infos zur Hebebühne und Bilder findest Du unter diesen beiden Links: Link Link2 Viele Grüße Jochen - Heartbeat - 22.07.2007 Vielen vielen Dank für den Hebebühnen-Link. Ich will mir ne Garage von ca. 80 qm bauen und da ist das Teil völlig geil. Toll und nochmals Danke! ![]() Bei den Fliesen habe ich die Idee, mir ein großes Southern Cross reinzusetzen. (Das blau würde dann ja passen) Mal sehn obs, was wird. Thx Marcus |