![]() |
C5 Automatik o. Handschaltung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Automatik o. Handschaltung (/showthread.php?tid=18105) |
- J.M.G. - 12.11.2005 Zitat:Original von JR Hallo Jürgen, der Satz stand ja auch nicht alleine, sondern wurde weiter erläutert. Somit kann der geneigte Leser ohne Umstände für sich selbst entscheiden, ob die Punkte auch subjektiv zutreffend sind. Daher sehe ich nicht den Satz als blöd an, sondern das Zitieren aus dem Zusammenhang heraus. Damit kann man natürlich nahezu alle Aussagen totreden, wenn man die Argumente dazu nicht beachtet. Wie gesagt - würde ich täglich 10km zur Arbeit fahren wäre ein Handschalter auch für mich kein Problem. Bei momentan 70km Arbeitsweg und Anfänglich 2x 360km am Stück pro Woche + 2x 30km am Tag war ein Handschalter absolutes No Go. Ist eine sehr subjektive Entscheidung, daher bitte immer nur in der jeweiligen Situation werten. - Corvette-1111 - 12.11.2005 Hi Eddy, willkommen im Corvetteforum! Du hast ja gleich die Lunte ans Pulver gelegt mit Deiner Frage ![]() Über die Frage "Schalter" oder "Automatik" sind schon die erbittertsten Glaubenskriege geführt worden, Abgründe haben sich aufgetan. Sieh am besten mal zu, dass Du in beiden Versionen eine ausgeprägte Probefahrt absolvieren kannst. Aber ich will Dir meine Meinung auch gerne kund tun: Mir kommt nur noch eine Rentnerschaltung (Automatikgetriebe!!) in die Garage!!!!!!! Mit schaltfaulen OSC-Grüßen Jochen - speutz - 12.11.2005 Zitat:Mir kommt nur noch eine Rentnerschaltung (Automatikgetriebe!!) in die Garage!!!!!!! Gut gesprochen, Jochen. ![]() Die 53/54er sind halt doch doch Besten. ![]() ![]() Diese Hyperaktiven, die ihre Hände und Füße nie ruhig halten können, sollten vielleicht mal mit Pfeiferauchen anfangen - bei Jürgen hats nichts genutzt, ich weiß - . ![]() Dieses gleichmäßige, beruhigende Blubbern beim Anfahren, bis 60 - 70, hat was. Und wenns mal richtig voran gehen soll, so schnell wie eine Automatik schaltet von denen eh keiner, weil die alle Angst ums Material haben. Abgesehen von Michl vielleicht, wenn er C6en jagen geht. ![]() ![]() Ich bin die meiste Zeit in der Stadt oder im Stau unterwegs. Da gewöhnst du dir eine gewisse Gelassenheit an und brauchst eigentlich alle Hände zum Rauchen, Telefonieren, Cola trinken, Nase popeln, Stinkefinger zeigen, Radio bedienen, S... kratzen, Frisur ordnen, Müsliriegel auspacken..... ![]() Wer hat da schon noch die Zeit andauernd im Benzin zu rühren ![]() ![]() mehrere gleichgesinnte Grüße Reiner - Porter - 12.11.2005 Zitat:S... kratzen Schreibs doch aus, ist doch keine Schande, wir können doch über alles sprechen ! Aber ist das nicht gefährlich bei Eis und Schnee zu fahren und die Scheibe zu kratzen ? ![]() Bei meiner C3 war´s der einzige Grund den Kauf etwas länger zu überlegen, da sie ein Schalter ist. Ich wollte doch nie wieder schalten, "wozu auch, wenn´s automatisch geht" und die von speutz beschriebenen "sinnlichen" Erfahrungen waren auch meine Motive. Dieser auf- und abschwellende V8-Sound durch die Automatik hat schon eine Lässigkeit, die nicht zu überbieten ist. Eine Hand auf dem Lenkrad und die Straße soll nie enden ![]() ![]() Hat zwar jetzt nichts mehr mit Cneu zu tun, aber mittlerweile finde ich, daß der Schalter besser zu meiner ohne-alles-Vette paßt, besonders wenn man mit kaltem Motor rangiert. Auf der Bahn wäre ein fünfter Gang nicht schlecht. Das 6Gang-Automatik Paddel-Getriebe der 06er Vette sollte man erstmal ausprobieren. Ich hatte mal einen 5Gang-Automatik-Daimler, der sich immer ellenlang ![]() Da bekommt man schon mal Fracksausen auf der Kreuzung ![]() Das geht vielleicht mit den "Paddeln" am Lenkrad besser !?! - man-in-white - 12.11.2005 Ich bin überzeugter Handschalter. Meine C4 hat Automatik weil icht mehr warten wollte und sie ansonsten ein gutes Angebot war. Ansonsten hätte ich einen Schalter gesucht. Ich mag es lieber entscheiden zu können, welcher Gang denn gerade der richtige ist. Die Entscheidung kann Dir nun wirklich keiner abnehmen. Wenn Du vernünftig fährst und zur Vorsicht einen Getriebeölkühler einbaust wird es aus technischer Sicht kein für oder wieder dem einen oder anderen geben. Frank RE: C5 Automatik o. Handschaltung - Eddy Dash - 12.11.2005 Danke für Eure Hilfen und Tips.... ![]() ich denke es soll wohl ein Schalter werden... den wenn auch die Automatik gut ist möchte ich doch selber endscheiden können. Trotzdem werde ich versuchen noch ein paar Probefahrte auf beiden Getriebearten zu tätigen. Schade ist nur das man, so wie man es auf dem Gebrauchtwagenmarkt sieht, nur schwer an einen Schalter rankommt. Ich versuche jetzt ein paar Importeure ausfindig zu machen... mal sehen was da so geht. Gruß ![]() Euer Anfänger Thomas - fsahm - 12.11.2005 Frage mal Stephan (DakotaV8)! Der hat seine C5 von einen Händler in der Nähe von Hannover oder >Bielefeld. Gruss Friedel - Eddy Dash - 12.11.2005 Hallo Friedel, ich habe versucht "DakotaV8" oder Stephan zu finden, bekomme aber unter Mitglieder-Suche keinen Kontakt ? Gruß Thomas - ICE-T - 12.11.2005 Stephan alias Dakota V8 https://www.corvetteforum.de/profile.php?userid=999&sid= Gruß Thorsten - Corvette-1111 - 12.11.2005 Hi Eddy, Du kannst Dich auch vertrauensvoll an Frank Gläser vom Autohaus Kassel wenden Tel. 0561 / 99 88 - 230. (Bestell ihm schöne Grüße von Jochen aus Göttingen). Der macht auch so ungefähr alles möglich, was überhaupt nur möglich ist. Jochen |