Hoch-oktan-sprit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Hoch-oktan-sprit (/showthread.php?tid=16407) |
- Frank the Judge - 16.07.2005 AVGAS gibt es nur verbleit. Und Servus Katalysator. Ist übrigens eine Info von einem fliegenden Forumsmitglied... - mario makary - 16.07.2005 Zitat:Original von Frank the Judge Umso besser ,geht nix über das gute alte Blei Einen Kat gibt es bei mir natürlich nicht.... bzw liegen die ehemaligen Kat Krümmer in der Garage. Aber gut zu wissen... Gruß Mario - mario makary - 16.07.2005 Zitat:Original von Porter Ich glaube darüber müsten sich mal ganz andere Gedanken machen. Denke nicht daß meine Paar Fässer Sprit im Jahr eine wirkliche Rolle spielen. Außerdem geht es mir hauptsächlich um den Einsatz bei Rennen , sind genauso unötig wie die Privatflieger Anders wird die Sache natürlich wenn plötzlich jeder darauf umsteigt Aber eher friert die Hölle zu. Gruß Mario - SAM/CH ZR-1 - 16.07.2005 Zitat:Hat ca 110 Oktan Bei solch einem Hochoktansprit bieten sich entweder eine Verdichtungserhöhung oder ein Bi-Turbo Umbau geradezu an. Sam - mario makary - 16.07.2005 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 Wieviel Oktan hat der Rennsprit den der Aaron Scott verwendet??? Gruß Mario - Frank the Judge - 16.07.2005 ---> http://www.rennbenzin.de - mario makary - 16.07.2005 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 Oder ein Bi-Turbo Umbau ohne Absenken der Grundverdichtung Eine Einstellbare Ladedruckreglung mit anderen Zünkennfeldern könnte sicher Stellen daß das Teil auch mal mit normalem Sprit betrieben werden kann. Gruß Mario - SAM/CH ZR-1 - 16.07.2005 Damit hochoktanige Kraftstoffe mit einer hohen Verdichtung ohne Probleme gefahren werden können, ist es ungemein wichtig, dass die Brennräume sauber und frei von Ablagerungen sind, die den Kraftstoff ungewollt entzünden können. Bei einer Verdichtungerhöhung zugleich die Brennräume bis in die letzte Ritze polieren. Von Zeit zu Zeit dem Kraftstoff auch einen Einspritzanlagen- bzw. Brennraumreiniger beimischen. Sam - Frank the Judge - 16.07.2005 Warum sollte sich ein hochoktaniger Brennstoff schneller entzünden als ein "normaler"? Die Oktanzahl stellt doch nur die Klopffestigkeit dar. Klärt mich bitte auf. - SAM/CH ZR-1 - 16.07.2005 Um die Effizienz eines hochoktanigen Benzins zu steigern, ist es von Vorteil die Verdichtung zu erhöhen. Eine höhere Verdichung wiederum heizt einen Motor mehr auf, auch wenn die speziellen Treibstoffe einen Kühleffekt haben. Unkontrollierte Verbrennungen entstehen zumeist bei einem zu heiss laufenden Motor bzw. wenn glühende Ablagerungen vorhanden sind. Eine erhöhte Verdichtung fördert diesen Effekt. Darum ist es wichtig, polierte und saubere Brennräume zu haben. Sam |