![]() |
Die gute alte Blattfeder ... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Die gute alte Blattfeder ... (/showthread.php?tid=16210) Seiten:
1
2
|
- SilverGER - 30.06.2005 Der Standart-Corsa oder aufgepumpt? ![]() - chevyforever - 30.06.2005 Zitat:Original von JR Die - bis jetzt - einzige Ausnahme "LT5" hat der Corvette-Tradition wahrlich nicht geschadet... ![]() ![]() Zitat:Original von JR Stimmt schon... Es gibt aber eben auch keinen Grund altbewährtes und - was das Entscheidende ist - durchaus konkurrenzfähiges Material (Kunststoff-Blattfeder-Fahrwerk, V8 mit Stösselstangen und untenliegender Nockenwelle, usw.) auszutauschen. Gruß Rico - man-in-white - 30.06.2005 Die Schlafaugen sind ja trotz Tradition geopfert worden. Aber solange mit der Blattfeder ein vernünftiges Fahrwerk entstehen kann spricht ja nichts gegen sie. Andere Hersteller ärgern sich evtl, weil sie sich nicht trauen auf Blattfedern "zurückzurüsten". Frank - mario makary - 30.06.2005 Mmmmh , der wesentlich billigere Camaro hat ja auch Schraubenfedern ![]() @ chevyforever der LT5 wurde weiterentwickelt , die nächste Generation hatte 450 PS und Vanos. Das Projekt wurde aber aus Kostengründen gecancelt ![]() Ich persönlich brauche weder die Blattfedern noch die Stößelstangen mit dem ganzen Gedöns... ![]() Gruß Mario - corvette-freak - 30.06.2005 Zitat:Original von JR ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - c5-freak - 07.07.2005 Hier noch ein Zeitungsartikel auf Englisch: https://web.telia.com/~u60113742/misc/suspension/fiberglass_spring.gif - J.M.G. - 12.07.2005 Der unschlagbare Vorteil bleibt doch das schier unglaubliche Gewicht der Konstruktion. Damit sinken die ungefederten Massen und das Ansprechverhalten der Federung steigt. Einzig bei unebener Straße ist die Radführung sehr unexakt - was aber auf guten Landstraßen oder Grand Prix-Strecken keinen Einfluß hat. Und anderswo ist man sowieso besser nicht am Limit. |