Corvetteforum Deutschland
AMS Vergleichstest - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: AMS Vergleichstest (/showthread.php?tid=13476)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- Lore - 06.01.2005

Wenn bei der Beschleunigung und beim Kofferraum die Werte korrigiert werden würden, hätte die Vette gewonnen. Frag mich außerdem, wieso ein Jaguar mit getestet wird. Hat da meiner Meinung nach nichts zu suchen.

Gruß Lore


- Priest - 06.01.2005

Und die PS des Porsche sind schon arg potent. Annähernd das gleiche Gewicht und 50 PS weniger. Da mag jeder denken was er will.

16.0s auf 200 hatte der 997 noch in keinem Test. Immerhin ist er damit schon nahe am Turbo mit 420 PS dran. Hingegen wurde die Corvette nicht mehr neu getestet. Man hat einfach die Werte vom Einzeltest übernommen.

Ich bin auf weitere Tests gespannt, wo sich die Fahleistungen der Vette letztlich einpendeln werden.

Was nicht erwähnt wurde, aber in jedem Forum zu lesen ist, dass der 997S dank seines kurzen Radstandes bei hoher Geschwindigkeit dermaßen zappelig ist, dass es die meisten mit der Angst bekommen. Außerdem wird das Fahrwerk von vielen Usern arg bemängelt.
Scheint also wirklich so, dass Porsche wieder mal ein Fahrzeug antreten läßt, das es so nicht zu kaufen gibt. Wäre interessant, wie das bei der Vette ist.

Gruss Peter


- woody 68 - 06.01.2005

Was die Vette zu leisten vermag sieht man besonders schön am ISO Wedeltest. Wie schon in einigen Tests im Ausland vermerkt, die Vette ist am Kurveneingang etwas langsamer am Ausgang dafür etwas schneller. Macht im AMS Test genau 2km/h in der Einfahrt weniger und beim Ausfahren 2km/h mehr.

Gruß, Al....

Freue mich schon auf den Supertest der SA


- AxelF - 06.01.2005

Also ich weiß gar nicht, was ihr habt...

Im Text wird z.B. klar erwähnt, das die Corvette auf der Autobahn besser liegt als der Porsche.
Das ist doch schon ein hohes Lob.

Im übrigen ist es bei Porsche eher so, das ALLE Autos zumindest die angegebene Leistung oder mehr haben.
Wohingegen es einem bei BMW passieren kann, das man ein Fahrzeug mit etwas weniger PS bekommt.
Das wird dann aber mit hoher Laufleistung immer besser (mein 328i Coupe hatte nach 150.000 Km gemessene 209PS statt angegebener 193!).

Die Kritik an der Lenkung kann man bestimmt mit einer Umrüstung von der Z06 beheben. Dann noch andere Reifen aufziehen und das ganze sieht total anders aus...

Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Test.

Wenn er noch besser ausgefallen wäre, dann würden noch mehr Leute Corvette kaufen, die sonst eher auf Porsche oder Mercedes-Coupe stehen und das gefällt mir eigentlich gar nicht...

Christian


- CR555 - 06.01.2005

Zitat:Original von AxelF
Die Kritik an der Lenkung kann man bestimmt mit einer Umrüstung von der Z06 beheben.
Nur zur Information: ab Bj. 2006 werden alle C6 serienmäßig mit dem Lenkrad der Z06 ausgestattet sein. Dieses 3-Speichen Lenkrad ist 2 cm kleiner im Durchmesser.
Auszug aus der Pressemitteilung von GM :

Zitat:And, like other 2006 Corvettes, the Z06 has a new, smaller-diameter three-spoke steering wheel that provides a more agile, performance-oriented feel.
Übersetzung auf Deutsch: "Und, wie andere 2006 Korvetten, hat das Z06 ein neues, Kleindurchmesser drei-sprach Lenkrad, das ein beweglicheres, leistungsorientierteres Gefühl liefert." King

[Bild: vette6.jpg]


- c5-yellow - 07.01.2005

Ich habe den Artikel nur flüchtig gelesen, interessiert hat mich mehr die Punktewertung.
Wie oben richtig bemerkt, da müssen die echt geschwitzt haben, dass der Porsche
am Ende 2 Punkte mehr hat. Gewundert haben mich die Festkosten, für meine
C5 habe ich 670Euro im Jahr für HP+VK(550Euro SB) bei 30% bezahlt. Wie kommen
die auf eine VK von über 5000Euro, ist die Typklasse so viel höher (geworden)?
Die meisten Versicherer wissen noch nicht einmal wo sie die Corvette einstufen,
die nehmen wahrscheinlich die C5-Typklasse, oder? Wer weiss mehr?
Zum Thema: für die "geringeren Festkosten" gab es 5 Punkte mehr, aber egal,
ich glaube, ich fall tot um, wenn der Porsche nicht auf Platz 1 (getürkt) wäre.


- sixvettes - 07.01.2005

Also ich finde den Artikel sehr gut.... den Porsche verlieren lassen können sie nicht....Porsche ist ein VIEL größerer Inserent als Chevrolet....außerdem gibt es bei allen Magazinen so etwas wie Nationalstolz....

vor diesem Hintergrund war der Test - wenn man mal zwischen den Zeilen gelesen hat - ein Hammer. Wenn man sich als Journalist nicht traut, etwas selbst zu schreiben, dann zitiert man jemand anderen.....schaut Euch unter dem Aspekt mal das letzte Zitat in dem Bericht an.......


- Rüddy - 07.01.2005

Ich find den Artikel auch ok.

Über die eine oder andere Punktevergabe sollte man sich eh seine eigenen
Gedanken machen, je nach persönlicher Priorität der Eigenschaften.

Schade finde ich nur, daß es (meines Wissens nach) noch keinen realen
Test der Fahrleistungen gibt, bisher wurden nur die Werksangaben zitiert.

Auf was Sicheres ist gur Warten

Rüddy


- J.M.G. - 07.01.2005

Zitat:Original von CR555
[Bild: vette6.jpg]

Ich schmeiß mich weg - das Lenkrad kenne ich doch irgendwo her...

[Bild: vectra_gts_v6_3.jpg]

Ach daher...

Opel Vectra C GTS - Standart-Ausstattung :-)


- c5-freak - 07.01.2005

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Hey wenn das dort klappt, dann kann ich ja an meiner C5 ein Lenkrad von nem corsa nehmen - einfach neue Verkleidung und Logo drauf - fertisch is det Rennspocht lenkraad Yeeah!

Johannes, wieviel cm Durchmesser hat den das Lenkrad vom Vectra bzw. Z06 ?


sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Grüße

Mike