Corvetteforum Deutschland
Beleuchtungsrückbau - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Beleuchtungsrückbau (/showthread.php?tid=111963)

Seiten: 1 2 3


RE: Beleuchtungsrückbau - uwek - 13.07.2025

(13.07.2025, 14:59)AchimK schrieb: das ist kein Blinkerhebel mit Tempomat. Da hat wohl jemand schon gebastelt. Mach mal ein paar Fotos von der rechten Seite vom Motorraum nahe am Wischwasserbehälter, da sollte der Transducer des Tempomates sein.

Hi Achim.dank für Deinen Hinweis........ich sagte ja bei meiner c4 und der c5 ist Tempomat verbaut steuerbar über Blinkerhebel.In dieser 81er C3 ist aber kein Tempomat verbaut,das ist auch nicht selbstgebastelt,das ist so Original.Ich hatte den Blinkerhebel nur fotografiert um V8Lounge zu zeigen dass meine C3 KEIN Tempomat hat.Er meinte meine C3 hat natürlich Tempomat,aber das kann ich wohl von hier aus besser beurteilen.Ich demontiere zur Zeit alles,um neuen Teppich zu verlegen,die Sitze neu zu beziehen und alles in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen.
lg uwe


RE: Beleuchtungsrückbau - sihui - 13.07.2025

(13.07.2025, 14:59)AchimK schrieb: das ist kein Blinkerhebel mit Tempomat. 

Das Bild gehört wohl nicht zu einem Tempomat für eine C3. Es ist nur ein kleiner Knopf am Ende des Blinkerhebels.
Das soll aber nicht bedeuten, ich möchte den Threadersteller davon überzeugen, dass er doch einen Tempomaten hat ....  Geiger


RE: Beleuchtungsrückbau - colonel - 13.07.2025

1981 Corvette Options
RPO Description          Production        Price
K35 Cruise Control     32,522 (80.09%) $155.00

Die Chance, eine ohne zu finden, ist also gering. Ich habe noch keine gesehen.

Ist der zweite Kontaktsatz denn belegt? Möglich, daß ein Vorbesitzer den falschen switch verbaut und den zweiten Satz leer gelassen hat.

Update: das neue Kabel vom brake light switch nach hinten ist natürlich die Leitung für das Bremslicht (nicht für die Blinker). Die Blinkerschaltung bleibt idR unangetastet bis zu den Rückleuchten. Dort werden sie abgenommen und (mit gelben Birnen) an die inneren Leuchten (mit den weißen Blendscheiben) angeschlossen. Die Blinkerkabel sind gelb und grün, wenn ich mich recht entsinne.


RE: Beleuchtungsrückbau - AchimK - 13.07.2025

(13.07.2025, 19:03)sihui schrieb:
(13.07.2025, 14:59)AchimK schrieb: das ist kein Blinkerhebel mit Tempomat. 

Das Bild gehört wohl nicht zu einem Tempomat für eine C3. Es ist nur ein kleiner Knopf am Ende des Blinkerhebels.
Das soll aber nicht bedeuten, ich möchte den Threadersteller davon überzeugen, dass er doch einen Tempomaten hat ....  Geiger

Diese Blinkerhebel sind vor 1981


RE: Beleuchtungsrückbau - uwek - 13.07.2025

Hi Leute vielen Dank für Eure Bemühungen, vielleicht habe ich mich verkehrt ausgedrückt,liegt wohl daran dass ich schon ,30jahre in Spanien lebe bitte um Nachsicht.Mein Plan ist ist die inneren Lampen mit weißer Blende für Licht Rückwärtsgang zu belassen.Das Blinklicht soll blinken und bei Betätigung der Bremse nur die nicht blinkende Seite in helles Bremslicht gehen.Bei meiner C4 brennen beim Bremsen alle 4 roten Bremslichter und ist ein Blinker aktiviert geht das Bremslicht in Blinkmodus über.
Das Foto des Blinkhebels C3 ist ohne Tempomat,das ist mir bewusst denn meine C3 hat kein Tempomat.Wie der Blinkhebel mit Tempomatbedienung aussieht weiß ich schon kann ich ja bei meiner C4 und C5 sehen.Dank für alle Tips


RE: Beleuchtungsrückbau - uwek - 16.07.2025

Hi Leute,ich komme nicht weiter,möchte nocheinmal in der Runde hier fragen,vielleicht weiss ja doch jemand Rat oder hat einen elektr.Schaltplan.
Vorab um Unklarheiten zu beseitigen:Meine c3 ist von 1981,sie hat KEINEN Tempomat(das ist so original),der Blinkerhebel ist NUR Blinker (ohne Knopf und Schalter,die inneren weissen Lampen sollen Rückfahrlicht bleiben.Aufgabenstellung: Ich bremse und beide Bremslichter leuchten.......nun betätige ich einen Blinker und das Bremslicht der betreffenden Seite geht in Blinken über und die andere Seite bleibt Bremslicht.Irgendein "Fachmann" hat seinerzeit die Beleuchtung auf Europakonform umgestrickt und ein furchtbares chaos hinterlassen.Das Problem ist beide Stromkreise auf einen Glühfaden zu bringen und den unbenötigten Kreisbei Bedarf abzuschalten.Heute werde ich wieder versuchen Licht ins Dunkel zu bringen,Danke für alle Tips.
lg uwe


RE: Beleuchtungsrückbau - 78er_pace - 16.07.2025

Falls Dir der 81er Schaltplan hilft, schreib mir per PN, an welche Mailadresse das pdf gehen soll.

Original sind Ader Black - Masse; Brown - kommt vom Lichtschalter; DrkGreen - rechter Blinker; Yellow - linker Blinker
Das Stop-Light geht über den Dir. SW. Connector ( Aderfarbe Weiß )

Ansonsten würden hier nur Fotos vom "Chaos" evtl. Licht ins Dunkel bringen, aus der Ferne eine vermurkelte Elektrik zu bewerten ist ... schwer ...


RE: Beleuchtungsrückbau - MiSt - 16.07.2025

Das Schaltbild der 81'er ist auch online verfügbar, allerdings inkl. Tempomat:

https://www.keystonestatecorvetteclub.com/Documents/Corvette%20wiring%20diagrams/Chevy%20Corvette%201981.pdf

Die originale amerikanische Steuerung der hinteren Blinker/Bremslichter kommt mit 2 Leitungen aus, eine für den/die rechten 21W-Faden, eine für den/die linken, auch wenn ggf. mehrere Glühbirnen dranhängen reichen 2 Leitungen. Die europäische Version mit unabhängigem Bremslicht benötigt drei Leitungen (Blinker links, Blinker rechts, Bremslichter) separat, es muss also aktuell eine weitere Leitung gezogen sein, die es ursprünglich nicht gab, was an der Farbe erkennbar sein sollte bzw. an der Tatsache, dass sie bisher die unabhängigen Bremslichter angesteuert hat.

Eine Gegenüberstellung von "jetzt" nach "dann" wäre somit hilfreich.

Leider ist (wäre) es elektrisch/elektronisch nicht trivial, die ursprüngliche Funktion nachzubilden, wenn man es nicht wieder auf original rückbauen kann.


RE: Beleuchtungsrückbau - MiSt - 17.07.2025

Ich habe nun eine Weile drüber nachgedacht, ob ich das hier schreibe, weil sogenannte "Basteleien" ja verachtet werden. Aber für den Fall, dass der Originalzustand nicht wieder hergestellt werden kann, hatte ich ja im vorigen Post bereits geschrieben, dass man die Funktionalität nachbilden kann, es allerdings "nicht trivial" sei.

Das bedeutet aber auch, dass es unter gewissen Voraussetzungen (siehe unten) möglich ist.

Ausgangssituation ist die "modifizierte europäische Verdrahtung", also es gibt drei Leitungen nach hinten:
- Blinker links
- Blinker rechts
- Bremslichter

sowie 4 Glühbirnen bzw. -fäden:
- Blinker links ==> wird auch Bremslicht wie in USA
- Blinker rechts ==> wird auch Bremslicht wie in USA
- Bremslicht links (entfällt als eigenständiges Licht)
- Bremslicht rechts (entfällt als eigenständiges Licht)

Der "Europa-Umbau" mit den drei Leitungen bleibt unverändert (ist somit auch wieder rückbaubar ... z.B. für D) und wird hinten bei den beiden Glühbirnen wieder auf "amerikanisch" zurückgebogen mit einer Schaltung aus 4x 5A-Schottky-Diode und einem Relais. 

Ich hatte das vor ~9 Jahren mal für meine C2 entworfen, weil ich die auf sechs Taillights umbauen wollte (finde ich immer noch sehr, sehr schick, war mir aber zu viel Arbeit, und auch zu wertmindernd für den Fall des Verkaufs) und dabei auch gleich das leidige "Warnblinker hat Vorrang vor Bremslicht"-Problem des deutschen TÜV (was für ein UNFUG) lösen wollte. Weil mich allerdings diese Federkontaktmimik Blinker/Bremslicht in der Lenkradnabe zur Weißglut getrieben hat mit ihrer Unzuverlässigkeit, habe ich dann das ganz große Besteck ausgepackt und Blinker/Warnblinker/Bremslicht vollelektronisch abgefrühstückt - aber das ist hier nicht das Thema.

Die damalige Schaltung könnte man auch hier anwenden, um die drei Leitungen auf (nur noch) zwei Glühfäden aufzuschalten. Ich habe die aufgebaute Platine sogar noch gefunden King . Wichtig zu wissen ist, dass sie NUR mit Glühbirnen funktioniert, NICHT MIT LEDs.

Das Problem liegt in einem Detail der "Wahrheitstabelle", das eine simple Realisierung per Dioden-Veroderung verhindert: Wenn eine Seite blinkt, darf das Bremslicht sich dort nicht "durchsetzen". Deshalb benötigt man außerdem noch ein Relais, das in dieser Situation "eingreift" und verhindert, dass auch diese Seite auf Dauerlicht geht.


RE: Beleuchtungsrückbau - uwek - 17.07.2025

Hola,ich möchte mich bei allen bedanken die mir bisher Tips und Ratschläge gegeben haben und denke das führt letztendlich zum Ziel.Ich werde natürlich berichten wenn ich fertig bin.Und jetzt ab in die Garage..........
vg uwe