![]() |
Sitzbezüge aus dem Netz - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +---- Forum: C5 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=135) +---- Thema: Sitzbezüge aus dem Netz (/showthread.php?tid=110985) Seiten:
1
2
|
RE: Sitzbezüge aus dem Netz - JR - 19.12.2024 Ich wollte es nicht als Erster schreiben, aber der Faltenwurf ist schon ganz ordentlich, das war vorher deutlich besser. Gruß JR RE: Sitzbezüge aus dem Netz - Legend32 - 19.12.2024 Mit den Wellen oder Falten sehen die Sitze noch kuscheliger aus als sie eh schon sind. An Türverkleidung kann es sogar noch Faultier sein, und das sieht gut aus, oder? Es gibt Hersteller, da ist es gewollt, und mir gefällt es auch besser als so straffe Audi Sitze. Aalglatt und klebrig. Sattler gehen ja mit einer Art Bügeleisen über die faltigen Stellen, da zieht sich Leder zusammen. Grüße Ralph RE: Sitzbezüge aus dem Netz - Gelber Bengel - 19.12.2024 Ich finde es unschön, wenn aus den Falten auf der Sitzfläche mehr und mehr werden, weil sich die Bahn unter Last und Wärme, womöglich noch mit Sitzheizung, dehnt und immer welliger wird. Raffleder bei Porsche ist extrem stark unterfüttert, damit es sich nicht noch mehr wellt. An den Türtafeln unkompliziert, aber auf dem Sitz nicht gerade komfortabel. Ich mag's glatt und straff halt lieber. Auch wenn ich das altersbedingt persönlich nicht mehr liefern kann.😉 RE: Sitzbezüge aus dem Netz - jonaC5 - 19.12.2024 (19.12.2024, 01:13)Gelber Bengel schrieb: ........... Ich mag's glatt und straff halt lieber. Auch wenn ich das altersbedingt persönlich nicht mehr liefern kann.😉 @martin, Ralph kennt einen Sattler mit Bügeleisen, der kann Dir helfen ![]() ![]() faltenfreie ![]() RE: Sitzbezüge aus dem Netz - colonel - 19.12.2024 Mit Verlauf und Respekt, mit diesen selbst verschlimmbesserten Sitzen würde ich nicht rumfahren wollen, da müßte ich mich für mein Cabrio schämen. Dann lieber das Gewicht des Sattlers in Gold aufwiegen, aber es sieht wenigstens ordentlich aus. Ich habe mal bei einer meiner C3en neue Bezüge montiert und den Schaum dabei aufgearbeitet. Das Ergebnis war gut, nahezu wie neu, prall und straff. Möglich, daß das an ordentlichem Material (Vinyl von Willcox, noch verwertbarer Schaum) als Ausgangsbasis lag. "Bezüge aus dem Netz" können ok sein, müssen nicht. RE: Sitzbezüge aus dem Netz - Legend32 - 19.12.2024 Ich finde das Ergebnis nicht so schlecht, dass ich mich schämen würde. Die originalen Lederbezüge haben auch Falten im Schulterbereich und an den Rändern der Sitzfläche. Da ist kein großer Unterschied. Das mit dem Bügeleisen würde ich selber kaum versuchen wollen. Das Bild habe ich 2006 heruntergeladen, es sollten also noch die originalen Bezüge sein. Grüße Ralph RE: Sitzbezüge aus dem Netz - flashy - 19.12.2024 Am besten mal bei einem Sattler vorbeischauen und sich beraten lassen. Bei meiner C3 waren die Bezüge bereits erneuert worden ( vor 10 Jahren lt. Vorbesitzer). Sahen ziemlich abgeranzt aus, hatten wohl auch mal Regen abbekommen. Ich dachte, es müsste alles erneuert werden. Der Sattler hat die Bezüge wieder top aufgearbeitet und den Schaumstoff, wo nötig, aufgepolstert. Ich war richtig geflasht. Hält jetzt schon 5 Jahre... RE: Sitzbezüge aus dem Netz - C-556 - 19.12.2024 Ich habe in meiner C5 Sitzbezüge von Mid America Motorworks seit 2016 und die sitzen einfach super, keine Falten, alles toll. https://www.mamotorworks.com/corvette/category/1997-2004-c5-sport-seat-covers-635 |