![]() |
Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen (/showthread.php?tid=108512) |
RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Mind - 05.07.2023 Wieder was gelernt! Stelle mir gerade vor, was das wieder für einen Rattenschwanz an Fragen nach der Ursache für das Eingreifen der TK auslösen würde. Danke Werner!!! RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Molle - 05.07.2023 (05.07.2023, 13:52)Traumtänzer schrieb: Ich nehme an die Base C6 wird dann anders programmiert sein? Richtig, die Base C6 hat andere Software drauf. Wir haben auch schon mal auf einer 2006er C6 eine 2006er Z06 Software aufgespielt.Das geht. Wichtig,die Software muss zum Baujahr passen wegen der Übersetzung des Lenkgetriebes und dem Lenkwinklelsensor. Sonst funktioniert das active handling nicht richtig RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Traumtänzer - 05.07.2023 Danke für die Aufklärung! Also Grundsätzlich sollte man die Abweichung eher vergrößern als verringern um Probleme mit der Traktionskontrolle zu verhindern, egal ob Base oder Z06/ZR1? RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Molle - 05.07.2023 Nein, Z06 oder ZR1 können nach unten mehr ab.Wer sich damit nicht auskennt sollte da nicht eingreifen. Es gibt auch dort massive Unterschiede beim Active Handling. Wenn nur die Traktionskontrolle eingreifen würde,wäre das nicht so gefährlich. Wenn aber das Active Handling wegen falscher Signale eingreift ,wird es unlustig. Bestes Beispiel ist die Reaktion bei manchen Fahrzueugen beim Ausfall eines Reifendrucksensors und der damit verbundenen ,vom Active Handling kalkulierten,Änderung des Abrollumfangs. RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Tom V - 05.07.2023 das bremst dann einseitig was zu unkontrollierbaren Lenkbewegungen des Fahrzeugs führt. RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Molle - 05.07.2023 Oder zum unkontrollierten Ausbruch des Fahrzeugs mit fataler Unfallfolge RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Traumtänzer - 05.07.2023 Die Problematik mit beim Ausfall des RDKS Sensors ist mir bekannt, da gibt es ja einige "Horrorstories" hier wo das Fahrzeug einfach willkürlich abgebogen ist. Ich habe danach gefragt da ja die Verfügbarkeit an geeigneten Reifen in unseren Größen ja doch arg zurückgegangen ist, es aber möglich wäre einen Querschnitt größer zu werden oder die Breite zu variieren. Wenn die TK deaktiviert ist gibt es bei abweichenden Abrollumfang keine Probleme oder regelt dann das ABS unlogisch? RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - P.A.J. - 05.07.2023 Molle schrieb:Bestes Beispiel ist die Reaktion bei manchen Fahrzueugen beim Ausfall eines Reifendrucksensors und der damit verbundenen ,vom Active Handling kalkulierten,Änderung des Abrollumfangs. Super ätzend und echt schockierend. Sollte man wirklich nicht unterschätzen und sofort tauschen wenn sich der Erste meldet. Traumtänzer schrieb:Ich habe danach gefragt da ja die Verfügbarkeit an geeigneten Reifen in unseren Größen ja doch arg zurückgegangen ist, es aber möglich wäre einen Querschnitt größer zu werden oder die Breite zu variieren. Größer passt nicht in die Radkästen, die 285/30 R19 und 335/25R20 sind das Maximum und schleifen schon leicht am Kunststoff. RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - Molle - 05.07.2023 (05.07.2023, 16:16)Traumtänzer schrieb: Wenn die TK deaktiviert ist gibt es bei abweichenden Abrollumfang keine Probleme oder regelt dann das ABS unlogisch? Wir müssen unterscheiden zwischen ABS Traktionskontrolle Active Handling Das sind 3 verschiedene Systeme die sich einzelne Sensoren teilen. RE: Reifenwahl bei Schmidt-Felgen - zuendler - 05.07.2023 Wie riskant ist es denn mit einem ausgefallenen Sensor herumzufahren? Bei mir hat sich gestern einer verabschiedet. Neue sind schon bestellt, aber ich würde bei dem Wetter die C6 gerne nutzen. |